More power for Motion Control

Mehr Performance, mehr Technologie, mehr Motion Control erleben
Die technologischen Aufgabenstellungen in modernen Maschinen und Anlagen sind vielfältig und oft anspruchsvoll. Gut zu wissen, dass es mit SIMATIC Technology und den SIMATIC Technologie-CPUs die intelligente Antwort auf alle Herausforderungen rund um Motion Control, Signalerfassung/-ausgabe, Regeln/PID Control bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen gibt. Die integrierten und skalierbaren SIMATIC Technology-Automatisierungslösungen sparen Ihnen bei einfachen Aufgaben sowie bei komplexen Fragestellungen wertvolle Engineering-Zeit und garantieren höchste Effizienz sowie Flexibilität. Es gilt: ein Engineering, eine Steuerung, eine Kommunikation für Standardautomatisierung, Safety und Technology.
Profitieren Sie von „more power for motion control“
Mit SIMATIC Technology können mit nur einer CPU die unterschiedlichsten Applikationsanforderungen für technologische Aufgaben von der Signalerfassung/-ausgabe über Motion Control hin zu Regeln effizient, kostengünstig und mit gleichbleibender Qualität umgesetzt werden.
Die SIMATIC S7-1500 Technologie CPU öffnet neue Wege in puncto erweiterte Motion Control-Funktionalitäten, wie Getriebe-, Kurvenscheibengleichlauf und Ansteuerungen von 2D bis 4D Kinematiken. Das Engineering im TIA Portal wird von integrierten Editoren komfortabel und anschaulich unterstützt.
Mit der Softwarebibliothek SIMATIC Safe Kinematics für die fehlersichere S7-1500 Technologie CPU lässt sich im Zusammenspiel mit SINAMICS S120 die Bewegung von ausgewählten Kinematiken im Raum sicher überwachen.
Motion Control für höchste Ansprüche
Mit den Technologie-CPUs können Sie komplexe Mehrachssysteme und Kinematiken effizient automatisieren. Mit der in allen Technologie-CPUs verfügbaren Funktion „PLC-übergreifender Gleichlauf“ lassen sich zudem Getriebe- und Kurvenscheibengleichläufe CPU-übergreifend realisieren, so dass Achsmengengerüsten nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Neben der Leistungsverteilung auf mehrere CPUs sind mit dem PLC-übergreifenden Gleichlauf auch modulare Automatisierungskonzepte einfach umsetzbar. Dank integrierter Safety-Funktionalität lassen sich alle Anforderungen an die Personen- und Maschinensicherheit erfüllen. Wie bei allen SIMATIC Controllern erfolgt das Engineering wie gewohnt mit Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal), so dass dieses einfach und zeitsparend erfolgen kann.
Skalierbares Motion Control-Portfolio
Hier finden Sie für die unterschiedlichsten Automatisierungsanforderungen den passenden Controller. Von einfachen Motion Control-Anwendungen bis zu High-End-Applikationen bietet unser Portfolio volle Skalierbarkeit und Durchgängigkeit in den Funktionen. Das Engineering mit Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ermöglicht für jeden Anwendungsfall optimale Automatisierungslösungen.
Entdecken Sie die SIMATIC T-CPU Controller
Mit diesen Controllern sichern Sie sich das Plus an Funktion und Leistung: Motion Control-Funktionalitäten für Mid- und High-End-Anwendungen erleichtern Ihnen die Realisierung anspruchsvollster Applikationen.
Von einfach bis anspruchsvoll
SIMATIC Technology bietet ein breites skalierbares Hardware-Portfolio in unterschiedlichen Leistungsklassen mit integrierten Technologielösungen für größtmögliche Integration und Flexibilität. Zusammen mit dem Engineering-Framework Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) wird ein Maximum an Effizienz erreicht. Anstatt aufwendig Technologien programmieren zu müssen, können Anwender Technologieobjekte komfortabel parametrieren. Hardwareseitig werden die technologischen Funktionen durch Technologiemodule optimal unterstützt.Bewegungen perfekt koordiniert
Mit den integrierten Motion Control-Funktionalitäten können ein- und mehrachsige Antriebssysteme einfach und effizient geregelt werden. SIMATIC Controller und Technologiemodule, ergänzt durch SINAMICS Antriebssysteme bieten hierfür ein perfekt aufeinander abgestimmtes Portfolio.
Die zur Programmierung von Bewegungsabläufen notwendigen Motion Control-Anweisungen basieren auf dem internationalen PLCopen-Standard und ermöglichen das Programmieren von Motion Control-Anwendungen ohne spezielle Vorkenntnisse.
Motion Control für Einzelachsen: dynamisch und zuverlässig für einfache Prozesse
Wenn Antriebe bzw. Achsen in einer Maschine voneinander entkoppelt arbeiten, werden diese als Einzelachsen bezeichnet. Typische Einzelachsen sind Drehzahl- und Positionierachsen, wie z.B. Förderbänder und Formatverstellungen. Die Koordination mehrerer Einzelachsen in der Maschine kann vom Anwender programmiert werden, um die gewünschten Bewegungen in der Maschine zu erzielen.
Motion Control für Bahnbewegungen im Raum von bis zu vier gekoppelten Achsen
Kinematiken sind frei programmierbare mechanische Systeme, bei denen mehrere mechanisch gekoppelte Achsen die Bewegung eines Arbeitspunkts bewirken. Die Technologie-CPUs S7-1500 stellen mit dem Technologieobjekt Kinematik Funktionen für das Steuern von Kinematiken bereit, z. B. für Handhabungsaufgaben wie Pick & Place, Montage und Palettieren.
