SIMATIC S7-1200

Take control of communication
SIMATIC S7-1200 Steuerungen sind die intelligente Wahl für kompakte Automatisierungslösungen mit integrierten Kommunikations- und Technologiefunktionen. Sie sind in Standard- und fehlersicherer Ausführung verfügbar.
Erweiterte Kommunikationsfunktionen der SIMATIC S7-1200 ermöglichen einen verbesserten, übergreifenden Datentransfer!
- OPC UA Data Access als Server ermöglicht eine standardisierte horizontale und vertikale Kommunikation sowie die Erfüllung industriespezifischer Standards. Eine einfach Anpassung an branchenspezifische Companion Specifications ermöglicht der Siemens OPC UA Modelling Editor (SiOME).
- Cloud-Konnektivität ermöglich die Datenspeicherung und –Analyse bspw. in der Siemens MindSphere und unterstützt somit die Effizienz der Anlagenprozesse sowie eine vorausschauende Instandhaltung.
- Sicherer E-Mail-Versand – optional mit Anhang – ermöglicht den Transfer selbst von sensiblen Maschinendaten.
Die umfangreich erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten der SIMATIC S7-1200 unterstützen so den Einsatz verschiedener Feldgeräte, den Datenaustausch mit anderen Steuerungen und deren Weiterleitung an beliebige Managementsysteme.
SIMATIC S7-1200 - Flexibel durch vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten
Die SIMATIC S7-1200 Controller sind die ideale Wahl, wenn es darum geht, Automatisierungsaufgaben im unteren bis mittleren Leistungsbereich flexibel und effizient zu erfüllen. Sie überzeugen durch ihre umfassende Ausstattung mit technologischen Funktionen und integrierte Kommunikation sowie durch ihr besonders kompaktes und platzsparendes Design.Sofort durchstarten mit SIMATIC S7-1200
Funktionalität, die überzeugt
Die SIMATIC S7-1200 Module auf einen Blick
Der S7-1200 Controller ist als Kompakt-CPU entworfen, das heißt, dass IOs bereits integriert sind. Dennoch lässt sich die S7-1200 CPU durch zusätzliche Ein-/Ausgabebaugruppen erweitern um die Leistungsfähigkeit der Steuerung zu vergrößern oder eine bestehende Konfiguration an neue Gegebenheiten anzupassen.SIMATIC S7-1200 CPUs
Der modulare SIMATIC S7-1200 Controller ist das Kernstück unseres aktuellen Angebots für einfache, aber hochpräzise Automatisierungsaufgaben. Die Steuerung ist modular und kompakt, vielseitig einsetzbar, eine sichere Investition und perfekt geeignet für eine komplette Bandbreite an Applikationen.
Die S7-1200 CPUs mit Safety Integrated lösen sowohl Standard- als auch sicherheitsgerichtete Aufgaben. Ein kompaktes Design mit bereits integrierter Peripherie, Kommunikationsschnittstellen, welche die höchsten Anforderungen der Industrie erfüllen und eine Palette leistungsstarker integrierter Technologie, befähigen diese Steuerung zu umfassenden Automatisierungslösungen.
Standard CPUs für einfache bis mittlere Aufgaben
Alle CPUs lassen sich durch ein zusätzliches Signal Board und bis zu 3 Kommunikationsmodule erweitern. Die Zahl der integrierten IOs sowie der maximal steckbaren Signalbaugruppen differiert nach Typ der CPU.
