Integriertes Engineering für Anlagenplanung und Anlagenbau

Beschleunigung von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Patienten
Globaler Wettbewerb, kürzere Innovationszyklen, immer strengere gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelsicherheit und zum Umweltschutz und die steigende Nachfrage nach individualisierten Produkten stellen Anlagenbauer und -betreiber in der Pharmaindustrie vor Herausforderungen über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen. Eine der größten ist es, die Produktionsmengen anzupassen und klinische Studien zu beschleunigen, um neue Krankheiten zu bekämpfen. Integrated Engineering ist ein wichtiger Baustein, der Ihnen hilft, Ihre Produktionskapazitäten hochzufahren.
Integrated Engineering entlang des Prozesslebenszyklus
Von Prozessplanung über integrierte Automatisierung bis zum Anlagenbetrieb: Im Lebenszyklus pharmazeutischer Anlagen gibt es viele Phasen, Aufgaben und Herausforderungen. Integrated Engineering bietet die richtige Lösung für jede Herausforderung.Beschleunigung der Entwicklung vom Konzept zum Design
Integrated Engineering von COMOS dient der Planung der Verfahrenstechnik (FEED, PFD, P&ID) und sorgt für ein effizientes Asset Lifecycle Management. Die Plattform dient der elektrotechnischen Planung von Anlagen bis hin zur kompletten Automatisierung: Sie deckt elektrische, mess-, steuer- und regelungstechnische (EMSR) Prozesse ab. Schnittstellen zu SIMATIC PCS 7, SIMATIC PCS neo und SIMIT ermöglichen es, Funktionspläne, Abläufe und Simulationsdiagramme auf Basis gängiger Standards zu erstellen.
Erleichterung des modularen Anlagendesigns
Der modulare Aufbau von Anlagen erhöht die Flexibilität und Geschwindigkeit, damit neue Anforderungen schnell umgesetzt werden können. So nutzt der Maschinen- und Anlagenbauer GEA die Technologie von Siemens und den Industriestandard Module Type Package (MTP), um spezielle Module für die Pharmaindustrie zu bauen, die einfach in bestehende Anlagen integriert werden können.