Digitaler Zwilling

Mit digitalen Zwillingen und Simulationen kann die Pharmaindustrie die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen beschleunigen

Digitale Zwillinge und Simulationen helfen Pharmaunternehmen, die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen zu beschleunigen

Ein digitaler Zwilling verbindet die reale mit der digitalen Welt. Durch die Erfassung von Echtzeitdaten versteht er den aktuellen Zustand, simuliert den zukünftigen Zustand und stellt damit die Grundlage für die Optimierung her. Er ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen, kann als Basis für In-Silico-Tests verwendet werden und ist eine Möglichkeit, Kontrollen zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns für weitere Details zu unseren Lösungen für digitale Zwillinge und Simulation

Kontaktieren Sie uns

Umfassender digitaler Zwilling

Prozesse und Anlagen simulieren, um ihre Entwicklung voranzutreiben

Unser umfassender Ansatz für digitale Zwillinge integriert Simulationswerkzeuge. Sie helfen Pharmaunternehmen, den gesamten Produktlebenszyklus von der Forschung bis zur Produktion zu optimieren

Wie der digitale Zwilling funktioniert

Siemens bietet umfangreiche Simulationswerkzeuge, mit denen sich digitale Zwillinge erstellen lassen. Tools für mechanistische oder hybride Modellierung und Fluiddynamik ermöglichen es, schnell optimierte Prozesse zu entwickeln. Sie helfen, den Aufwand für In-Silico-Tests zu reduzieren und die Effizienz in der Arzneimittelforschung zu steigern. Digitale Zwillinge erlauben die schnelle Entwicklung besserer Designs und Prozesse und beschleunigen das Engineering. Sie reduzieren Aufwand und Risiken und ermöglichen es, Personal in einer simulierten Umgebung zu schulen. Im Betrieb hilft ein digitaler Zwilling, Materialfluss, Logistik und Interaktion zwischen Mensch und Roboter zu optimieren. Er kann genutzt werden, um die Leistung von Anlagen durch vorausschauende Wartung zu verbessern.

Portfolio

Alle Tools für die Entwicklung Ihres digitalen Zwillings

Entdecken Sie bessere Designs, entwickeln Sie schneller und optimieren Sie Ihre Abläufe mit Hilfe von digitalen Zwillingen: Hier finden Sie alle Tools, mit denen Sie virtuelle Nachbildungen Ihrer Prozesse und Anlagen erstellen können.
SIMIT ermöglicht die virtuelle Inbetriebnahme und Operator Training

Clevere Kombi: Testen und Training von Automatisierungsprojekten

SIMIT Simulationsplattform

Clevere Kombi: Testen und Training von Automatisierungsprojekten

Die Simulationsplattform SIMIT ermöglicht umfassende Tests von Automatisierungsapplikationen und bietet eine realitätsnahe Trainingsumgebung für Anlagenfahrer noch vor der realen Inbetriebnahme. Dies schafft Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Erfahrungssicherung, was die Inbetriebnahme beschleunigt und die Time-to-Market deutlich verkürzt.

COMOS Walkinside ermöglicht immersive Schulungen für Anlagenbediener

Sicherer Anlagenbetrieb mit COMOS Walkinside

COMOS Walkinside

Effiziente immersive Trainings in einer virtuellen Umgebung für Anlagenbetreiber

Walkinside ermöglicht die Nutzung von 3D-Engineeringdaten aus der Basic und Detail Engineering-Phase. Damit sichern Sie sich die Basis für ein aktuelles virtuelles Abbild der Anlage in 3D. So können sich Ihre Operators auf Gefahrensituationen vorbereiten und die Belegschaft kann sich neuen Bedingungen anpassen sowie hohe Sicherheitsstandards einhalten.

Tecnomatix Anlagensimulation ermöglicht die Verbesserung der Produktionsleistung

Verbesserung der Produktionsleistung

Tecnomatix® Anlagensimulation

Anlagensimulation und Durchsatzoptimierung mit Tecnomatix® Anlagensimulation

Mit Plant Simulation von Tecnomatix® können Sie Logistiksysteme und ihre Prozesse modellieren, simulieren, erforschen und optimieren. Diese Modelle ermöglichen die Analyse des Materialflusses, der Ressourcennutzung und Logistik für alle Stufen der Anlagenplanung von globalen Produktionsstätten über lokale Fabriken bis hin zu einzelnen Linien lange vor der Produktionsausführung.

Design Exploration mit Simcenter HEEDS hilft Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, hervorragende Leistungen zu erbringen

Design Space Exploration und Optimierung

Simcenter HEEDS

Design Exploration mit HEEDS hilft Konstrukteurinnen und Konstrukteuren überragende Leistungen zu erzielen

HEEDS ist ein leistungsfähiges Softwarepaket für Design Space Exploration, das mit allen handelsüblichen CAD- und CAE-Tools verbunden werden kann, um die Produktinnovation voranzutreiben. Es beschleunigt den Produktentwicklungsprozess durch die Automatisierung von Analyseabläufen.

gPROMS ermöglicht den Einsatz von fundiertem Prozesswissen zur nachhaltigen Wertschöpfung

Digital Process Twin technology

Siemens gPROMS

Mit gPROMS tiefgreifendes Prozesswissen zur nachhaltigen Wertschöpfung nutzen

Die gPROMS-Modelle von Siemens erfassen tiefgreifendes Prozess-Know-how in Form von hochpräzisen prädiktiven Prozessmodellen. Nutzen Sie diese, um schnell und effektiv Ihre Prozess- und Produktentscheidungsspielräume zu erkunden! Die Modelle stellen die wichtigsten Informationen zur Unterstützung von Prozess-, Produkt- und Betriebsentscheidungen bereit.

Simcenter STAR-CCM+ ist eine Multiphysik-Software für die numerische Strömungsmechanik (CFD) für die Simulation der realen Welt

Multiphysik-CFD-Simulation

Simcenter STAR‑CCM+

Entwickeln Sie Innovationen mit Simcenter STAR-CCM+

Simcenter STAR-CCM+ ist eine Multiphysik-CFD-Software (Computational Fluid Dynamics) für die Simulation von Produkten unter realen Bedingungen. Simcenter STAR-CCM+ erweitert das CFD-Simulations-Toolkit eines jeder Ingenieurin und jedes Ingenieurs um automatisierte Design-Exploration und Optimierung.

Infocenter

Entdecken Sie Trends, Neuigkeiten, Präsentationen und Referenzprojekte

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie digitale Zwillinge in Ihrem Betrieb integrieren – mit einer Vielzahl von Dokumenten, Videos und Downloads.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten auf

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr dazu, wie Sie von unserem Konzept des digitalen Zwillings profitieren können, um Ihre neuen Medikamente schneller auf den Markt zu bringen.