S7-1200 - CPU 1211C
Der preisgünstige Einstieg in die Familie der Basic Controller
- 3 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 50 KB Arbeitsspeicher / 1 MB Ladespeicher
- 3 schnelle Zähler (100 kHz)
- 6 DI /4 DQ integriert
- Erweiterbar durch
- 1 Signal Board (SB)
S7-1200 - CPU 1212C
Mehr Speicher, mehr integrierte IOs und mehr Erweiterungsmöglichkeiten im Vergleich zu CPU 1211C
- 3 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 75 KB Arbeitsspeicher/ 2 MB Ladespeicher
- 4 schnelle Zähler (drei mit max. 100 kHz; einer mit max. 30 kHz)
- 8 DI /6 DQ und 2 AI integriert
- Erweiterbar mit :
- 1 Signal Board (SB)
- 2 Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM)
S7-1200 - CPU 1214C
Mehr Speicher, mehr integrierte IOs und mehr Erweiterungsmöglichkeiten
im Vergleich zu CPU 1212C
- 3 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 100 KB Arbeitsspeicher/ 4 MB Ladespeicher
- 6 schnelle Zähler (drei mit max. 100 kHz; drei mit max. 30 kHz)
- Mit 14 DI /10 DQ und 2 AI integriert
- Erweiterbar mit :
- 1 Signalboard (SB)
- 8 Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodule (CM)
S7-1200 - CPU 1215C
Mehr Speicher, ein zusätzlicher Ethernet Port und analoge Ausgänge
im Vergleich zu CPU 1214C
- 3 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 125 KB Arbeitsspeicher/ 4 MB Ladespeicher
- 6 schnelle Zähler (drei mit max. 100 kHz; drei mit max. 30 kHz)
- 2 Industrial Ethernet Ports mit integriertem Switch
- Mit 14 DI /10 DQ und 2 AI/2 AQ integriert
- Erweiterbar mit :
- 1 Signal Board (SB)
- 8 Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM
S7-1200 - CPU 1217C
Mehr Speicher, schnellere Zähler als CPU 1215C
- verfügbar als CPU 1217C DC/DC/DC
- 150 KB Arbeitsspeicher/ 4 MB Ladespeicher
- 6 schnelle Zähler mit max. 1MHz
- 2 Industrial Ethernet Ports mit integriertem Switch
- 14 DI /10 DQ und 2 AI/2 AQ integriert
- Erweiterbar mit:
- 1 Signal Board (SB)
- 8 Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM)
Fehlersichere CPUs für sicherheitsgerichtete Anwendungen
Die fehlersicheren SIMATIC S7-1200 Controller basieren auf den S7-1200 Standard-CPUs und bieten zusätzliche sicherheitsgerichtete Funktionen.
Sie sind einsetzbar für sicherheitsgerichtete Aufgaben nach IEC 61508 bis SIL 3 und ISO 13849-1 bis PL e.
Die Erstellung von sicherheitsgerichteten Programmen erfolgt im TIA-Portal. Das Engineering Tool STEP 7 Safety bietet Befehle, Operationen und Bausteine für sicherheitsgerichtete Programme in den Sprachen KOP und FUP. Dazu steht eine Bibliothek mit vorgefertigten und vom TÜV abgenommenen Bausteinen für sicherheitsgerichtete Funktionen zur Verfügung.
S7-1200 - CPU 1212 FC
Einstiegsgerät in die Familie der fehlersicheren Basic Controller
- 2 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 100 KB Arbeitsspeicher/ 2 MB Ladespeicher
- 4 schnelle Zähler mit max. 100 kHz
- 8 DI /6 DQ und 2 AI integriert
- Erweiterbar mit :
- 1 Signal Board (SB)
- 2 Standard oder fehlersicheren Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM)
S7-1200 - CPU 1214 FC
Mehr Speicher und mehr Erweiterungsmöglichkeiten im Vergleich zu CPU 1212 FC
- 2 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 125 KB Arbeitsspeicher/ 4 MB Ladespeicher
- 6 schnelle Zähler mit max. 100 kHz
- 14 DI /10 DQ und 2 AI integriert
- Erweiterbar mit:
- 1 Signal Board (SB)
- 8 Standard- oder fehlersicheren Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM)
S7-1200 - CPU 1215 FC
Mehr Speicher, ein zusätzlicher Ethernet Port und analoge Ausgänge im Vergleich zu CPU 1214 FC
- 2 unterschiedliche Varianten verfügbar
