BIM-Viewer

Eine neue Sicht auf Ihre Gebäude

Dank Building Information Modeling (BIM) ergeben sich in der Betriebsphase eines Gebäudes überproportional viele Vorteile.

Mit dem BIM-Viewer als Teil von Building Information Modeling erhalten Gebäudebetreiber nun neue Einblicke in ihre Gebäude und die verbauten Produkte. Neu sind diese direkt in der Oberfläche der Gebäude-Managementplattform Desigo CC von Siemens ersichtlich.

Desigo CC

Desigo CC sorgt für komfortable, sichere und effizient gemanagte Anlagen. Die Plattform überzeugt durch die einfache Bedienung, Überwachung, Optimierung und Verwaltung ihrer Anlagen und ist als offenes System gleichzeitig mit vielen Altsystemen kompatibel. Neu bringt Siemens nun das Beste aus zwei Welten zusammen: Desigo CC und BIM-Visualisierungen.

Kosten sparen dank BIM-Viewer

Dank des BIM-Viewers sehen Gebäudebetreiber ihre Anlagen, Produkte und Lösungen direkt in der Bedienoberfläche der Gebäudeplattform Desigo CC. So erhalten sie neue Einsichten in ihre Gebäude und haben jederzeit direkt die Übersicht über ihre Anlagen im BIM-3D-Model - dem digitalen Gebäude-Zwilling. Falls nun ein Produkt, wie beispielsweise eine Lüftungsklappe nicht mehr funktioniert, so kann die verantwortliche Facility Management-Person schnell reagieren und weiß dank des BIM-Viewers in welchem Gebäudebereich und bei welchem Gerät positionsbezogen die Störung auftritt. So wird der Techniker, falls notwendig, in Echtzeit alarmiert und Kunde sowie Techniker wissen sofort, wo sich das defekte Feldgerät genau befindet.
Dank des ersichtlichen Schemas der verbauten Anlage (z.B.: Heizung, Lüftung oder Sicherheitsanlage) besteht nun zum BIM-Viewer in Desigo CC eine direkte Verbindung mit allen Feldgeräten. So sparen Gebäudebetreiber sowie Techniker Zeit und Kosten für unnötiges Suchen der Elemente. Der Betrieb, die Reparaturen und Erweiterungen können effizienter durchs Facility Management abgewickelt werden.

Installation in Seestadt Aspern

Zusätzlich kann der Benutzer zwischen verschiedenen Ansichten wechseln. So kann er mit dem BIM-Viewer in ein Gebäude reinzoomen, um spezifische Geräte zu sichten oder kann eine Außenansicht des Gebäudes mit der Temperaturverteilung aufrufen. Siemens hat den BIM-Viewer unter anderem in der Seestadt Aspern installiert - einem innovativen Energieeffizienz-Forschungsprojekt in Wien. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf den Themen Vernetzung und Systemintelligenz, wo in drei Gebäudetypen (ein Bildungs-Campus, ein Wohnhaus sowie ein Gebäude mit gemischter Büro- und Wohnnutzung) das Zusammenspiel verschiedener Gewerke, Technologien und BIM-Modellen erforscht wird.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir helfen gerne weiter!