Bioraffinerien auf dem Weg zum Digital Enterprise

Biomasse nachhaltig nutzen
In einer Bioraffinerie entstehen aus alternativen Rohstoffen in einer thermo-, bio- oder elektrochemischen Umwandlung Grundstoffe, Chemikalien, Brenn- und Kraftstoffe. Der große Vorteil im Vergleich zu fossilen Rohstoffen liegt in der Nachhaltigkeit, ihrer CO2-neutralen Verbrennung und möglichst vollständiger Ausnutzung der Biomasse. Mit unseren technologischen Konzepten und einem breiten Portfolio für Digitalisierung, Automatisierung und Energieverteilung unterstützen wir die Produktivität Ihrer Biotechnologie-Anlage sowie die gleichbleibende Qualität der Produkte. So bleiben Sie auch auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig.
Bessere Energiebilanz und mehr Umweltschutz
Eine Bioraffinerie ist vergleichbar einer Erdölraffinerie, in der der Rohstoff zunächst vorbehandelt, aufbereitet, dann in Komponenten getrennt und schließlich umgewandelt bzw. veredelt wird. Kommt in der Raffinerie Biomasse anstatt Erdöl zum Einsatz, verbessern sich Energiebilanz und Umweltschutz. Immer mehr Chemieunternehmen suchen nach effizienten und qualitativ hochwertigen Methoden, um ihre Produkte auf Basis von Bioprozessen zu erzeugen. Grundstoffe sind oft lebende Bakterien und Pflanzenmaterial wie in einer biotechnologischen Produktion. Es können aber auch Fette und Pflanzenöle als Grundstoffe dienen wie in einer Biodieselanlage.Forschung für mehr Nachhaltigkeit
In einer Bioraffinerie bzw. biotechnologischen Produktion werden nachwachsende Rohstoffe z.B. Gras, Mais etc. verwendet, um daraus per Synthese bestimmte hochwertige Verbindungen zu gewinnen. Aus diesen entstehen dann beispielsweise biobasierter Kunststoff (Bioplastik) oder auch Milchsäure (PLA) zur Weiterverwendung. Ein Teil der Biomasse wird nicht stofflich, sondern energetisch in der Anlage genutzt.
Hohe Anforderungen an die Prozesse
Die Entwicklung biobasierter Produkte bedeutet einen hohen Zeit- und Kostenaufwand. Gesetzliche Vorschriften müssen eingehalten und hohe Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Oftmals müssen hoch komplexe, empfindliche Laborverfahren auf Industriemaßstab skaliert werden. Wichtig dabei ist die einfache und schnelle Inbetriebnahme der Anlage z. B. mit COMOS Engineering sowie die flexible und kosteneffiziente Steuerung der Prozesse mit SIMATIC PCS 7.
Die Prozesse werden digital
Das volle Potenzial der biotechnologischen Produktion kann mit der Digitalisierung von Bioprozessen ausgeschöpft werden. Kern der digitalen Anlage ist der digitale Zwilling, d.h. die exakte Abbildung der virtuellen Bioraffinerie und die Datendokumentation über den gesamten Wertefluss und Lebenszyklus. Mit unseren Simulationstools lassen sich Verfahren und Anlagenkomponenten simulieren und durch wiederholbare Tests laufend optimieren. Auch intelligente Datenanalysen auf Basis von digitalen Applikationen und deren schnelle Umsetzung verbessern unter anderem die Qualität der Produkte, beschleunigen Innovationen und verbessern die Produktivität.
Über den gesamten Prozess für Sie da
Biodiesel lässt sich vielfältig verwenden, kann aus unterschiedlichen Ausgangsstoffen hergestellt und durch Mischungen auf verschiedene Anforderungen zugeschnitten werden. Da die Herstellung von Biodiesel auch in explosionsgefährdeten Bereichen stattfindet, spielt neben der Leistungsfähigkeit besonders die Sicherheit unserer Lösungen eine große Rolle. Für mehr Verfügbarkeit und Effizienz Ihrer Anlage.Biotechnologische Prozesse
Weniger Kosten, höhere Transparenz, mehr Effektivität: Optimieren Sie die Automatisierung, digitale Transformation und Energieverteilung Ihrer Biodieselanlage mit unseren Produkten und Systemen – es zahlt sich für Sie aus.