Produktivität und Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Sind Sie fit für das nachhaltige Digital Enterprise?
Um individuelle Kundenwünsche schnell und mit höchster Qualität zu erfüllen, setzt die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie auf größte Flexibilität und Produktivität. Zugleich ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor für Ihren Erfolg. Mit unseren digitalen Lösungen unterstützen wir Sie in Produktion, Gebäude und Infrastruktur bei der digitalen Transformation und der nachhaltigen Energieversorgung.
Kennen Sie schon unsere digitalen Ansätze, um Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern?
Erschließen Sie sich neue Optimierungspotenziale in Gebäuden und Produktionsanlagen sowie bei der Energieversorgung in der Lebensmittelindustrie: Von Forschung und Entwicklung über Automatisierung, Logistik bis hin zu Energieversorgung und Gebäudemanagement – wir helfen Ihnen, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren und zugleich Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Der Schlüssel dazu ist die Digitalisierung: Für die erfolgreiche digitale Transformation ist es notwendig, ein Digital Enterprise zu werden, was mit Siemens Xcelerator schnell und skalierbar möglich ist.Mehr zum Thema Produktivität und Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Use Cases aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Es gibt viele Hebel, mit denen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ihre Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern können. Entdecken Sie mit unseren Anwendungsbeispielen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!
Siemens Xcelerator – Digitale Transformation x-mal schneller!
Die reale und die digitale Welt verbinden – um mit Siemens Xcelerator ein Digital Enterprise zu werdenSiemens Xcelerator ist unsere offene digitale Business-Plattform. Sie beschleunigt die digitale Transformation, indem sie die Interaktion zwischen Kunden, Partnern und Entwicklern fördert und so Innovation schneller vorantreibt. Siemens Xcelerator besteht aus drei Elementen:
- einem kuratierten, modularen Portfolio von Software und IoT-fähiger Hardware, das auf Standard-Programmierschnittstellen aufbaut, sowie Dienstleistungen von Siemens und zertifizierten Partnern.
- einem wachsenden Ökosystem zertifizierter Partner – von unabhängigen Lösungsanbietern bis hin zu Hyperscalern.
- einem sich stetig entwickelnden Marktplatz, um sich Wissen anzueignen, nach Lösungen zu suchen, Ideen und Innovationen zu erkunden und diese zu erwerben.
So machen wir digitale Transformation gemeinsam einfacher, schneller und skalierbar!

Innovative Konzepte für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Entdecken Sie bewährte Digitalisierungskonzepte für bestehende und neue Anlagen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, mit denen Sie sich Wettbewerbsvorteile sichern können. In den praxisorientierten Webinaren erfahren Sie, wie unsere Kunden ihre Anlagen erfolgreich optimieren konnten und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen umsetzen können.
Wie lassen sich Produktivität und Nachhaltigkeit in neue Wettbewerbsvorteile umsetzen?
Die Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Lebensmitteln gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wieviel CO₂ wurde bei der Herstellung produziert, wieviel Wasser verschmutzt? Wieviel Abfall wird durch die Verpackung erzeugt? Neben dem Wunsch nach einem individualisierten Angebot spielt die Nachhaltigkeit der Produkte eine immer größere Rolle bei der Kaufentscheidung.Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Die Lösung ist, die gesamten Anlagen, Prozesse, Gebäude und die Infrastruktur zu betrachten mit deren Umwelteinfluss. Konkret heißt das: den Energieverbrauch durch höhere Transparenz zu optimieren und die Energieeffizienz zu steigern. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz können Sie erste Maßnahmen zur Dekarbonisierung vorantreiben, ergänzt durch die Umstellung auf nachhaltige Energiemedien und der effiziente Einsatz von Ressourcen. Das nützt nicht nur der Umwelt, sondern führt auch zu deutlichen Einsparungen. So erreichen Sie Ihre Dekarbonisierungsziele.
Produktivität nachhaltig sichern
Ohne eine sichere Energieversorgung kann Ihre Anlage nicht zuverlässig produzieren. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist aber noch mehr nötig: Die Sicherheit von Menschen, Produkten und Prozessen muss jederzeit gewährleistet sein – in Produktionsanlagen ebenso wie in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Eine digitale Fertigung sowie intelligentes Gebäudemanagement helfen Ihnen, die Time-to-Market und den Energieverbrauch zu reduzieren, Kosten zu minimieren und Ihre Produktivität zu steigern.
Flexibilität maximieren
Trends und sich rasch ändernde Kundenwünsche prägen die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Neue Produkte müssen schnell entwickelt werden, um sie dann in Produktionsanlagen zuverlässig, flexibel und mit höchster Qualität zu produzieren. Innovative Lösungen unterstützen Sie, individualisierte Produkte besser zu planen, engineeren, konfigurieren und validieren. Das reduziert Komplexität und verschafft Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Neues Level an Transparenz
Wo in der Produktion und Gebäuden wird viel Energie verbraucht und wie lässt sich der Verbrauch optimieren, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen? Daten und konsequentes Datenmanagement sind der Schlüssel zu einem neuen Level an Transparenz, das schnelle und richtige Entscheidungen ermöglicht. Mit intelligentem Energiemanagement und Monitoring-Tools helfen wir Ihnen, den Stromverbrauch und die Energieeffizienz in der gesamten Anlage zu optimieren sowie Ressourcen möglichst effizient und produktiv einzusetzen.
