EDIFACT für die Gebäudetechnik
(Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)
ist ein branchenneutraler, internationaler Standard zum Austausch von Geschäftsdaten zwischen den EDV-Systemen von Kunden und Lieferanten. EDIFACT ist speziell für Unternehmen mit eigenem Warenwirtschaftssystem geeignet.
Belegloser Bestell- und Abrechnungsverkehr
Folgende Nachrichten können von Siemens kundenseitig empfangen bzw. versendet werden:
- Eingehende Bestellung
- Eingehende Bestelländerung
- Ausgehende Bestätigung
- Ausgehende Rechnung
- Weitere Nachrichtenarten
Voraussetzungen
- Schnittstelle für den beleglosen Aus- und Eingang zum eigenen Warenwirtschaftssystem
- EDI-Konverter zur Überleitung EDIFACT< > Inhouseformat
- Kommunikationsweg für den Datentransport
- Hohes Belegvolumen
Kosten
Die Kosten für Inhouseaufwendungen (Hardware-/ Softwarekomponenten und Mailbox) trägt jeder Partner selbst.
Nutzen/Vorteile
Die Effizienz von EDIFACT ist abhängig von der Integrationstiefe. Je mehr EDI-Partner, je mehr Nachrichtenarten und je mehr Belege, desto höher der Nutzen:
- Beschleunigung von Arbeitsabläufen > steigert die Effizienz
- Schnellere Verfügbarkeit von Auftragsdaten > verbessert die Auskunftsfähigkeit
- Reduzierung der Papierflut und des Verwaltungsaufwandes > spart Kosten
- Direkte Datenübernahme in Logistik und Rechnungswesen > Vermeidung wiederholter Dateneingabe > reduziert Fehlerquellen, spart Zeit und Kosten
- Optimierung der Geschäftsprozesse (im Sinne von Business Process Reengineering-Maßnahmen)
Einführungszeit
Die Einführungszeit für EDIFACT hängt von der Integrationstiefe und den individuellen Voraussetzungen im Unternehmen ab und liegt zwischen einem Monat (wenn EDIFACT bereits angewendet wird) und mehreren Monaten.