Bierherstellung wird mit dem Digital Enterprise effizienter und flexibler

Digitalisierung erleichtert die rasche Anpassung an neue Marktsituationen
Trendbewusste Konsumenten anstatt klassische Biertrinker: Brauereien müssen sich auf einen verändernden Markt einstellen, der zudem von mehr und mehr neuen Anbietern bedient wird. Um sich auf Dauer zu behaupten, muss es Brauereien gelingen, ihr Portfolio erfolgreich zu erweitern: wirtschaftlich und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Digitalisierung mit dem Digital Enterprise Lösungsangebot spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie schafft die Voraussetzungen dafür, schnell, flexibel und wirtschaftlich auf aktuelle Marktanforderungen zu reagieren – bei konstant hoher Qualität. Denn Digitalisierung macht die Datenflut in Brauereien transparent und übersichtlich: vom Wareneingang bis zum Warenausgang, vom Braukessel bis ins Management, von der Produktentwicklung bis ins Glas.

Jetzt die Highlights des Virtual Summit erleben

Infinite opportunities from infinite data
Die Hannover Messe 2021 findet vom 12. bis 16. April digital statt. Siemens beteiligt sich mit einem eigenen virtuellen Messeauftritt und Eventprogramm.
Entdecken Sie unsere Highlights bei der Digital Enterprise Virtual Experience unter dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“ in einer nahezu realen 3D-Umgebung und lassen Sie sich von einem digitalen Erlebnis der Extraklasse inspirieren.
Mehr Leistung und Transparenz in der Brau- und Getränkeindustrie
BRAUMAT V8.0 sorgt durch die effektive Steuerung rezeptgesteuerter Prozesse für hohe Transparenz, verbesserte Flexibilität und optimale Qualität.
Mit der Integration des Chargenprotokolls und der vereinfachten Projektierung der Prozessparameter gelingen schnell übersichtliche Chargenberichte. Zusätzlich kann der Anwender mit Hilfe von MS-Excel weitere Berichte erstellen. Des Weiteren kann BRAUMAT V8.0 nun auch an die etablierte Option PM-Quality angebunden werden und bietet hierdurch weitere Berichtsmöglichkeiten.
Auf der Steuerungsebene unterstützt die Version 8 sowohl die neuen SIMATIC S7-1500 Steuerungen als auch die bekannten SIMATIC S7-400 Steuerungen. Deutlich erweiterte Funktionen in den Bereichen Reporting, Verwiege-Technik und Cyber-Sicherheit sind weitere Höhepunkte der BRAUMAT V8.0.
Die neuen Bestellmöglichkeiten mit der freien Verfügbarkeit via Industry Mall und als kostenloser Trial Download vereinfachen den Bestellvorgang.
BRAUMAT V8 ist neben der Standardausführung auch in der Lean Edition erhältlich und erfüllt damit die spezifischen Anforderungen von Kleinbrauereien und Craft-Brauern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Der durchgängige digitale Zwilling im Detail
Der ganzheitliche Ansatz des Digital Enterprise für die Erstellung Digitaler Zwillinge bietet konkrete Vorteile: Sie können die Anzahl der benötigten Prototypen deutlich reduzieren, die Performance von Produktion und Produkt vorhersagen und sicherstellen, dass Sie die Wünsche Ihrer Kunden erfüllen.Der digitale Zwilling ist das exakte virtuelle Modell eines Produkts oder einer Produktionsanlage. Er bildet ihre Entwicklung über den gesamten Lebenszyklus ab und ermöglicht die Vorhersage des Verhaltens, die Optimierung der Performance und das Umsetzen von Erkenntnissen aus früheren Design- und Produktionserfahrungen.
Das durchgängige Konzept der digitalen Zwillinge besteht aus drei Ausprägungen: dem digitalen Zwilling des Produkts, dem digitalen Zwilling der Produktion und dem digitalen Zwilling der Performance von Produkt und Produktion. Nur Siemens ist dank des umfangreichen Domain-Know-hows und der entsprechenden Tools in der Lage, diesen ganzheitlichen Ansatz umzusetzen.
Durch die Betrachtung von „What-if"-Szenarien und die Prognose der zukünftigen Performance mit dem digitalen Zwilling lässt sich ein enormer Mehrwert erzielen. Der digitale Zwilling dient letztendlich dazu, eine in sich geschlossene Verbindung zwischen der virtuellen Welt der Produktentwicklung und Produktionsplanung einerseits sowie der physischen Welt des Produktionssystems und der Produkt-Performance andererseits herzustellen. Diese Verbindung ermöglicht es, die in der physischen Welt gewonnenen Erkenntnisse als Hilfestellung für fundierte Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus der Produkte und Produktionsabläufe zu nutzen.
Digitale Unternehmen produzieren flexibler und mit höchster Qualität
Durch die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette werden Unternehmen zu digitalen Unternehmen. Siemens bietet für jeden einzelnen Schritt von der Entwicklung eines neuen Produkts bis zur fortlaufenden Optimierung der Anlage ein aufeinander abgestimmtes Portfolio an Hard- und Software.Interaktiver Produktionsprozess
Die interaktive Grafik zeigt Ihnen anschaulich, welche Produkte und Lösungen Ihnen dabei helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und die vielfältigen Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen.
Der Produktions-Prozess im Detail
Das Digital Enterprise erlaubt es produzierenden Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse durchgängig zu integrieren und zu digitalisieren – inklusive ihrer Zulieferer. Dabei können sie an jedem Punkt ihrer Wertschöpfungskette vom Produktdesign bis zum Service beginnen und die Digitalisierung sukzessive ausbauen, je nach aktuellem Bedarf des Unternehmens.
Zu jedem der Produktions-Prozessschritte bietet Siemens die passende Lösung
Entdecken Sie Industry Services für die Brauindustrie
Die Services von Siemens helfen Ihnen, die Verfügbarkeit und Effizienz von Brauanlagen zu steigern. Sie verbessern die Systemtransparenz und unterstützen Sie dabei, Defekte an elektrischen oder mechanischen Komponenten zu entdecken, bevor sie auftreten. Es wird möglich, Energie- und Wartungskosten zu reduzieren und die Wartung so zu planen, dass sie optimal zum Produktionszyklus passt.

Blockchain integrieren. Vertrauen aufbauen.
Wie können Unternehmen vollständige Nachverfolgbarkeit sicherstellen – vom Ursprung ihrer Ressourcen bis zu ihren Kunden? Die Antwort heißt Blockchain und ist eine revolutionäre Technologie, die Ihnen die nötige Sicherheit bietet, um Vertrauen aufzubauen. Gewinnen Sie Transparenz und Nachverfolgbarkeit mit Siemens Blockchain, basierend auf MindSphere.
Fortschreitende Digitalisierung braucht umfassende Security
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Gemeinsam mit Siemens zur Industrie 4.0
Digitalisierung zahlt sich aus
Die individualisierte Massenproduktion mithilfe digitaler Technologien liefert den Schlüssel für optimierte Geschäftsprozesse und nachhaltigen Markterfolg in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Erfahren Sie im direkten Kontakt mit unseren Experten, wie Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Produktdesign über die Produktion bis hin zu Service und Marketing als digitalen Zwilling abbilden, um flexibler zu agieren, Margen zu verbessern und gezielt auf neue Trends zu reagieren.