- 150 KB Arbeitsspeicher/ 4 MB Ladespeicher
- 6 schnelle Zähler mit max. 100 kHz
- 2 Industrial Ethernet Ports mit integriertem Switch
- 14 DI /10 DQ und 2 AI/2AQ integriert
- Erweiterbar mit:
- 1 Signal Board (SB)
- 8 Standard- oder fehlersicheren Ein-/Ausgabebaugruppen (SM)
- 3 Kommunikationsmodulen (CM)
SIPLUS S7-1200 - Robuster als der Standard
Die SIPLUS extreme Varianten der S7-1200 sind speziell für besonders anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt. Sie zeichnen sich durch ihre spezielle Veredelung aus und bieten entscheidende Vorteile:
Schutz bei medialer Belastung (aggressive oder salzhaltige Atmosphäre, Schadgase) und Betauung
Hohe Zuverlässigkeit bei erweiterten Temperaturbereichen
– sowohl für Start bei Minusgraden als auch im DauerbetriebKosteneinsparung, da keine zusätzliche Heizung oder Kühlung erforderlich ist
Hohe Produktivität und Investitionssicherheit durch Minimierung von Stillstandszeiten und Leistungseinbußen Ihrer Automatisierungsapplikation
Aufstellhöhe bis 5000m
Die SIPLUS extreme S7-1200 bringt, neben den Eigenschaften der basic Variante mit integrierten und dezentralen IO´s, PROFINET Schnittstelle für die Programmierung und HMI Verbindungen, folgende Vorteile in drei Varianten mit sich:
- Variante 1: Als Conformal Coating Variante für den Einsatz in korrosiven Umgebungen
- Variante 2: Zusätzlich mit erweitertem negativen Temperaturbereich bis -40°C (im Betrieb)
- Variante 3: Zusätzlich durch die Ausstattung des SB-Einbauplatzes mit einem Kühlkörper für den erweiterten Einsatz bis zu +70°C
Erweitern der CPUs durch zusätzliche IOs
Die Zentraleinheiten der SIMATIC S7-1200 sind als kompakte CPUs mit integrierten E/A ausgelegt. Ihr modularer Aufbau kann zum Vergrößern des Mengengerüsts oder zum Anpassen der Steuerung an neue Aufgaben genutzt werden: durch die Montage eines Signalboards an der CPU oder das Hinzufügen separater Signalbaugruppen.
Signalbaugruppen können an der rechten Seite der CPU angeschlossen werden, um die digitale oder analoge E/A-Kapazität zu erweitern. An die CPU 1212C können bis zu zwei, an die CPU 1214C, CPU 1215C und CPU 1217C können bis zu acht Signalbaugruppen angeschlossen werden.
Signalboards können der CPU hinzugefügt werden, um die Anzahl digitaler oder analoger Eingänge und Ausgänge zu erhöhen, um RS485-Kommunikation oder ein Batterieboard für die Steuerung zu ergänzen und um Ihre Anwendungsanforderungen zu erfüllen, ohne den Platzbedarf der Steuerung zu vergrößern.
Signal Boards
Signalboards werden direkt an der Front der CPU angeschlossen. Sie können dort verwendet werden, wo wenig Platz vorhanden ist, oder wenn nur wenige zusätzliche Eingänge/Ausgänge erforderlich sind.
Jede S7-1200-CPU kann modular durch ein Signalboard erweitert werden.
Dadurch vergrößert sich der erforderliche Montageplatz für die Steuerung nicht.
Das Portfolio umfasst digitale Eingänge, digitale Ausgänge, kombinierte digitale E/A, analoge Eingänge und analoge Ausgänge.
Digitale Ein-/Ausgabebaugruppen
Digitale Signalbaugruppen fungieren als Ergänzung zu den integrierten E/A der CPUs.
- Für die flexible Anpassung der Steuerung an die jeweilige Aufgabe. Dadurch lassen sich überflüssige Investitionen vermeiden. Es sind Baugruppen mit 8, 16 und 32 Eingangs-/Ausgangskanälen verfügbar.
Für die nachträgliche Erweiterung des Systems mit zusätzlichen Eingängen. Wird die Aufgabe nachträglich erweitert, kann die Steuerung mit einer dieser Digitalbaugruppen aufgerüstet werden. Die Aktualisierung des Anwenderprogramms im TIA-Portal ist ausgesprochen einfach.
