Das Digital Enterprise bringt Ihre Produktivität auf die Überholspur
Der Wettbewerbsvorteil von morgen beginnt für die Automobilindustrie schon heute
Digital Enterprise ist das umfassende Portfolio von Siemens für die digitale Transformation mit Lösungen für die spezifischen Anforderungen Automobilindustrie. Die Automobilbranche ist der technologische Trendsetter unter den Unternehmen der Fertigungsindustrie. Sie entwickelt sich rasant weiter und ist ein Treiber der Digitalisierungs-Ära. Die Digitalisierung mit dem Digital Enterprise Lösungsangebot hilft der Automobilindustrie dabei, ihre Ideen schneller und effizienter in erfolgreiche Autos umzusetzen.
Der ganzheitlichste digitale Zwilling
Der ganzheitliche Ansatz des Digital Enterprise für die Erstellung von digitalen Zwillingen in der Automobilindustrie bietet greifbare Vorteile: Sie können die Zahl der benötigten Prototypen während der Entwicklung eines Autos wesentlich reduzieren. Es wird möglich, die Performance der Produktionseinheiten und des eigentlichen Produkts vorherzusagen. Und es wird sichergestellt, dass Sie tatsächlich das produzieren können, was Ihre Kunden bezüglich Individualisierung und Antriebskonzepten erwarten.Digital Enterprise – Beginnen Sie mit der digitalen Transformation
Der Wert des digitalen Zwillings für die Automobilindustrie
Die dynamische Entwicklung in der Automobilindustrie nimmt stetig zu und stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die weltweite Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen wächst, während die autofahrende Öffentlichkeit von immer individueller designten Autos träumt – selbst jene, die den Wechsel weg von konventionellen Antrieben noch nicht machen wollen.KI in der Automobilproduktion sorgt für mehr Effizienz
Die Automobil-Produktion wird smart. Durch die Verzahnung der Produktion mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) – und zwar bereits während der Produktion.
Dank der innovativen Kombination aus digitalen Methoden und intelligenten Applikationen lassen sich nun Prozesse automatisieren, die zuvor nur schwer oder gar nicht automatisiert ablaufen konnten. Mithilfe künstlicher Intelligenz lernen Roboter, Beschädigungen an Karosserien zu erkennen – und so künftig noch besser zu produzieren.
So gelangt autonomes Fahren auf die Überholspur
Autonome Fahrzeuge werden die Logistikbranche revolutionieren wie keine andere Veränderung seit der Erfindung des Automobils. Der Bau dieser Fahrzeuge erfordert eine agile, modellbasierte Entwicklung mit integriertem Datenfluss und hängt in großem Umfang von den Möglichkeiten Software-basierter Simulationen ab. PLM-Software von Siemens bietet eine vollständige Palette an Lösungen für autonome Fahrzeuge in allen wichtigen Technikbereiche – vom Chip-Design bis zur Validierung des kompletten Fahrzeugs.
Der effiziente Weg zur Mobilisierung Ihrer Produktion
Viele Montagearbeiten erfordern den ständigen Transport von Komponenten zwischen Konstruktions- und Montagestationen, unterschiedlichen Montagehallen oder von der Montage bis zum endgültigen Ziel. Automated Guided Vehicles (AGVs) sorgen für den Transport der Komponenten und sichern eine zuverlässige Verlegung.
Download Flyer: SIMOVE (englischsprachig)
Fortschreitende Digitalisierung braucht umfassende Security
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Digitale Transformation
Digitalisierung stärkt die Produktivität
Die Anforderungen und Bedürfnisse der Automobilindustrie sind so vielfältig wie die neuen Möglichkeiten, die durch die Digitalisierung entstehen. Allerdings hat jedes Unternehmen ganz spezielle Bedürfnisse und Anforderungen. Mit unserem umfassenden Portfolio und fundiertem Domain-Know-how sind wir in der Lage, Sie mit individuellen Lösungen zu unterstützen. Kontaktieren Sie gleich unsere Experten und erfahren Sie mehr.
