Smarte Bioproduktion: Biopharma-Prozesse der nächsten Generation

Smarte Bioproduktion ermöglicht Biopharma-Prozesse der nächsten Generation mit datengesteuerten Prozessen, die die biologische Wirkstoffproduktion nicht nur intelligenter, sondern auch zuverlässiger machen

Datengesteuerte Prozesse machen die biologische Wirkstoffproduktion intelligenter, anpassungsfähiger und zuverlässiger

Smarte Bioproduktion der nächsten Generation wird von drei Kernthemen bestimmt: Personalisierung, Modularisierung und Digitalisierung. Für neuartige Therapien oder für die flexible klinische Herstellung wird zunehmend auf Produktionslinien im kleinen Maßstab zurückgegriffen. Single-use-Komponenten erhöhen die Effizienz und Geschwindigkeit einer Produktionslinie erheblich und gewährleisten gleichzeitig die Produktqualität. Für solche Prozesse wird eine flexible und intelligente Automatisierungstechnik benötigt, um Right-First-Time-Qualität und einfache Bedienung sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Details zu unseren Lösungen für smarte Bioproduktions-Anlagen

Kontaktieren Sie uns

Smarte Bioproduktion

Neue Erkenntnisse für intelligentere Prozesse

Für eine bessere Ausbeute, kürzere Markteinführung und einfachere Prozessvalidierung müssen smarte Bioproduktions-Prozesse Erkenntnisse über das biologische Verhalten sowie die Prozess- und Produktqualität liefern. Die Digitalisierung ermöglicht ein fundiertes Verständnis der Prozesse für eine durchgängige Qualitätskontrolle in Echtzeit.

Integrierte Flexibilität und Qualität für Right-First-Time-Produktion

Bei intelligenten Bioprozessen müssen die Automatisierungs- und IT-Systeme zwei Herausforderungen bewältigen. Zum einen werden bei kleineren Single-use-Systemen häufig mobile Geräte verwendet, die an verschiedenen Standorten eingesetzt werden können. Durch die Verbindung der Einheiten in einer Plug-and-play-Umgebung mit einer flexiblen Anzahl von Sensor- und Stellantrieb-Modellen können die Geräte auf spezifische Prozesse eingestellt werden. Dies erfordert ein flexibles Plug-and-Play-Automatisierungssystem mit hochentwickelten Trackingoptionen und einer äußerst intuitiven Bedienoberfläche.

Zum anderen wird die Industrie künftig durch die Konzeption und Implementierung intelligenter Technologie sowie durch direkte Bewertungen der Produktqualität mit neuen, vernetzten Sensoren und Prozessanalytik (PAT) dabei unterstützt, die mikrobielle Produktion in Bioreaktoren direkt zu verfolgen – und hier besteht noch ein großes Verbesserungspotenzial.

 

Siemens bietet flexible Automatisierungssysteme, die einfach zu integrieren und einzurichten sind. Dazu gehören leistungsstarke PAT-Tools zur Integration von Prozessdaten und fortschrittlicher Modellierung sowie bewährte Systeme für elektronische Chargenprotokollierung. Dadurch werden Prozesse transparenter und die Produktionsflexibilität höher. Damit liegen Unternehmen bei der Realisierung einer intelligenteren Bioproduktion ganz vorne.

Portfolio

Intelligente Lösungen für smarte Bioproduktion

Mit unseren intelligenten integrierten Systemen und Lösungen können Sie tiefe Einblicke in Ihre Prozesse gewinnen und eine zuverlässige Prozessleistung ebenso wie eine Right-First-Time-Qualität und eine ausgezeichnete Bedienbarkeit erreichen.
Quality by Design mit SIPAT PAT

Quality by design

SIMATIC SIPAT PAT Software

Daten nutzen, um Prozessschwankungen zu bewerten

Mit SIPAT lässt sich eine zentrale Datenerfassung und Echtzeit-Analyse von Prozess- und Sensordaten realisieren. Die erfassten Prozessdaten können zur Bewertung von Prozessschwankungen und von APC-Strategien (Advanced Process Control) auf Basis von Prozessmodellen verwendet werden.

Opcenter Execution Pharma ermöglicht papierlose Produktion

Papierlose Produktion

Opcenter Execution Pharma

Zentrales Produktionsmanagement-Tool für smarte Bioproduktion

Opcenter Execution Pharma ist ein zentrales Produktionsmanagement-Tool, das eine papierlose Produktion bei intelligenten Bioprozessen ermöglicht. Es erlaubt eine einfache Integration von Single-Package-Units und unterstützt die Einrichtung und den Betrieb über elektronische Arbeitsanweisungen und Chargenprotokollierung.

PROFINET ermöglicht es, mobile Ausrüstung mit dem Automatisierungsnetzwerk zu verbinden

Plug-and-produce

PROFINET

Mobile Ausrüstung mit dem Automatisierungsnetzwerk verbinden

PROFINET ist das ideale System für die Verbindung von mobiler Ausrüstung wie Single-use-Bioreaktoren und Single-use-Rührwerken mit dem Automatisierungsnetzwerk. Die Single-use-Ausrüstung kann einfach als Kombination von PROFINET-Geräten per Kettenschaltung verbunden und dann an das Automatisierungsnetzwerk angeschlossen werden, wo sie sofort anhand der Gerätenamen identifiziert wird.

Mobile HMI-Station zeigt passenden Bildschirm für die Ausrüstung an, die sich vor dem mobilen Client befindet.

Drahtloses HMI mit Ausrüstungserkennung

SIMATIC HMI Mobile Panels

Mobile HMI-Station mit automatischer Ausrüstungserkennung

Neben der standardmäßigen ortsfesten Human Machine Interface-Geräte können wir Ihre smarten Bioproduktions-Prozesse mit einer mobilen HMI-Station unterstützen, die eine automatische Ausrüstungserkennung bietet. Mit Hilfe von RFID-Tags und PM Logon zeigt unsere mobile Lösung den passenden Bildschirm für die Ausrüstung an, die sich vor dem mobilen Client befindet.

Infocenter

Entdecken Sie Trends, Neuigkeiten, Präsentationen und Referenzprojekte

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für smarte Bioproduktion mit einer Vielzahl von Dokumenten, Videos und Downloads.

Kontakt

Setzen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten in Verbindung

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie smarte Bioproduktion Ihnen helfen kann, neue Medikamente schneller auf den Markt zu bringen.