Mehr Flexibilität auf dem Weg zu individuelleren Produkten mit dem Digital Enterprise

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten zur Individualisierung von Molkereiprodukten
Die Molkereibranche ist geprägt von hoher Kostensensibilität und Massenfertigung, während verstärkt innovative Verpackungen und eine wachsende Vielfalt an Geschmacksrichtungen den Markt bestimmen. Um alle Anforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen, bietet die Digitalisierung der Milchindustrie zahlreiche neue Möglichkeiten, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Auf Basis unseres umfassenden Digital Enterprise Lösungsangebots an Produkten, System und Lösungen speziell für die Milchindustrie können sowohl die Prozess- als auch die diskreten Workflows optimal aufeinander abgestimmt werden. Das führt zu reduzierten Kosten bei höchster Qualität und steigender Flexibilität.

Zusammenfassung: ANUGA FoodTec 2022
Wir freuen uns sehr, Teil der ANUGA 2022 gewesen zu sein. Wir haben die wichtigsten Themen, die wir Ihnen auf der Messe präsentiert haben, für Sie zusammengefasst.

Innovative Konzepte für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Entdecken Sie bewährte Digitalisierungskonzepte für bestehende und neue Anlagen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, mit denen Sie sich Wettbewerbsvorteile sichern können. In den praxisorientierten Webinaren erfahren Sie, wie unsere Kunden ihre Anlagen erfolgreich optimieren konnten und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen umsetzen können.
Meistern Sie die Herausforderungen der Komplexität in der Fertigung
Hersteller sehen sich einer enormen Zunahme der Komplexität gegenüber: In verbraucherorientierten Märkten wächst die Nachfrage nach Personalisierung und Individualisierung. Neue Varianten, die schnell und mit höchster Qualität produziert werden, lassen sich dank Digital Threads einfacher handhaben.Entdecken Sie die Digital Threads in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Digital Threads sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie für das Digital Enterprise. Jeder der fünf Threads ist in einem der Digitalen Zwillinge verankert, von der Produktentwicklung bis hin zur Nachverfolgung des Endprodukts. Die Digital Threads helfen, die wichtigsten Kundenprobleme zu lösen, unabhängig von Unternehmensgröße und Markt. Sie können für jedes Unternehmen individuell umgesetzt werden und setzen dort an, wo die Wertschöpfung stattfindet.
Nutzen Sie Ihr bestehendes geistiges Eigentum für neue Projekte
Integrated Program and Lifecycle Management ist eine revolutionäre Art, relevante Geschäftsprozesse zu integrieren und zu kombinieren – vom Brand Portfolio Management bis zum Product Lifecycle Management. Wann immer Sie eine neue Initiative starten, können Sie auf das gesamte geistige Eigentum in Ihrem Unternehmen zurückgreifen und es nutzen. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Geschmacksrichtung entwickeln, müssen Sie nur noch diese neue Geschmacksrichtung kreieren. Anschließend können Sie alles, was Sie für frühere Produkte erstellt haben, wiederverwenden, anpassen und dadurch viel Zeit sparen.
Ebnen Sie den Weg für kontinuierliche Innovationen
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfasst das Produkt zum Beispiel das Getränk und die Verpackung. Die Entwicklung eines neuen Produkts erfordert ein multidisziplinäres Design. Mit Smart Product and Process Design wird eine Brücke zwischen F&E und der Herstellung von Getränken und Verpackungen geschlagen, um die Entwicklung zu beschleunigen. Simulation, Validierung, Dokumentation und die Nutzung virtueller Assets auf der ganzen Welt sind die Grundlage für kontinuierliche Innovation.
Passen Sie sich an verändernde Anforderungen an
Product Design and Optimization ermöglicht die Validierung und Inbetriebnahme neuer Anlagen oder die Änderung bestehender Anlagen in der virtuellen Welt. Auf diese Weise lassen sich viele unterschiedliche Möglichkeiten ausloten und erhebliche Mengen an Zeit und Geld einsparen, zum Beispiel mit dem Industriestandard Module Type Package und Digitalen Zwillingen. Sie können auch Virtual Reality nutzen, um für ergonomische Arbeitsplätze die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern zu validieren.
Verbindung der digitalen und der realen Welt
Flexible Manufacturing ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der digitalen Welt mit Design, Engineering und Simulation zu den Produktionsstätten mit der richtigen Technologie, um den Betrieb effektiv zu verwalten und die Ausführung zu automatisieren.
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse und optimieren Sie kontinuierlich Produkte und Produktion
Nutzen Sie die neuesten Technologien, um Daten zu erfassen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Edge- und Cloud-Analysen helfen dabei, die Leistung einer Anlage besser zu verstehen oder die Ausrüstung vor Ort und aus der Ferne vorausschauend zu warten. Siemens Trusted Traceability besteht aus den drei Ebenen IoT, MindSphere und Blockchain.
Digital Enterprise – Infinite opportunities from infinite data