Mit der Softwarebibliothek SIMATIC Safe Kinematics für die fehlersichere S7-1500 Technologie CPU lässt sich im Zusammenspiel mit SINAMICS S120 die Bewegung von ausgewählten Kinematiken im Raum sicher überwachen. Die Überwachung der Geschwindigkeit ausgewählter Punkte (z. B. Werkzeugarbeitspunkt) sowie frei konfigurierbarer Zonen (z. B. Arbeits- und Schutzzone) schützen den Maschinenbediener bei seiner Tätigkeit.
Motion Control mit Geschwindigkeits- und Positionserfassung über externe Geber
Neben den Lagegebern des Antriebs können separate Maschinengeber (externe Geber) zur Lageerfassung eingesetzt werden. Diese dienen bspw. zur Kompensation von Schlupf oder anderen mechanischen Einflüssen in der Maschine.
Inkrementelle und absolute Geber werden optimal über Technologiebaugruppen ins System integriert.
Signale schnell erfassen, sofort präzise reagieren
Spezielle Baugruppen ermöglichen das Erfassen und Ausgeben von Signalen mit einer Auflösung von bis zu 1 µs. Das zahlt sich sowohl in der Produktqualität als auch in puncto Produktivität aus.
Exakte Impulse für eine schnelle und genaue Signalausgabe
In Impulslänge, Frequenz und Anzahl variierbare Impulse bieten Möglichkeiten zur Lösung vielfältiger Aufgaben, wie Ventilsteuerung und Dosierung. Die mikrosekundengenaue Kontrolle von Ein- und Ausgängen erlaubt hohe Maschinengeschwindigkeiten.
Präzise Produktionsprozesse und hohe Produktqualität durch Messfunktionen
Ermittlung von Frequenz oder Periodendauer aus dem zeitlichen Verlauf von Zählimpulsen oder Positionswerten. So können Drehzahlen oder Geschwindigkeiten in einem Produktionsprozess genau überwacht und geregelt werden. Unter Nutzung der vorhandenen Digitaleingänge ist eine präzise Längenmessung möglich.
Motion Control mit Geschwindigkeits- und Positionserfassung über externe Geber
Neben den Lagegebern des Antriebs können separate Maschinengeber (externe Geber) zur Lageerfassung eingesetzt werden. Diese dienen bspw. zur Kompensation von Schlupf oder anderen mechanischen Einflüssen in der Maschine.
Inkrementelle und absolute Geber werden optimal über Technologiebaugruppen ins System integriert.
Regelung von Prozessgrößen mit Hilfe integrierter Technologieobjekte
Die SIMATIC Controller beinhalten bereits Regelungsfunktionen zur Lösung von Automatisierungsaufgaben. Es wird keine spezielle Regelungshardware benötigt. Die Ist-, Soll- und Stellwerte müssen lediglich mit dem Technologieobjekt verknüpft werden. Ein zweistufiges integriertes Autotuning-Verfahren sorgt für die optimale Einstellung der Regelparameter.
Aktive Heiz- und Kühlelemente intelligent regeln
Temperaturregler unterstützen getrennte Stellglieder für Heizen und Kühlen, mit jeweils eigenen Parametersatz. Damit lassen sich Temperaturen schnell und überschwingungsfrei regeln. Für Anwendungen mit mehreren Temperaturzonen stehen Synchronisationsmechanismen bereit. Der Regler eignet sich auch für ähnliche Aufgaben mit anderen Prozessgrößen.
Vielfältige Möglichkeiten zur Ankopplung von unterschiedlichsten Partnern
Neben Bussystemen wie PROFINET IO und PROFIBUS DP kann der Datenaustausch in der Automatisierung durch serielle Punkt-zu-Punkt- oder Mehrpunkt-Verbindungen realisiert werden. Verschiedene physikalische Schnittstellen und Protokolle gewährleisten hohe Flexibilität und erlauben die Kommunikation mit systemfremden Komponenten wie Wägeeinrichtungen, Messgeräten u.v.m.
Fehlerfrei kommunizieren mit Sicherungsschicht
Bei der 3964-Datenübertragung werden den Informationsdaten Steuerzeichen hinzugefügt. Dadurch kann der Kommunikationspartner kontrollieren, ob die Daten vollständig angekommen sind. 3964R verwendet zusätzlich einen Blockcheck, um Datenverfälschungen zu erkennen.
Die Schnittstelle für kontrollierten Datenstrom
Die physikalische Schnittstelle nach RS232 (oder EIA-232) erlaubt durch die Verwendung von Hardware-Begleitsignalen einen kontrollierten Datenaustausch, wie er z. B. von Modems benötigt wird. Ohne Begleitsignale stellt RS232 eine universelle Punkt-zu-Punkt-Verbindung dar.
Im Siemens Industry Online Support finden Sie alle wichtigen Dokumente und Links sowie Applikationsbeispiele rund um SIMATIC Technology.
Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender: Die Informationen, FAQs und Diskussionsforen helfen Ihnen weiter und unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer individuellen Technologieaufgaben.
SIMATIC Technology in der Praxis
In zahlreichen Branchen in aller Welt tragen Lösungen mit SIMATIC Technology zu effizienten Lösungen rund um Motion Control, Signalerfassung/-ausgabe, Regeln/PID Control bis hin zur serielle Kommunikation bei. Hier finden Sie eine interessante Auswahl. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile.
Security-Hinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
SIMATIC Technology zahlt sich aus
Technologieaufgaben smarter und effizienter lösen
Mit SIMATIC Technology setzen Sie auf rundum effiziente, durchgängige und zukunftssichere Lösungen, mit denen Sie selbst anspruchsvollste Technologieaufgaben nahezu spielend in den Griff bekommen. Kurz gesagt: „more power for control“!