Building Information Modeling

Building Information Modelling (BIM) hilft während des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts, smarte Entscheidungen zu fällen. BIM verbessert die Zusammenarbeit und erleichtert die Koordination zwischen den Stakeholdern. Mit BIM wird ein Gebäude erst virtuell, dann physisch errichtet. Der eigentliche Bau beginnt erst, wenn das virtuelle Gebäude alle Erwartungen und Vorgaben erfüllt. In der Betriebsphase sorgt BIM dafür, dass sich das Gebäude laufend den aktuellen Anforderungen anpasst und so effektiv und effizient bleibt. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, unserer umfassenden Erfahrung und unseren hochmodernen Technologien schaffen wir Umgebungen, die mitdenken – und damit Mehrwert für alle Beteiligten.

Video

BIM von der Planung bis zum Betrieb eines Gebäudes

BIM Beratung für Gebäudetechnik

BIM-Engineering bei Brandmeldeanlagen

Ein Erfolgsprojekt von Siemens und Plandata
Finden Sie heraus, wie Plandata und Siemens eine Effizienzsteigerung bei BIM-Engineering für Brandmeldeanlagen realisiert haben. Lesen Sie hier ein Interview mit Christoph Plahs.

Siemens BIM Services

Mehrwerte von der Planung bis zum Betrieb

Digitaler Zwilling in Aspern

Mit der Eröffnung des tz2, des neuen Gebäudeteils des Technologiezentrums der Wirtschaftsagentur Wien, in Wien Aspern, wurde nicht nur die hochmoderne Forschungsumgebung von Europas größtem und innovativstem Energieforschungsprojekt, Aspern Smart City Research um eine Gewerbeimmobilie erweitert. Es wurde von diesem Gebäude auch schon in der Planungs- und Errichtungsphase ein digitaler Gebäudezwilling mittels BIM erstellt, wodurch nachhaltige Bauprozesse und vor allem eine kosteneffizientere Nutzung erreicht werden. Etwa indem energietechnische Nachrüstungen im laufenden Betrieb schon vorab virtuell durchgeführt und beurteilt werden können. Der von Siemens weiterentwickelte und vorangetriebene digitale Planungs- und Ausführungsprozess gilt als richtungsweisende Technologie in der modernen Baubranche. Es wird erwartet, dass mit BIM die Gesamtkosten eines Gebäudezyklus um rund ein Drittel gesenkt werden können. Dies wird nun in der Praxis erforscht.

BIM als Voraussetzung für den Digitalen Gebäudezwilling

BIM Gebäudemanagement Plattform Desigo CC

Siemens hat mit dem Gebäudemanagementsystem Desigo CC

einen vollintegrierten BIM-Viewer welcher auf sämtliche

Informationen des BIM Modells während des Betriebes zugreifen

kann.

Smarte Gebäude
Smarte Gebäude

White Paper: Das Streben nach dem perfekten Ort

Wie verwandeln wir Gebäude - unbelebte, stille und passive Strukturen - in Lebensräume, die mit ihren Bewohnern interagieren, von ihnen lernen und sich an ihre Bedürfnisse anpassen können? Entdecken Sie die Welt von smarten Gebäuden und erfahren Sie, wie ein perfekter Ort der Zukunft aussehen wird.

Kontaktaufnahme

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Kontaktieren Sie unsere Experten: Sie freuen sich auf Ihre Anfrage!