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Wo beginnen Sie? Wie umsetzen, was sind die nächsten Schritte? Fundierte Beratung zu Beginn der digitalen Reise hilft, den richtigen Weg einzuschlagen. Um an die benötigten Daten zu gelangen, wird die Konnektivität von IT und OT im Unternehmen hergestellt: Wir verbinden die reale Welt mit der digitalen Welt, um die im Unternehmen erzeugten Daten auch sinnvoll zu nutzen. Konkret: intelligente Geräte verbinden, Big Data von Gebäuden, Energieversorgung und Produktionsanlagen sammeln und auswerten und mithilfe von Digitalen Zwillingen und künstlicher Intelligenz Ihr digitale Transformation zu unterstützen.
Flexible Produktion mit dem digitalen Zwilling
Dank der Verbindung und intelligenten Nutzung aller Produkt- und Produktions-relevanten Daten können die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie schneller auf unvorhergesehene Ereignisse und Marktanforderungen reagieren. Genau das bietet Ihnen unser Digital-Enterprise-Portfolio, das die reale mit der digitalen Welt verbindet. Möglich wird das durch den umfassenden Digitalen Zwilling, der den gesamten Produktlebenszyklus mit dem Lebenszyklus der Fabrik bzw. der Anlage sowie den Performancedaten zu integriert. So entsteht ein kontinuierlicher Optimierungskreislauf für Produkt und Produktion. Erfahren Sie mehr im Video!
Intelligente Gebäude und sichere Energie optimieren Ihre Produktion
Produktionsanlagen und Prozesse sollen optimal laufen. Aber in Unternehmen der Lebensmittelindustrie kann sich auch die Fertigungsumgebung stark auf Produktqualität, Nachhaltigkeit und Betriebskosten auswirken. Eine intelligente Gebäudeinfrastruktur, die effiziente Energienutzung und eine nachhaltige Energieversorgung sind somit von entscheidender Bedeutung für Unternehmen.
Ergänzende Angebote

Unendliche Möglichkeiten aus unendlichen Daten – als Digital Enterprise mit Siemens Xcelerator
Indem sie ein echtes Digital Enterprise werden, können Unternehmen die unendlichen Datenmengen, die im industriellen Internet der Dinge (IIoT) entstehen, erfassen, verstehen und nutzen. Das Ergebnis: ein kontinuierlicher Optimierungskreislauf in nahezu Echtzeit, maximale Transparenz und ein geringerer Ressourcenverbrauch, um die Industrie nachhaltiger zu machen. Mit Siemens Xcelerator – unserer einfachen, flexiblen und offenen digitalen Business-Plattform – helfen wir unseren Kunden, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und ein Digital Enterprise zu werden. Entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!
Gut zu wissen, dass Sie mit Industrial Edge schneller und nachhaltiger auf Trends reagieren können!
Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie stehen vor der Herausforderung, schnell auf neue Trends zu reagieren und zugleich verantwortungsvoller mit den Ressourcen umzugehen. Beides lässt sich durch mehr Transparenz direkt an der Maschine erreichen. Industrial Edge bietet neuartige Möglichkeiten, die Daten aus der Produktion intelligent für die nachhaltige Optimierung der Prozesse und Anlagen zu nutzen.
Vertiefende Informationen
Umfassende Unterstützung für Ihre spezifischen Herausforderungen
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Daher unterstützen wir Sie mit einem breiten Angebot, das auf Ihre jeweiligen Anforderungen zugeschnitten ist. Unsere Experten und Partner beraten Sie gerne zu Automatisierung, Digitalisierung und Finanzierung. Und wenn Sie bereits wissen, welche Produkte Sie benötigen, unterstützen wir Sie bei der schnellen Auswahl und richtigen Konfiguration.Gemeinsam mit Siemens zu Industrie 4.0
Digitalisierung zahlt sich aus
Individualisierte Massenproduktion durch digitale Technologien ist der Schlüssel zu optimierten Geschäftsprozessen und nachhaltigem Erfolg in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Erfahren Sie direkt von unseren Experten, wie Sie aus Ihrer gesamten Wertschöpfungskette, vom Produktdesign über die Produktion bis hin zu Service und Marketing, einen digitalen Zwilling erzeugen können, um flexibler zu agieren, Margen zu verbessern und gezielt auf neue Trends zu reagieren. Zudem unterstützen unsere Experten Sie gerne mit innovativen Finanzierungslösungen.
Setzen Sie auf die Kompetenz unserer Solution Partner
Unsere Solution Partner sind die Experten für Ihre spezifischen Herausforderungen. Mit maßgeschneiderten Lösungen zur Automatisierung und innovativen Technologien wie künstlicher Intelligenz, digitalem Zwilling und Blockchain profitieren Sie von flexiblen, sicheren Batch-Prozessen, rezeptgenauer Produktion und anspruchsvollen Dosier- sowie Mischanwendungen. Nutzen Sie das Branchen-Know-how und die langjährige Projekterfahrung unserer zertifizierten Partner für Ihre Lösungen auf Basis digitaler Technologien und Systeme und erreichen Sie mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Sicherheit in Ihrer Produktion bei kürzerer Time-to-Market.
Der schnellste Weg zur passgenauen Lösung
Wenn Sie bereits wissen, wie Sie Ihr Unternehmen fit für Industrie 4.0 machen wollen, dann sind Sie hier genau richtig: Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Kontakt über die Umsetzung oder stellen Sie sich in der Siemens Industry Mall direkt die nötigen Produkte zusammen.