Das Portfolio umfasst 12 unterschiedliche Module.
Analoge Ein-/Ausgabebaugruppen
Analoge Erweiterungsbaugruppen bieten die Möglichkeit, zusätzlich zu vorhandenen integrierten analogen Ein-/Ausgängen weitere analoge Ein-/Ausgänge einzusetzen. Signal Modules als separate Baugruppen sind
einsetzbar mit allen SIMATIC S7-1200-CPUs, mit Ausnahme der CPU 1211C
- Die SM 1231 Analogeingabe-Signalbaugruppen wandeln analoge Signale aus dem Prozess in digitale Signale für die interne Verarbeitung durch die SIMATIC S7-1200 um.
- Die SM 1231 RTD-Module ermöglichen die hochpräzise Messung von Temperaturen mittels widerstandsbasierter Temperatursensoren.
- Die SM 1231 Thermoelementmodule ermöglichen die hochpräzise Messung von Temperaturen mittels bewährter Thermoelemente.
- Die SM 1234 Analog Hybridmodule bieten analoge Eingänge und Ausgänge in einem einzigen Modul mit geringem Platzbedarf.
- Das Energy Meter Modul SM1238 erfasst elektrische Messwerte, zum Beispiel Spannungen bis 480V AC, in einem 1- oder 3-Phasen-Netz bei Direktanschluss ohne Wandler.
Fehlersichere Digitalbaugruppen SM1226
Die fehlersicheren Signalmodule für digitale Ein- und Ausgänge (DI und DQ) entsprechen in der Größe den Standard-Modulen. Ihre funktionale Sicherheit ist nach EN 61508 zertifiziert.
Sie sind ausgelegt für den sicherheitsgerichteten Einsatz bis SIL 3 nach EN 62061 und PL e nach ISO 13849.
Erweitern des Systems durch Sonderbaugruppen
Sonderbaugruppen erweitern den Anwendungsbereich des Gesamtsystems:
- SM 1281 Condition Monitoring
- SIM 1274 Eingangssimulator
- BB 1297 Battery Board
- SIWAREX WP231, WP241 und WP251 Wägemodule
SIPLUS CMS 1200
Kompaktes und integriertes Condition Monitoring
Für die permanente Zustandsüberwachung kritischer, mechanischer Komponenten. Aufgenommene Daten werden von der CMS1200 eigenen Software analysiert und auf dem Condition Monitoring Modul SM 1281 abgespeichert. SIPLUS CMS1200 ist über TIA Portal vollständig in die Automatisierung integriert.
SIM 1274 Eingangssimulatoren
Der SIM 1274 Eingangssimulator bietet den Nutzern die Möglichkeit, Ihre Programme zu testen. Sie werden einfach am Modularen Board anstelle der digitalen Eingänge angeschlossen. So können Sie Ihre Eingänge manuell schalten. Diese werden dann durch die CPU in Ihr Anwendungsprogramm übertragen.
Das Angebot umfasst 4 unterschiedliche Module
- SIM 1274, 8 kanalig DC Eingangsschalter für CPU 1211C/1212C
- SIM 1274, 14 kanalig DC Eingangsschalter für CPU 1214C/1215C
- SIM 1274,14 kanalig (10x 24V DC Eingangsschalter, 4X 1.5 V Differentialeingänge) für CPU 1217C
- SIM 1274 Analogsimulator, 2 Potentiometer Eingänge für alle CPUs der S7-1200
BB 1297 Battery Board
Battery Board zur Verlängerung der Gangreserve der S7-1200-Echtzeituhr. Das Battery Board nimmt eine handelsübliche Knopfzelle (CR1025) zur Spannungsversorgung auf, die problemlos gewechselt werden kann. Die Kopfzelle ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat beschafft werden.
Das Battery Board wird wie ein Signal Board direkt in die Aufnahme auf der Vorderseite jeder S7-1200-CPU (ab FW 3.0) gesteckt. Dadurch bleibt das CPU-Einbaumaß unverändert.
