Intralogistik weiterdenken – mit Digitalisierung!

Neue Herausforderungen im schnell wachsenden Markt der Intralogistik
Die Intralogistik-Branche steht vor neuen Herausforderungen, nicht zuletzt aufgrund des stark wachsenden E-Commerce: Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen erfordern flexible und skalierbare Intralogistik-Prozesse bei höchster Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Als Technologiepartner spielt Siemens eine starke Rolle, wenn es darum geht, diese Herausforderungen zu meistern.

Intelligent intralogistics – experience the flow – Digital Connectivity & Power
Entdecken Sie das Digital Connectivity & Power Portfolio für die Intralogistik und die Vorteile für Maschinenbauer und Endkunden beim Aufbau eines digitalen Lagers mit Siemens, z.B. Shuttle-Systeme mit ausfallsicherer Echtzeit-Kommunikation mit IWLAN, mehr Flexibilität beim Materialfluss durch den Einsatz von industriellen RFID-Systemen, freie AGV-Navigation mit Industrial 5G oder SITOP-Stromversorgungen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem neuen iPDF.
Digitalisierung für Intralogistik – Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil
Wir unterstützen Maschinenbauer und Endkunden, die Vorteile der Digitalisierung mit einem durchgängigen Portfolio für alle zentralen Technologien eines Logistikzentrums zu erschließen: Fahrerlose Transportfahrzeuge, Fördertechnik und automatisierte Lagersysteme mit nahtlos integrierten Automatisierungs- und Antriebssystemen auszurüsten ist dabei nur ein Teil unseres Angebots. Der andere besteht darin, durch den gezielten Einsatz des digitalen Zwillings und der einzigartigen Verbindung von Branchenexpertise, Automatisierungsprodukten, PLM-Software und cloudbasiertem IoT-Betriebssystem neue Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.Der digitale Zwilling: reale Optimierung aus der virtuellen Welt
Ein entscheidender Faktor zur Optimierung der Intralogistik ist das Überwinden des Silodenkens innerhalb der Organisation. Dann kann das vorhandene Wissen für bessere Lösungen für das gesamte Unternehmen genutzt werden. Mit dem digitalen Zwilling kann die Optimierung virtuell vorweggenommen werden, um dann mit gesicherten Erkenntnissen in der realen Welt zu agieren. Dies eröffnet neue Chancen in der Intralogistik.
Digitaler Zwilling virtueller Betrieb Materialtransportsysteme
Mit dem digitalen Zwilling der Materialtransportsysteme können Sie die Produktivität bei der Maschinen- und Arbeitsplatzgestaltung durch kooperative, bereichsübergreifende Entwicklungsprozesse steigern. Unser Portfolio unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Materialtransportsysteme im Hinblick auf Effizienz, Qualität und Flexibilität in jedem Schritt der Prozesskette. Typische Beispiele:
- Digitaler Zwilling der mechanischen und elektrischen Ausrüstung
- Simulation der Automatisierung von Materialtransportsystemen
- Automatische Generierung von SPS-Codes, d. h. virtuelle Inbetriebnahme
Dies ermöglicht erhebliche Zeiteinsparungen und Qualitätsverbesserungen im PLM-Prozess.
Unser Portfolio
Design
Realisierung
Optimierung
Der digitale Zwilling des automatisierten Materialflusses: Lebenszyklus des Logistikzentrums
Der Betrieb von Materialtransportsystemen erzeugt große Mengen wertvoller Daten, die gesammelt und analysiert werden müssen, um aus den Daten der Geräte und anwendungsspezifischem Wissen wichtige Informationen zu gewinnen. Typische Beispiele:
- Maschinenstatus verteilter Systeme
- Energieverbrauch
- Wartungsinformationen
- Analyse von Betriebszuständen als Trendanalyse
- Vergleich von realen und geplanten Betriebszuständen, um die Rückkopplungsschleife mit der Planungsphase zu schließen
Um sie weiter zu optimieren, müssen die Systeme und Anlagen transparent gemacht und die Daten in verteilten, heterogenen Umgebungen analysiert werden. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung und Analyse der Daten, sondern auch um die Verknüpfung der Datenanalyse mit anlagen- und anwendungsspezifischem Wissen. MindSphere, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens, bietet alle Möglichkeiten für diese Vorgänge.
