SIMATIC S7-1500

Take control of innovations
Mit dem SIMATIC S7-1500 Controller setzen Sie auf höchste Performance und eingebaute Zukunftssicherheit. Der modular aufgebaute Controller ermöglicht Ihnen die Umsetzung anspruchsvollster Maschinenkonzepte und begleitet Sie zuverlässig auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation.

Infinite opportunities from infinite data
Die Hannover Messe 2021 findet vom 12. bis 16. April digital statt. Siemens beteiligt sich mit einem eigenen virtuellen Messeauftritt und Eventprogramm.
Entdecken Sie unsere Highlights bei der Digital Enterprise Virtual Experience unter dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“ in einer nahezu realen 3D-Umgebung und lassen Sie sich von einem digitalen Erlebnis der Extraklasse inspirieren.
Sie möchten neue Technologien mit SIMATIC umsetzen?
Dann diskutieren Sie doch einfach die Wege dorthin mit unseren Experten. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Automatisierung gestalten!
Mit vielfältigen Baugruppen zur Top-Performance
Es sind verschiedene Zentralbaugruppen (CPU-Ausprägungen) in jeweils mehreren Leistungsklassen erhältlich. Als Schnittstellen zur Maschine oder Anlage stehen unterschiedlichste Signalbaugruppen für Ein- und Ausgabe sowie Technologiebaugruppen für spezielle technologische Funktionen wie z. B. Zählen und Kommunikationsbaugruppen zentral bzw. dezentral zur Verfügung. SIMATIC S7-1500 ist für die Schutzart IP20 zugelassen und für den Einbau in einen Schaltschrank vorgesehen.
SIMATIC S7-1500/ET 200MP Baugruppenübersicht
Das Herz der SIMATIC S7-1500 Steuerungen
Die Zentralbaugruppen (CPU) sind das Herz der SIMATIC S7-1500 SPS.
Sie führen das Anwenderprogramm aus und vernetzen den Controller mit anderen Automatisierungskomponenten.
Dank vielfältiger Innovationen verleihen die Zentralbaugruppen der SIMATIC S7-1500 Lösung das ultimative Plus an Produktivität und Effizienz.
Weiterführende Informationen zum dezentralen Aufbau
Flexible Schnittstellen zwischen Controller und Maschine
Die Signalbaugruppen oder Peripheriemodule der SIMATIC S7-1500/ET 200MP Familie bilden die Schnittstelle zwischen der Steuerung und dem Prozess. Über die angeschlossenen Sensoren erfasst die Steuerung den aktuellen Prozesszustand und löst entsprechende Reaktionen der Aktoren aus. Die Digital- und Analogbaugruppen stellen genau die Ein-/Ausgänge zur Verfügung, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind. Sie können sowohl zentral, d. h. direkt an der SIMATIC S7-1500 CPU, als auch dezentral im IO-System SIMATIC ET 200MP eingesetzt werden. Analoge Module verfügen über erweiterte Funktionen wie etwa Oversampling oder Taktsynchronität.
Die Spezialisten im System
Technologiebaugruppen, die entweder zentral in der SIMATIC S7-1500 Station oder dezentral im IO System SIMATIC ET 200MP eingesetzt werden können, bieten hardwarenahe Signalvorverarbeitung für extrem schnelles Zählen und Messen sowie die genaue Positionserfassung für Inkremental- und SSI-Absolutwertgeber. Die intuitive Parametrierung und effiziente Programmierung erfolgt dabei durch Technologieobjekte im TIA Portal. Eine schnelle Reaktion auf interne oder externe Ereignisse und Zählwerte wird durch unterschiedlicher Prozessalarme unterstützt. Das Verhalten der TM-Baugruppen bzgl. eines „Stopp der CPU“ ist parametrierbar.
Mehr Flexibilität und Performance
Schnittstellen zur Kommunikation über PROFINET und teilweise auch PROFIBUS DP sind bereits in den CPUs integriert. Kommunikationsbaugruppen steigern die Kommunikationsfähigkeiten der S7-1500 / ET 200MP durch zusätzliche Funktionen oder weitere Schnittstellen und erhöhen die Flexibilität und Performance von Automatisierungslösungen mit SIMATIC S7-1500 / ET 200MP. So lassen sich über zusätzliche Schnittstellen komplexe Automatisierungsstrukturen aufbauen oder über die Anbindung an die Unternehmensleitebene Prozesse optimieren.
Für den dezentralen Aufbau mit SIMATIC ET 200MP kommen PtP Kommunikationsbaugruppen zum Einsatz, die seriellen Schnittstellen können beispielsweise zum Anschluss von Barcodelesern oder RFID-Lesegeräten zur berührungslosen Datenübertragung genutzt werden.