Die auf dem Board vorhandene Maintenance-LED signalisiert den erforderlichen Wechsel der Knopfzelle. Der Batteriezustand kann jederzeit über das CPU-Anwenderprogramm ausgewertet werden.
SIWAREX WP231, WP241 und WP251
Die Wägemodule der Baureihe SIWAREX-WP2xx bieten als Technologiemodule der Basic Controller SIMATIC S7-1200 vielfältige Einsatzmöglichkeiten und sind nahtlos in das TIA-Portal integriert.
Das Angebot umfasst drei Module:
- SIWAREX WP231 ist überall dort die optimale Lösung, wo mit analogen Wägezellen gemessen wird.
- SIWAREX WP241 ist überall dort die optimale Lösung, wo Bandwaagen im Einsatz kommen, die hohe Anforderungen an Genauigkeit, Bedienfreundlichkeit und flexible Systemintegration stellen.
- SIWAREX WP251 ist überall dort die optimale Lösung, wo effizient, schnell und genau dosiert und abgefüllt werden muss.
Kommunikationsbaugruppen und Boards
Die integrierte PROFINET Schnittstelle in der SIMATIC S7-1200 CPU kann zur Programmierung der CPU, Kommunikation mit SIMATIC HMI Basic Panels für Visualisierung oder aber auch zur Kommunikation mit weiteren Steuerungen oder IO-Devices wie etwa Antrieben genutzt werden.
Kommunikationsbaugruppen erhöhen die Kommunikationsfähigkeit der Steuerung durch zusätzliche Funktionalitäten und Schnittstellen. Die Baugruppen unterstützen diverse Standards und Protokolle: Serielle Kommunikation, PROFIBUS, IO-Link , AS-Interface und Mobilfunkstandards.
Einfache Kommunikationsbaugruppen und Boards
Serielle Kommunikation
Die RS485 und RS232 Communication Modules eignen sich für serielle, zeichenbasierte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
Die Bibliotheksfunktionen USS Drive Protokoll und Modbus RTU Master und Slave Protokoll sind im SIMATIC STEP 7 Basic Engineering-System bereits enthalten.
Die Kommunikationsbaugruppen CM 1241 werden zum schnellen und leistungsfähigen seriellen Datenaustausch über Punkt-zu-Punkt-Kopplung eingesetzt und sind lieferbar für die Übertragungsphysiken RS232 oder RS422/485
Das Communication Board CB 1241 RS 485 wird direkt in die Aufnahme auf der Vorderseite jeder S7-1200-CPU gesteckt.
Einbindung von Identifikationssystemen
Mit dem Kommunikationsmodul RF120C können alle SIMATIC Ident-Systeme (RF200/300/600 und optische Lesesysteme MV400) direkt an die SIMATIC S7-1200 angeschlossen werden. An ein RF120C kann ein Reader über die Punkt-zu-Punkt Verbindung angeschlossen werden. Mit dem RF120C steht außerdem eine Bibliothek mit sehr einfach handhabbaren Applikationsbausteinen für den Betrieb zur Verfügung. Die Projektierung geschieht über das TIA Portal.
DP Master und DP Slave Module
Der Einsatz der SIMATIC S7-1200 Steuerung als Master oder Slave an dem bewährten Feldbus PROFIBUS ermöglicht eine einheitliche Kommunikation von der Feldebene bis zur Steuerungsebene. Dies erfüllt eine der wichtigsten Anforderungen im Leistungsbereich der kompakten Automatisierung.
Für den Anschluss der S7-1200 an PROFIBUS gibt es zwei Communication Modules (CMs):
- Mit dem DP-Master CM 1243-5 lassen sich bis zu 32 Feldgeräte als DP Slaves, z.B. dezentrale Peripheriebaugruppen ET 200 anschließen.
- Mit dem CM 1242-5 fungiert die S7-1200 als DP-Slave und kann damit an einen beliebigen DP-Master angebunden werden.
