GAMMA instabus - Sonnenschutz

solar protection icon with skyscrapers

Entdecken Sie, wie GAMMA Sonnenschutz-Produkte perfekte Orte schaffen

Natürliches Sonnenlicht und angenehme Lichtverhältnisse erhöhen den Benutzerkomfort in Räumen und Gebäuden. Um das Tageslicht optimal zu nutzen, bietet Siemens eine Reihe von Produkten zur energieeffizienten Sonnenschutzsteuerung an. Damit die Benutzer im Zimmer nicht von der Sonne geblendet werden, können die Jalousielamellen mit dem automatischen Sonnennachführungssystem präzise eingestellt werden. Dies schafft ein optimales Raumklima, sorgt für blendfreie Arbeitsplätze und senkt den Energiebedarf und die Kosten für die Raumbeleuchtung.

Produktportfolio

Schaffen Sie Ihren eigenen perfekten Ort

Anwendungen der Wetterstation

Optimaler Sonnenschutz bei reduzierten Energiekosten

Wetterzentralen werden eingesetzt, um Rollladen, Jalousien und Markisen über die entsprechenden Sonnenschutzaktoren anzusteuern. Die Erfassung von Wetterparametern, wie Helligkeit, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Regen, ermöglicht eine sichere, komfortable und energieeffiziente Ansteuerung des Sonnenschutzes für das gesamte Gebäude.

Sonnennachlaufsteuerung

Bei der Sonnennachlaufsteuerung werden die Lamellen der Jalousien nicht vollständig geschlossen, sondern dem Sonnenstand nachgeführt und automatisch so gestellt, dass die Sonne nicht direkt in den Raum scheinen kann, aber die Lamellenzwischenräume für eine blendfreie Raumbeleuchtung weiterhin diffuses Tageslicht in den Raum fallen lassen. Diese intelligente Sonnenschutzanlage garantiert die Energiekosten zu senken.

Schattenkantennachführung

Bei der Schattenkantennachführung wird der Sonnenschutz nicht vollständig, sondern nur so weit heruntergefahren, dass die Sonne noch eine parametrierbare Strecke, z.B. 50 cm, weit in den Raum scheinen kann.

Vorteile: Es bleibt für Personen im Raum möglich, im unteren Fensterbereich ins Freie zu schauen, und auf der Fensterbank stehende Pflanzen werden von der Sonne beschienen, während die Raumnutzer vor ihr geschützt sind.

Für Installateure

Montagerichtlinien für Sensoren und Wetterstationen

Damit alle Daten richtig erfasst werden können, müssen bei der Montage der Sensoren einige Richtlinien beachtet werden. Die Montagerichtlinien für den Windsensor und die Wetterstation hängen jeweils vom Gebäude und den äußeren Umweltbedingung ab.

Windsensoren

  • Die Montage erfolgt auf der Fassade entlang der Hauptwindrichtung
  • Es gilt einen Standort zu wählen, an dem der Sensor den Wind ungehindert erfassen kann
  • Der Sensor ist für eine gute Kontrollmöglichkeit zugänglich zu montieren
  • Der Sensor darf nicht unter Dachvorsprüngen oder Balkonen angebracht werden
  • Störeinflüsse durch Bäume, Sträucher sowie Überdeckung durch Schnee sind zu verhindern
  • Die optimale Montage erfolgt mittels einer Mastbefestigung, von mind. 60 cm Höhe

Wetterstationen

  • Es gilt einen Montagestandort zu wählen, an der Wind, Regen und Sonnenlicht ungehindert gemessen werden können
  • Die optimale Montage der Wetterstation erfolgt an einem Mast von mind. 60 cm Höhe oder an einer senkrechten Wand mit Ausrichtung nach Süden
  • Die Wetterstation ist für eine gute Kontrollmöglichkeit zugänglich zu montieren
  • Die Wetterstation darf nicht unter Dachvorsprüngen oder Balkonen angebracht werden
  • Störeinflüsse durch Bäume, Sträucher sowie Überdeckung durch Schnee sind zu verhindern
Ihre Vorteile

Entdecken Sie die Vorteile der GAMMA instabus Sonnenschutz-Produkte

Download und Support

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt  

Siemens AG Österreich, Smart Infrastructure, Building Products

Siemensstraße 90

1210 Wien

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unserem umfassenden Portfolio.