Mehr Effizienz in der eCar-Produktion

Digitale Zwillinge fahren auch elektrisch
Die Dynamik in der Automobilbranche nimmt weiter zu und stellt die Unternehmen stetig vor neue Herausforderungen. Auf der einen Seite steigt weltweit die Nachfrage nach eCars. Auf der anderen Seite wünschen sich die Kunden immer individueller gestaltete Autos – weiterhin auch mit konventionellen Antrieben. Daher sucht die Automobilindustrie nach neuen Möglichkeiten, ihre Effizienz beim Design und in der Produktion von Fahrzeugen zu steigern. Möglich wird das durch ein einzigartiges Portfolio, bestehend aus unseren weltweit führenden Automatisierungslösungen und unserem innovativen Softwareangebot für die digitale Transformation, unserer Digital Enterprise Suite. Im Fokus stehen Digitale Zwillinge entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Digitale Zwillinge bringen die eCar-Produktion auf die Überholspur
Das Digital Enterprise Lösungsangebot umfasst ein Konzept, in dem alle Dinge der realen Welt auch in der digitalen Welt existieren. Das ist der Digitale Zwilling. Er umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und existiert in drei Ausprägungen.Digitaler Zwilling des Produkts
Basierend auf einem leistungsfähigen Daten-Backbone bieten wir Designlösungen für alle neuen elektrischen Komponenten von eCars, die Simulation von Batterien sowie die optimale Integration aller Komponenten zu einem hochleistungsfähigen Fahrzeug. Erst durch das simulationsgetriebene Produktdesign können die spezifischen Herausforderungen in der eCar-Produktion effizient gemeistert werden. Zudem helfen neue Konstruktions- und Simulationslösungen, die Entwicklung von Batteriezellen, -modulen und -packs zu optimieren. Simulationen über mehrere Domänen hinweg spielen auch beim Design von besonders leistungsfähigen Antriebssträngen für Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle. Die intelligente Integration aller Komponenten mit Hilfe des Digitalen Zwillings ist ein großer Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren – eine essentielle Zukunftstechnologie.
Lösungsangebot
Digitaler Zwilling der Produktion
Der Digitale Zwilling der Produktion ermöglicht es, die Produktionsanlagen flexibler und leistungsfähiger zu machen, sowohl für Greenfield- als auch für Brownfield-Anlagen. Er umfasst die gesamte eCar-Produktion, bestehend aus dem klassischen Karosseriebau und neuen Themen wie der E-Motor- und Batterieproduktion. Umfassende Planungs- und Simulationssoftware hilft, die Anlaufzeit zu verkürzen. Zu mehr Flexibilität verhelfen Automated Guided Vehicles (AGV) sowie die leistungsstarken SIMATIC Steuerungen und das Engineering-Framework TIA Portal. Die bewährte Technologie von Siemens erlaubt die Simulation, Optimierung und Automatisierung der Batterieproduktion. Unsere Automatisierungslösung ermöglicht zudem leistungsstarke, prozessoptimierte Produktionslinien für Elektro- und herkömmliche Motoren.
Lösungsangebot
Digitaler Zwilling der Performance
Mit MindSphere, dem cloudbasierten, offenen IoT-Betriebssystem, werden Performance- und Instandhaltungsdaten von Produktionsequipment und ganzen Produktionslinien erfasst und analysiert. Dadurch steigt die Verfügbarkeit der Anlage, zudem wird eine bedarfsabhängige Wartungsplanung möglich. MindSphere ist die Basis für den Einsatz von Analyse-Apps für viele Anwendungen. Intelligente Apps können z. B. vor Problemen warnen, bevor diese auftreten. Eine effiziente Produktion benötigt unter anderem eine gute Produktionssteuerung, die wir mit unserem Produktionsleitsystem SIMATIC IT als Bestandteil von MOM bereitstellen. |
Lösungsangebot
Fortschreitende Digitalisierung braucht umfassende Security
Wie sicher ist Ihr Geschäft?Effiziente eCar-Produktion
Digitale Zwillinge machen die eCar-Produktion effizienter
Vom Design eines Autos über die Planung der Produktion bis zum eigentlichen Autobau und zu den anschließenden Services ermöglicht es eine durchgängige Datenbasis, alle Abläufe und Prozesse fortlaufend zu analysieren und zu optimieren. Das gilt insbesondere für die Erweiterung des Portfolios um Elektro- und Hybridfahrzeuge.