CM 1243 AS-i Master
AS-i ist ein offenes und herstellerunabhängiges Bussystem, das die Übertragung digitaler und analoger Prozess- und Maschinensignale in das Kontrollsystem organisiert. Das Kommunikationsmodul AS-i Master als das „Herzstück“ des AS-i Feldbus kann Sensoren im Feld erfassen oder Aktorik im Feld ansteuern.
Die Anbindung eines AS-i Netzes an die SIMATIC S7-1200 ist ganz einfach: das Kommunikationsmodul AS-i Master CM 1243-2 wird einfach an die CPU angesteckt und mit dem Feld verkabelt. Der AS-i Master CM 1243-2 verbindet somit die unterste Feldebene wie z.B. IO Module, Positionsschalter, Signalsäulen, Verbraucherabzweige und Motorstarter mit der überlagerten Steuerung SIMATIC S7-1200.
Pro Master sind bis zu 62 AS-Interface Slaves anschließbar. Es gelten sämtliche Vorteile des TIA Portals, wie z.B. die vollgrafische Parametrierung und Diagnose aller AS-i Teilnehmer ohne Zusatzsoftware.
SM 1278 IO-Link Master
Modul zur Anbindung von bis zu 4 IO-Link Devices nach IO Link-Spezifikation V1.1. Die Projektierung der IO-Link-Parameter erfolgt über das Port Configuration Tool (PCT) ab Version V3.2.
Das Modul SM 1278 ermöglicht den Datenaustausch mit bis zu 4 externen IO Link Devices über je eine 3-Drahtleitung oder vier Standard-Aktoren bzw. Standard-Gebern. Mit den umfangreichen Parametriermöglichkeiten kann man die Steuerung flexibel an den Kommunikationspartner anpassen. Aufgrund der Kompatibilität von IO-Link zu Standardsensoren können auch handelsübliche Sensoren gemäß IEC 61131 Typ1 am IO-Link Master betrieben werden.
Kommunikationsbaugruppen für TeleControl
Mit den Kommunikationsprozessoren für Telecontrol bieten sich viele Einsatzmöglichkeiten zur Realisierung sehr flexibler und kostengünstiger Fernwirkstationen (RTUs) auf Basis der SIMATIC S7-1200.
TeleControl Basic
TeleControl Basic basiert auf SIMATIC S7-1200 und der sicheren Übertragung über Mobilfunk oder Internet. Es bietet sich damit überall dort an, wo kleine Datenmengen über drahtlose Verbindungen oder über Internet zu übertragen sind. TeleControl Basic kann einerseits als kostengünstiges Störmeldesystem eingesetzt werden, eignet sich aber aufgrund der bidirektionalen Kommunikationsmöglichkeit auch für einfache Fernwirkaufgaben, bei denen überwacht und gesteuert wird.
- Die GPRS CP 1242-7 Module ermöglichen neben einer SMS Benachrichtigung zur ereignisorientierten Fehlerdiagnose auch weitere Teleservice-Funktionen wie zum Beispiel weltweite Ferndiagnose, Konfiguration und Programmierung.
- Mit dem CP 1243-7 LTE wird die S7-1200 an ein Mobilfunknetz der 4. Generation LTE (Long Term Evolution) angebunden. Durch die gegenüber GPRS erhöhten Datenraten und die breitflächige Einführung von LTE können neue Anwendungsgebiete erschlossen werden.
- Der Kommunikationsprozessor CP 1243-1 dient zur Anbindung einer SIMATIC S7-1200 an Telecontrol Leitstellen mittels der Fernwirkprotokolle (DNP3, IEC 60870-5-104, TeleControl Basic) über Remote Networks sowie zur sichereren Kommunikation über IP-basierte Netzwerke.
- Der Kommunikationsprozessor CP 1243-8 IRC (Industrial Remote Communication) dient der Anbindung einer SIMATIC S7-1200 über das Fernwirkprotokoll SINAUT ST7 an übergeordnete ST7-Stationen oder an eine ST7-Leitstelle
Kontakt
Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC S7-1200 Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren SIMATIC S7-1200 Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.