Unser Portfolio
Design
Realisierung
Optimierung
Materialtransportsysteme – sicher, zuverlässig und effizient
Materialtransportsysteme müssen vor allem eines: reibungslos und zuverlässig funktionieren. Wenn sie das mit minimiertem Energieaufwand und vollautomatisch tun, umso besser, denn dann erhöhen sie den Durchsatz und senken die Betriebskosten, bei gleichzeitig besserer Umweltbilanz.Automatisierte Lagersysteme
Energieeffizienz, Geschwindigkeit, Kompaktheit und hohe Verfügbarkeit – mit diesen vier Themen erfüllen wir alle wichtigen Anforderungen unserer Kunden. So sorgen unsere integrierten Automatisierungslösungen auf der Basis von SIMATIC-Steuerungen und SINAMICS-Antrieben für höhere Systemeffizienz. Und unsere Kompakt-Servomotoren mit hoher Leistungsdichte ermöglichen ein schlankes, zukunftssicheres Systemdesign mit höherer Nutzlast. Mit Energierückgewinnungsoption, Mehrachsantrieben mit gemeinsamem Zwischenkreis, Energiespeichermöglichkeiten sowie energieoptimierten Bewegungen und IE3- und IE4-Motoren und -Getriebemotoren mit hohem Wirkungsgrad senken wir außerdem den Energiebedarf der automatisierten Lagersysteme. Ein weiteres Plus: die hohe Dynamik und Positioniergenauigkeit unserer drehzahlgeregelten Antriebe, die softwaregesteuert Verzögerungen durch Vibrationen vermeiden und damit den Durchsatz optimieren.
Effiziente Förder- und Sortiersysteme
Bei Aufbau und Anwendung effizienter Förder- und Sortiersysteme bieten wir unseren Kunden zentrale und dezentrale SINAMICS Antriebssysteme mit verschiedenen Montageoptionen und Funktionen. Für die dezentralen Typen gibt es motormontierte und wandmontierte Ausführungen mit integrierten E/As für Sensoren und Aktoren – optimal für Anlagenhersteller. Zur zukunftssicheren Automatisierung bieten wir Ihnen ein vollständig skalierbares Portfolio für alle Anforderungen an Leistung und Komplexität, beim zentralen Einsatz im Schaltschrank oder dezentral in Modulen im Feld. Ein wichtiger Faktor in der Investitionsphase ist die Gewährleistung der Zukunftssicherheit der Automatisierung. Wir bieten dazu neben drehzahloptimierten Antrieben auch einen energieoptimierten Betrieb der Antriebe, optional mit Energierückgewinnung für Hubgeräte sowie hocheffiziente Motoren und Getriebemotoren IE3 und IE4. Und mit Safety Integrated bieten wir ein höchst zuverlässiges und flexibles Konzept für die funktionale Sicherheit Ihrer Maschine oder Anlage mit sehr geringem Aufwand für Engineering und Inbetriebnahme.
Fahrerlose Transportsysteme (AGV)
Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) spielen eine wichtige Rolle, um Ihr Logistikzentrum skalierbar und dynamisch zu gestalten. Die AGV-Systemplattform SIMOVE verbindet Automatisierungs- und Antriebskomponenten von Siemens mit modularer und vorgeprüfter Software. Sie ermöglicht es Maschinenbauern und Endkunden ihre AGV-Anwendung „out-of-the-box“ zu automatisieren. SIMOVE unterstützt die Integration von Anwendungen von Drittanbietern durch standardisierte und offene Schnittstellen. AGV-Hersteller profitieren von reduziertem Planungs- und Engineering-Aufwand sowie verkürzter Inbetriebnahme. Endkunden können mit SIMOVE unkompliziert unterschiedliche AGVs für ihre spezifischen Anforderungen konfigurieren. Dank standardisierter Automatisierungs- und Antriebskomponenten kann SIMOVE nahtlos in bestehende Logistik- und Produktionsumgebungen integriert werden.
Vorher wissen, was auf Sie zukommt
Als Betreiber von Logistikzentren können Sie direkt von den vielen Möglichkeiten unserer Intralogistiklösungen profitieren. Testen Sie zum Beispiel im Voraus, welche Auswirkungen bestimmte Änderungen auf Ihre Anlagenperformance haben, um neue Ideen umzusetzen.Technologische Kompetenz und profunde Branchenkenntnis aus einer Hand
Unsere durchdachten Lösungen entlang der gesamten Logistikkette verbinden Digitalisierung, Automatisierungs-Know-how und profunde Branchenkenntnis – für eine effiziente und zukunftsfähige Logistik.Industry Logistics Turnkey Solutions
Profitieren Sie von Intralogistik-Lösungen komplett aus einer Hand vom Automatisierungsexperten. Siemens Industry Logistics Solutions ist Anbieter von Gesamtlösungen für Aufgaben der innerbetrieblichen Industrielogistik in unterschiedlichen Branchen vom Wareneingang bis zum Warenausgang (Lagerung, Kommissionierung, Vorbereitung auf Versand).
- Innovativ und effizient
- Produktiv und zukunftsorientiert