SITOP PSU8600 – Im Dialog mit deiner Stromversorgung
Das Stromversorgungssystem für die Automatisierung
Das Stromversorgungssystem SITOP PSU8600 bietet die vollständige Integration in ein Automatisierungssystem – über PROFINET in Totally Integrated Automation (TIA) oder über Industrial Ethernet mit offener Kommunikation in OPC UA. Die Betriebsdaten werden erfasst und können somit Diagnose- und Wartungs-Informationen bereitstellen. Das Stromversorgungssystem SITOP PSU8600 mit der einzigartigen Funktionalität und Kommunikationsfähigkeit ist ein idealer Einstieg in das digitale Unternehmen.
Integrierte Stromversorgung mit System
Komplexe Anlagen stellen hohe Anforderungen an die Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit der eingesetzten Komponenten. Das innovative Stromversorgungssystem SITOP PSU8600 erfüllt sie alle – dank einzigartiger Funktionalität, Diagnosefähigkeit, vollständiger Integration in TIA, offener Kommunikationsschnittstelle und modularer Erweiterbarkeit.Das SITOP Stromversorgungssystem umfasst das Grundgerät SITOP PSU8600, die Erweiterungsmodule SITOP CNX8600, die Puffermodule SITOP BUF8600 und das USV-Modul SITOP UPS8600 mit den Batteriemodulen BAT8600.
Der modulare Systembaukasten lässt sich vollständig in die Automatisierung und in das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) einbinden. Die Kommunikation kann einfach über die Ethernet/PROFINET- oder OPC UA-Schnittstelle erfolgen. Die Parametrierung sowie das Bedienen und Beobachten hierfür läuft über den SITOP Manager. Den Fernzugriff ermöglicht der integrierte Webserver.
Alle Systemkomponenten im Überblick
Vorteile auf einen Blick
SITOP Manager – Das Tool für Inbetriebnahme, Engineering und Monitoring
Mit der Software SITOP Manager können alle Stromversorgungen eines Netzwerks über einen PC mit dem Betriebssystem Industrial OS, Windows 7 oder 10 parametriert und diagnostiziert werden – ideal besonders, wenn die Anlagenprojektierung und -programmierung nicht über das TIA Portal oder SIMATIC Step 7 erfolgen.
Die Kommunikation zwischen SITOP Manager und den angeschlossenen Stromversorgungen erfolgt über den offenen, herstellerunabhängigen und Ethernet-basierten Kommunikationsstandard OPC UA. Dank webbrowserbasierter Bedienoberfläche ist die Anwendung auch auf mobilen Endgeräten lauffähig und passt sich automatisch der Displaygröße an.