
Markenbefragung zu Firmen im Bereich Anlagenoptimierungsmanagement
Lesen Sie die Smart Building Technology Global Survey 2018, um herauszufinden, warum sich unter anderem Siemens durch eine starke Bewertung auszeichnet.
Energieeffizienz: Komfort, Gebäudeleistung und Nachhaltigkeit im Gleichgewicht
40 Prozent des weltweiten Verbrauchs an Primärenergie entfallen auf Gebäude, und deren Energieverbrauch wird Prognosen zufolge auf Dauer noch weiter zunehmen. Zugleich sind auf dem Weg zu energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, darunter die zunehmende Ressourcenknappheit, rechtliche Risiken und steigende Betriebskosten sowie die verschiedenen Anforderungen der jeweiligen Nutzer.Wir helfen Ihnen mit systematischen, auf den Lebenszyklus Ihres Gebäudes abgestimmten Ansätzen und unseren Dienstleistungen, Produkten und Technologien, Ihr Gebäude zu einem perfekten Ort zu machen, dessen Energieeffizienz nicht zu Lasten des Komforts und der Zufriedenheit der Mieter geht. Die verbesserte OPEX-Effizienz lässt Ihnen Spielraum für Investitionen in intelligente Gebäudeinfrastrukturen, während die Energieerzeugung und -speicherung vor Ort für höhere Ausfallsicherheit sorgt. Dadurch steigt der Wert des Gebäudes und Ihr öffentliches Ansehen – denn ein perfekter Ort ist immer auch ein Muster für Nachhaltigkeit.
Energieeffizienz-Optimierung für Gebäude, die sich auszahlt
Den größten Gewinn bringt die Energieeffizienz-Optimierung mit einem ganzheitlichen Ansatz. Das ist der Grundgedanke unseres Angebots – und macht Energieeffizienz skalierbar. Ganz klar: je umfassender der Ansatz ist, desto mehr Einsparungen sind möglich.Für die Optimierung Ihres Gebäudeertrags brauchen Sie ein Gebäudeautomationssystem (BACS). Dieses macht Ihr Gebäude zu einem perfekten Ort, der weniger Energie verbraucht und weniger CO2-Emissionen verursacht. Außerdem bietet es komfortablere Lebensbedingungen und ein produktiveres Arbeitsumfeld für Ihre Mieter. Dank kurzer Amortisationszeiten machen sich die nötigen Investitionen rasch bezahlt, besonders im Vergleich zu anderen Energieeffizienzmaßnahmen – das macht die Gebäudeautomation noch interessanter.
Energieeffiziente Gebäudeautomation
Unsere auf offenen Kommunikationsstandards basierenden Gebäudeautomationssysteme (BACS) werden in Sachen Energieeffizienz selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Die Systeme sind miteinander kombinierbar und perfekt aufeinander abgestimmt. Dies gewährleistet bei minimalen Installations- und Betriebskosten ein Höchstmaß an Schutz und Ausfallsicherheit.Nutzen Sie die eu.bac-Zertifizierung Ihres Gebäudeautomationssystems und machen Sie Ihre Energieeffizienz publik. Die European Building Automation and Controls Association stellt mit eu.bac Richtlinien zur Systemzertifizierung für ganz Europa auf. Anhand der technischen Empfehlungen und Checklisten lassen sich vorhandene BACS oder Designs rasch bewerten. Dabei erhalten Sie konkrete Empfehlungen zur Einsparung von Energie- und Lebenszykluskosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Komfortbedingungen. Verfahren und Methodik basieren auf europäischen Normen (EN 15232-1:2017) und sind von einer deutschen Universität wissenschaftlich belegt. Die Erstuntersuchung und die regelmäßigen Inspektionen werden von eu.bac-akkreditierten Prüfern nach einem standardisierten, ganzheitlichen Verfahren durchgeführt. Auf diese Weise wird die korrekte Funktion und der möglichst nachhaltige Betrieb Ihres BACS sichergestellt. Verlassen Sie sich bei der Zertifizierung Ihres Gebäudeautomationssystems ruhig auf unsere Kompetenz und unsere zertifizierten Produkte. Ihr eu.bac-Prüfsiegel garantiert ein hohes Maß an Energieeffizienz und Qualitätssicherung.
