Standardisierung mit TIA Portal spart wertvolle Zeit

Mit Bibliotheken in TIA Portal setzen Sie auf einen durchgängigen Engineering-Workflow

Die Parallelisierung von Arbeitsschritten verspricht enorme Zeitgewinne bei der Entwicklung neuer Maschinen. Grundlage dafür ist die Standardisierung mit TIA Portal: So bekommen Sie die steigende Komplexität der Applikationen in den Griff, können schnell auf stetig wechselnde Anforderungen Ihrer Kunden reagieren und gewährleisten durchgehend höchste Qualität im Entwicklungsprozess.

Bleiben Sie up to date

Newsletter abonnieren

Durchgängigkeit ohne Kompromisse

Erst mit einer einheitlichen Datenbasis, nahtlos miteinander verbundenen Workflows und durchgängigen Schnittstellen ist sichergestellt, dass alle Disziplinen effizient, zeitgleich und sicher an einem Projekt arbeiten können. Mit Hilfe von Bibliotheken in TIA Portal ermöglichen Sie einen digitalen Workflow und können so Aufwand und Zeit reduzieren – bei gleichbleibend hoher oder gar höherer Qualität Ihrer Lösung.

Standardisierung als Basis der Digitalisierung

Was bedeutet Standardisierung in TIA Portal für die Entwicklung von Maschinen? Im Kern geht es um Bibliotheken, die Sie nutzen können, um die Hardware-Daten in unterschiedlichen Planungstools zu nutzen, Teile des Programmcodes automatisch generieren zu lassen, den SPS-Code vor Inbetriebnahme zu testen und über offene Schnittstellen Daten auszutauschen.

Der Standardisierungsprozess ist in vier Schritte unterteilt.

Ihre Vorteile

So kommen Maschinenbauer und Anlagenbetreiber schneller ans Ziel

Von der Standardisierung profitieren nicht nur Maschinenbauer. Auch ihre Kunden, die Anlagenbetreiber, können eine ganze Reihe von Vorteilen für sich nutzen. Neue Maschinen kommen schneller zum Einsatz, entsprechen genauer den Vorgaben sowie Erwartungen und sind weniger fehleranfällig.

Maschinenbauer nutzen Standardisierung für Wettbewerbsvorteile

Standardisierung ermöglicht Maschinenherstellern, ihre Effizienz zu steigern, sowohl in der Entwicklung von Maschinen als auch im After-Sales. Dank der einfacheren Verwaltung von Maschinenvarianten können sie zudem flexibler auf neue Anforderungen von Anlagenbetreibern reagieren. In einem härter werdenden globalen Wettbewerb sorgt das für Alleinstellungsmerkmale und wachsende Wettbewerbsfähigkeit.

Anlagenbetreiber steigern die Effizienz durch Standardisierung

Mithilfe von Standardisierung vermeiden Anlagenbetreiber unnötige Probleme bei der Integration neuer Maschinen in ihre Linien sowie bei der Wartung und Instandhaltung. Das kommt vor allem dann zum Tragen, wenn in einer Anlagen Maschinen von unterschiedlichen Herstellern zum Einsatz kommen. Dadurch können Anlagenbetreiber auch einfacher die Transparenz über ihre Anlage steigern.

Deep dive

Schritt für Schritt zur Standardisierung

Standardisierung kann den gesamten Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen Verwendung finden. Dabei ergeben sich signifikante Mehrwerte um das Time-to-Market zu erhöhen, die Qualität zu steigern und nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit an volatilen Märkten auszubauen.

Auf einen Blick

Kontinuierlicher Engineering-Workflow dank TIA Portal Bibliotheken

Die Standardisierung erfolgt anhand eines festen Ablaufs, um die ideale anwenderspezifische Lösung zu finden. Schließlich existieren viele unterschiedliche Anforderungen der Maschinenbauer und ihrer Kunden. Auf Basis einer Analyse der Ist-Situation können die Module definiert werden, die als wiederverwendbare Einheiten genutzt werden sollen. In einem interaktiven Prozess werden die Möglichkeiten zur Modularisierung, Flexibilität und Wartbarkeit bestimmt und kundenspezifisch optimiert.
Mit SITRAIN zum Standardisierungsexperten: Standards umsetzen mit Hile von TIA Portal
Mit SITRAIN zum Standardisierungs-Experten

Totally Integrated Automation im Digital Enterprise: Standardisierung umsetzen mit Hilfe von TIA Portal

Neuer Kurs: Effizienter zur fehlerfreien Maschine und Anlage mit Standardisierung im TIA Portal (DI‑STAND)
Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie durch Standardisierung die betrieblichen Schnittstellen und Programm­strukturen im Sinne von Effektivität und Effizienz optimal gestaltet werden. Das Training zeichnet sich durch einen hohen praktischen Anteil aus, alle Inhalte werden durch Übungen in TIA Portal vertieft.

Weitere Informationen

Informieren Sie sich ausführlich

Sie wollen mehr über Standardisierung mit TIA Portal erfahren? Hier finden Sie viele interessante Informationen, Videos und Trainingsangebote.

TIA Portal Newsletter
Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben: TIA Portal

Sie möchten regelmäßig News zu TIA Portal erhalten? Dann abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu TIA Portal informiert.