Jetzt wird Antriebstechnik digital
Starten Sie mit digitalen Antriebsdaten in eine produktive Zukunft
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Das wissen Sie im Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie als Betreiber. Aber wussten Sie auch, dass Ihnen die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung eröffnet? Die Daten Ihrer Motoren und Umrichter sind von unschätzbarem Wert für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dafür bieten wir Ihnen vielfältige Auswahl- und Engineering-Tools, MindSphere-Applikationen, digitale Services und Konnektivitätsmodule. Dieses Digitalisierungsportfolio eröffnet Ihnen Antriebsdaten, die Sie im Maschinen- und Anlagenbau nutzen können, um z.B. Ihre Entwicklungsprozesse, die Eigenschaften Ihrer Maschinen und Anlagen oder Ihren Service zu optimieren. Als Betreiber wiederum profitieren Sie durch die Digitalisierung der Antriebstechnik von höherer Stabilität, Flexibilität und Effizienz Ihrer Produktions- bzw. Fertigungsprozesse.

Infinite opportunities from infinite data
Die Hannover Messe 2021 findet vom 12. bis 16. April digital statt. Siemens beteiligt sich mit einem eigenen virtuellen Messeauftritt und Eventprogramm.
Entdecken Sie unsere Highlights bei der Digital Enterprise Virtual Experience unter dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“ in einer nahezu realen 3D-Umgebung und lassen Sie sich von einem digitalen Erlebnis der Extraklasse inspirieren.
Digitaler Antrieb für den Erfolg Ihres Unternehmens
Bleiben Sie wettbewerbsfähig und bauen Sie Ihren Vorsprung im Markt weiter aus: Die Digitalisierung Ihrer Fertigung und Ihrer Prozesse bietet Ihnen neue Möglichkeiten, um in Zukunft noch effizienter, kostengünstiger und flexibler zu produzieren. Einen wesentlichen Baustein und guten Einstieg in das IIoT bildet die Digitalisierung Ihrer Antriebstechnik – vom Motor bis zum Umrichter.Digitaler Antrieb für den Maschinen- und Anlagenbau
Für die Industrie der Zukunft und das IIoT sind neue Maschinen- und Anlagenkonzepte gefragt. Die Antriebstechnik bietet Ihnen hierzu einen guten Einstieg in die Digitalisierung: So können Sie durch digitale Tools und die Erfassung, Visualisierung und Auswertung aller Motor- und Umrichterdaten den gesamten Antriebsstrang optimieren – und durch Digitalisierung dessen Effizienz erhöhen, Kosten sparen und die Kundenzufriedenheit steigern.So nutzen Sie Antriebsdaten in jeder Phase
Der Einstieg in die Digitalisierung der Antriebstechnik ist ganz einfach. Für jede Phase im Lebenszyklus einer Maschine oder Anlage bieten wir passende Digitalisierungslösungen an. Dank der durchgängigen Integration können Sie heute in einem Bereich mit wenig Aufwand beginnen – und die dabei gewonnenen Daten morgen an anderer Stelle weiter nutzen.Konzeption und Design von Maschinen und Anlagen
Siemens unterstützt die Konzeption von Maschinen und Anlagen auch im Bereich der Antriebstechnik mit praktischen digitalen Tools wie dem NX MCD, SIZER sowie einer EPLAN-Anbindung. Digitale Daten vereinfachen die Simulation sowie Änderungen und Fehlervermeidung im Vorfeld. Und eine einheitliche Datenbasis beugt unnötigen Mehrfacherfassungen vor und garantiert konsistente Planungsgrundlagen.
Effiziente, fehlerfreie Planung von Maschinen und Anlagen
Angesichts unzähliger Kombinationsmöglichkeiten erfordern die Produktions- und die Maschinen- bzw. Anlagenplanung oft einen hohen Aufwand. Durch die Automatisierung von Abläufen und bedarfsorientierte Unterstützung verkürzen unsere digitalen Tools für die Planung diesen Entwicklungsschritt nachhaltig.
Engineering und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
Mit leistungsstarken Tools sorgt Siemens für eine schnelle Implementierung und Inbetriebnahme digitaler Antriebslösungen. Maschinen- und Anlagenbauer sparen so viel Zeit, Aufwand und Nerven. Anwender profitieren von einem schnellen, reibungslosen Start und einer zügigen Produktionsaufnahme.
Effizienter und zuverlässiger Betrieb von Maschinen und Anlagen
Im laufenden Betrieb dreht sich alles um Leistung, Verfügbarkeit und Dynamikreserven. Kurz: um Produktivität. Effiziente und intuitiv bedienbare Tools und Module für die Digitalisierung der Antriebstechnik unterstützen Maschinen- und Anlagenbetreiber dabei, das Optimum aus der Produktion herauszuholen. Maschinen- und Anlagenbauer behalten mit denselben Anwendungen wichtige Betriebszustände im Blick und können den laufenden Betrieb effizienter und produktiver gestalten.
Services und Optimierungsmöglichkeiten für Maschinen und Anlagen
Im letzten Schritt der Wertschöpfungskette offenbart sich das Potenzial digitaler Antriebslösungen am eindringlichsten. Maschinen- und Anlagenbauer können hier neuartige Wartungs- und Optimierungsservices anbieten, um die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen noch weiter zu optimieren. Betreiber profitieren von einer einzigartigen Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit und Flexibilität. Für die Umsetzung bietet Siemens ein breites Digitalisierungsportfolio.