Ready for Hannover Messe 2022
Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 2. Juni 22 auf der Hannover Messe und erleben Sie unser Messemotto „Let’s combine real and digital worlds for a sustainable tomorrow“ hautnah.
Registrieren Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Ticket und um weitere großartige Eventangebote zu nutzen.
Wir sind bereit – für ein Wiedersehen und inspirierende Gespräche mit Ihnen!
Sichern Sie die Zukunft mit der richtigen Modernisierungsstrategie und bringen Sie Ihre Molkereien mit intelligenten Finanzierungen voran!
Der Trend zu steigender Produktvielfalt verstärkt die Nachfrage zur Individualisierung der Molkereiproduktion. Diese neuen Marktanforderungen sowie der steigende Fachkräftemangel, fordern von Molkereien eine effizientere Produktentwicklung, einen schnellen Produktwechsel und eine schnelle Produkteinführung in den Markt durch modulare Produktionsstrategien.
Unser exklusives Aktionspaket kombiniert passende technische Modernisierungslösung mit einer attraktiven Finanzierung und hilft Ihnen Ihre Molkereien zukunftssicher auszurichten - alles aus einer Hand.
Warum jetzt modernisieren? Ihre Vorteile auf einen Blick:
Entdecken Sie unsere exklusiven Inhalte
Kontaktieren Sie uns
Wir bieten Ihnen unser umfassendes Lösungsangebot an Produkten, Systemen und Lösungen speziell für die Milchindustrie, kombiniert mit einem attraktiven Finanzierungsangebot – passend zu Ihren Anforderungen.Digitale Unternehmen produzieren flexibler und mit höchster Qualität
Digitalisierung in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Durch die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette werden Unternehmen zu digitalen Unternehmen.
Siemens bietet für jeden einzelnen Schritt von der Entwicklung eines neuen Produkts bis zur fortlaufenden Optimierung der Anlage ein aufeinander abgestimmtes Portfolio an Hard- und Software.
Interaktiver Produktionsprozess
Die interaktive Grafik zeigt Ihnen anschaulich, welche Produkte und Lösungen Ihnen dabei helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und die vielfältigen Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen.
Zu jedem der Produktions-Prozessschritte bietet Siemens die passende Lösung
Industry Services für die Milchindustrie
Die Services von Siemens helfen Ihnen, die Verfügbarkeit und Effizienz von Milch- und Fruchtsaftanlagen zu steigern. Sie verbessern die Systemtransparenz und unterstützen Sie dabei, Defekte an elektrischen oder mechanischen Komponenten zu entdecken, bevor sie auftreten. Es wird möglich, Energie- und Wartungskosten zu reduzieren und die Wartung so zu planen, dass sie optimal zum Produktionszyklus passt.

Blockchain integrieren. Vertrauen aufbauen.
Wie können Unternehmen vollständige Nachverfolgbarkeit sicherstellen – vom Ursprung ihrer Ressourcen bis zu ihren Kunden? Die Antwort heißt Blockchain und ist eine revolutionäre Technologie, die Ihnen die nötige Sicherheit bietet, um Vertrauen aufzubauen. Gewinnen Sie Transparenz und Nachverfolgbarkeit mit Siemens Blockchain, basierend auf MindSphere.
Fortschreitende Digitalisierung braucht umfassende Security
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Gemeinsam mit Siemens zur Industrie 4.0
Digitalisierung zahlt sich aus
Die individualisierte Massenproduktion mithilfe digitaler Technologien liefert den Schlüssel für optimierte Geschäftsprozesse und nachhaltigen Markterfolg in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Erfahren Sie im direkten Kontakt mit unseren Experten, wie Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Produktdesign über die Produktion bis hin zu Service und Marketing als digitalen Zwilling abbilden, um flexibler zu agieren, Margen zu verbessern und gezielt auf neue Trends zu reagieren.