Schnell und flexibel von der Idee zur Maschine

CNC Shopfloor Management Software in der Werkzeugmaschinenherstellung

CNC Shopfloor Management Software: Höhere Produktivität im Engineering

Um auf Markt- und Kundenanforderungen schnell und flexibel reagieren zu können, virtualisieren und parallelisieren Maschinenhersteller zunehmend die Entwicklungsphasen neuer Maschinen. Voraussetzung hierfür ist der konsequente Einsatz aller Digitalisierungsmöglichkeiten – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme der fertigen Maschine.

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie unseren Experten

CNC4you Webinare

Neue Webinare rund um die Anwendung von SINUMERIK

Erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen zu dem CNC-Ausrüstungspaket in Ihrer Maschine und Wissenswertes zu den SINUMERIK CNC-Programmiermethoden.

  

Digitaler Zwilling

Wie wird die Entwicklung Ihrer Maschine effizienter?

Für den Maschinenbau gibt es zwei Zielrichtungen. Zum einen mehr Effizienz und Flexibilität in der Entwicklung, z. B. mit konsequenter Virtualisierung im Entwicklungsprozess. Zum anderen, die Bereitstellung ergänzender Angebote für die Digitalisierung in der Produktion beim Kunden bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Optimierung des Engineering Prozesses

Steigerung der Produktivität und Effizienz im Maschinenentwicklungsprozess

Um heute Produkte schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen, müssen Sie flexibel auf Änderungswünsche reagieren können. Die Forderung nach individuellen Maschinenkonzepten und kurzen Lieferzeiten steigt stetig, wofür die mechanische und elektrische Entwicklung effizienter werden muss. 

Daher muss Mehrwert um die Maschine herum generiert werden, und die hochwertige Teilefertigung muss stets gewährleistet sein.  

Digitaler Zwilling steigert Flexibilität

Durch die Digitalisierung des Entwicklungsprozesses hat der Maschinenhersteller bereits sehr früh alle erforderlichen Daten als virtuelles Maschinenmodell vorliegen. 

So entsteht ein digitaler Zwilling der Maschine, der in mehreren Anwendungsfällen zum Einsatz kommt: zu Beginn beim Erstellen eines Maschinenkonzeptes, bei der virtuellen Inbetriebnahme, zur Vorführung beim Verkauf der Maschine, beim Einfahren von Teilen in der Produktion bis hin zum Umbau und Service. Damit ergeben sich deutliche Zeiteinsparungen, Verbesserungen im Konzept sowie der Qualität und der Ausbringung in der Produktion.

Virtuelle CNC-Inbetriebnahme verkürzt reale Inbetriebnahme

Der NX Mechatronics Concept Designer unterstützt dabei, den Maschinenentwicklungsprozess erheblich zu verkürzen. Durch eine virtuelle Inbetriebnahme kann die kapitalintensive Phase der eigentlichen Inbetriebnahme deutlich verringert werden.

Dazu wird das virtuelle Maschinenmodell mit der realen Steuerungstechnik, der SINUMERIK, verbunden. Die Funktion der Maschine kann so unter nahezu realen Bedingungen getestet und weiter optimiert werden.

Erhöhte Sicherheit durch virtuelle Umgebung

Diese Vorgehensweise bietet dem Maschinenhersteller maximale Sicherheit. Eventuelle Schäden an der realen Maschine während der Inbetriebnahme bzw. des Einfahrens können vermieden werden. Ein weiterer Vorteil: der Maschinenbetreiber kann seine Programme zur Teilefertigung frühzeitig unter quasi realen Bedingungen in einer virtuellen Umgebung testen.

HM and SPS de Shoutbox
Hybrid Event, Apr 17 - Apr 21

Hannover Messe 2023

Keine Zeit zum Warten! Es ist Zeit für Veränderungen!
Erfahren Sie, wie digitale Industrieunternehmen Teil der Lösung für eine intelligentere, nachhaltigere Welt sein können.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket und seien Sie Teil der Siemens Experience
auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April.
 

Vor Ort in Halle 9, Stand D53 und auch online.

Kontakt

Höhere Produktivität im Engineering

Kontaktieren Sie unsere Experten und informieren Sie sich, mit welcher Lösung Sie das Potenzial Ihrer Fertigung vollständig ausschöpfen können.
Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie unseren Experten