Zur direkten Anbindung von Automatisierungskomponenten über serielle Schnittstelle stehen vier Kommunikationsbaugruppen zur Verfügung.
Anbindung von Alt- und Fremdsystemen möglich
Anschluss von Datenlesegeräten oder speziellen Sensoren
Zentral und im dezentralen Peripheriesystem ET 200MP nutzbar
Verschiedene physikalische Schnittstellen, wie RS232 und RS422 oder RS485
Vordefinierte Protokolle, wie 3964(R), Modbus RTU oder USS
Applikationsspezifisch erstellte Protokolle, aufbauend auf Freeport (ASCII)
Einheitliche Programmierschnittstelle für alle Baugruppen
Diagnosealarm zur einfachen Fehlerbehebung
ET 200MP 8 Port IO-Link Master
Der SIMATIC ET 200MP 8 Port IO-Link Master basiert auf der aktuellen IO-Link Spezifikation V1.1. Ein daraus resultierender Vorteil, ist die konsistente Speicherung der IO-Link Device Parameter im Master. So werden bei einem Device-Wechsel die aktuellen Parameter automatisch auf das ausgetauschte IO-Link Device übertragen – ohne applikativen Zusatzaufwand durch den Anwender
Als Besonderheit des SIMATIC ET 200MP-IO-Link Mastermoduls werden aber nicht nur die Deviceparameter automatisch gesichert, sondern auch die Masterparameter. Damit ist ein Modultausch, gleich ob Master oder Device, ohne PG und ohne applikative Rücksicherung der Daten möglich.
Geeignet zum Anschluss von bis zu 8 IO-Link-Devices (Dreileiter-Anschluss) bzw. 8 Standardsensoren
IO-Link Master gemäß IO-Link Spezifikation V1.1
unterstützte Übertragungsraten: COM1, COM2 und COM3
max. 32 Byte Eingangs- und 32 Byte Ausgangsdaten pro Modul, individuell einstellbar über S7-PCT oder auch direkt im TIA Portal
Master Backup mit Funktionsbaustein "IO_LINK_MASTER_8"
Unterstützung des Firmware-Update von IO-Link Devices
unterstützt I&M-Daten
- Betriebsarten je Kanal: IO-Link, SIO oder deaktiviert; einstellbar über S7-PCT oder TIA Portal
- unterstützt Device und Mastertausch ohne zusätzlichen Programmieraufwand
Einfacher Einstieg
Alles für einen einfachen Einstieg: Das SIMATIC S7-1500 Starter Kit mit der Kompakt-CPU für Standardanwendungen oder mit der Technologie-CPU für erweiterte Motion Control Anforderungen. Nutzen Sie unsere Starter Kits, um in schnellen und einfachen Schritten die Steuerung zu projektieren, zu montieren, zu verdrahten und einzusetzen.
Aktuelle Jubiläumsausgabe 60 Jahre SIMATIC:
Im Jahr 2018 feierte Siemens 60 Jahre SIMATIC. Anlässlich dieses Geburtstags wird jedes SIMATIC S7-1500 Starter Kit um TIA Portal-Optionen erweitert.
Zusätzlich zu STEP 7 Professional werden die Lizenzen für die Optionspakete SIMATIC ProDiag S7-1500 für 250 Überwachungen und SIMATIC OPC UA S7-1500 Small für eine sichere, zuverlässige, hersteller- und plattformunabhängige Kommunikation beigelegt.
Das ultimative Plus an Produktivität und Effizienz
Die SIMATIC S7-1500 Controller kommen bei der kompletten Produktionsautomatisierung und bei Applikationen für mittelgroße und High-End-Maschinen mit hohem Anspruch an Performance, Kommunikation, Flexibilität und Technologie zum Einsatz.Perfektes Zusammenspiel von SIMATIC S7-1500 und SIMATIC ET 200MP
Das Peripheriesystem ET 200MP in Schutzart IP20 ist skalierbar und wird sowohl als zentrale Peripherie für die SIMATIC S7-1500 als auch im dezentralen Aufbau an PROFINET oder PROFIBUS verwendet. Die SIMATIC ET 200MP nutzt als dezentrales IO-System die gleichen Baugruppen wie der zentrale Controller.
Jetzt loslegen
Konfigurieren Sie Ihre neue Maschine mit SIMATIC S7-1500
Die richtige Konfiguration ist essenziell für einen optimalen Maschinenbau. Die SIMATIC S7-1500 können Sie mit dem TIA Selection Tool einfach und schnell für Ihre Anwendung passend zusammenstellen. Das TIA Selection Tool ist kostenfrei als Desktop-Version zum Download oder als Cloud-Variante verfügbar. Probieren Sie es aus!