Erschließen Sie das Energiesparpotenzial Ihrer Gebäude
Energieeffizienz fängt schon bei der Planung des Gebäudes an. Die richtigen Spezifikationen in Verbindung mit offiziell zertifizierten Produkten und Systemen sorgen für effizienten Betrieb und gleichbleibende Qualität.Energieeffizienz-Tools
Mit einem systematischen Ansatz, der auf einer gründlichen Analyse und zuverlässigen Schätzungen der Energieeinsparungen basiert, erschließt Siemens das volle Energiesparpotenzial Ihrer Gebäude. Dieser mehrstufige Planungszyklus wird durch aufeinander aufbauende Tools unterstützt. Bei der Vorbereitung und Planung des Projekts sowie während der Ausschreibung bildet das Energy Efficiency Calculation Tool (EEC) mit einer eingehenden Analyse des Energie- und CO2-Einsparpotenzials die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Auch später während des Betriebs und einer eventuellen Modernisierung liefert dieses Tool wertvolle Erkenntnisse für eine effiziente und präzise Planung.
Energy Performance Classification (EPC)-Tool
Dieses Tool ermöglicht eine rasche Analyse der BACS-Funktionalität der installierten Gebäudeinfrastrukurtechnik (HLK-Anlagen, Beleuchtung, Beschattung) sowie eine Einschätzung des Energiesparpotenzials und der Amortisationszeit. Dabei bestimmt es die BACS-Energieeffizienzklasse Ihres Gebäudes gemäß der Norm EN 15232-1:2017.
Seine wichtigsten Funktionen:
- Bestimmung des Ist-Zustandes eines vorhandenen BACS sowie der Energieeffizienzklasse (A-D) seiner Steuerungsfunktionen
- Bestimmung des neuen BACS-Zustands nach der Modernisierung sowie der Energieeffizienzklasse (A-D) der verbesserten Steuerungen
- Bestimmung des jährlichen Energiesparpotenzials mit Angabe in der jeweiligen Währung
- Bereitstellung von Informationen zur Amortisationszeit
- Rasche Erstellung angepasster Dokumentationen
Konformität und Transparenz: ISO 50001
ISO 50001 beschreibt die Anforderungen, die Energiemanagementsysteme erfüllen müssen. Als Norm für den Energieverbrauch und die Energiekonzepte von Unternehmen bietet ISO 50001 einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz.Machen Sie Effizienz zum neuen Standard
Zu den entscheidenden Vorteilen der Norm ISO 50001 gehört die systematische Bewertung von Energieströmen und Energieverbrauch mit reproduzierbaren Leistungskennzahlen für eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz. Zudem ermöglicht sie Unternehmen, ihre Effizienzmaßnahmen anhand wirtschaftlicher Kriterien besser zu priorisieren. Durch die gewonnene Transparenz sind Unternehmen in der Lage, den Erfolg neuer, energieeffizienter Technologien präziser zu beurteilen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg
Energieüberwachung und Energiesteuerung bieten entscheidende Einblicke in vorhandene Unternehmensprozesse. Auf diese Weise können im laufenden Betrieb Energiesparpotenziale erkannt, Optimierungslösungen erarbeitet und Sparmaßnahmen umgesetzt werden.
Zertifizierte Energiemanagementsysteme verbessern die Energiebilanz und schützen die Umwelt. Unsere Experten begleiten Sie auf Ihrem Weg zum energieeffizienten Unternehmen – unabhängig von Ihrer Größe und Branche. Mit einer Vielzahl 2012 vom TÜV Rheinland als ISO 50001-konform bestätigter Dienstleistungen hilft Ihnen Siemens, Ihren eigenen perfekten Ort zu schaffen. Machen Sie Ihre Energiedaten transparent, steigern Sie das Energiebewusstsein Ihrer Mitarbeiter und treffen Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Unternehmens.