Smarte Bioproduktion: Biopharma-Prozesse der nächsten Generation

Datengesteuerte Prozesse machen die biologische Wirkstoffproduktion intelligenter, anpassungsfähiger und zuverlässiger
Smarte Bioproduktion der nächsten Generation wird von drei Kernthemen bestimmt: Personalisierung, Modularisierung und Digitalisierung. Für neuartige Therapien oder für die flexible klinische Herstellung wird zunehmend auf Produktionslinien im kleinen Maßstab zurückgegriffen. Single-use-Komponenten erhöhen die Effizienz und Geschwindigkeit einer Produktionslinie erheblich und gewährleisten gleichzeitig die Produktqualität. Für solche Prozesse wird eine flexible und intelligente Automatisierungstechnik benötigt, um Right-First-Time-Qualität und einfache Bedienung sicherzustellen.
Neue Erkenntnisse für intelligentere Prozesse
Für eine bessere Ausbeute, kürzere Markteinführung und einfachere Prozessvalidierung müssen smarte Bioproduktions-Prozesse Erkenntnisse über das biologische Verhalten sowie die Prozess- und Produktqualität liefern. Die Digitalisierung ermöglicht ein fundiertes Verständnis der Prozesse für eine durchgängige Qualitätskontrolle in Echtzeit.Integrierte Flexibilität und Qualität für Right-First-Time-Produktion
Bei intelligenten Bioprozessen müssen die Automatisierungs- und IT-Systeme zwei Herausforderungen bewältigen. Zum einen werden bei kleineren Single-use-Systemen häufig mobile Geräte verwendet, die an verschiedenen Standorten eingesetzt werden können. Durch die Verbindung der Einheiten in einer Plug-and-play-Umgebung mit einer flexiblen Anzahl von Sensor- und Stellantrieb-Modellen können die Geräte auf spezifische Prozesse eingestellt werden. Dies erfordert ein flexibles Plug-and-Play-Automatisierungssystem mit hochentwickelten Trackingoptionen und einer äußerst intuitiven Bedienoberfläche.
Zum anderen wird die Industrie künftig durch die Konzeption und Implementierung intelligenter Technologie sowie durch direkte Bewertungen der Produktqualität mit neuen, vernetzten Sensoren und Prozessanalytik (PAT) dabei unterstützt, die mikrobielle Produktion in Bioreaktoren direkt zu verfolgen – und hier besteht noch ein großes Verbesserungspotenzial.
Siemens bietet flexible Automatisierungssysteme, die einfach zu integrieren und einzurichten sind. Dazu gehören leistungsstarke PAT-Tools zur Integration von Prozessdaten und fortschrittlicher Modellierung sowie bewährte Systeme für elektronische Chargenprotokollierung. Dadurch werden Prozesse transparenter und die Produktionsflexibilität höher. Damit liegen Unternehmen bei der Realisierung einer intelligenteren Bioproduktion ganz vorne.