Frequenzumrichter

Effizienz hat einen neuen Namen
Effizienz hat einen neuen Namen: G120P. Der Frequenzumrichter G120P von Siemens ist ideal für die effiziente Steuerung von Luftströmen und flüssigen Medien in den HLK-Systemen von Gewerbe- und Wohnbauten. Durch intelligente Regelstrategien für Ventilatoren und Pumpen erreicht der G120P Energieeinsparungen von bis zu 60% gegenüber konventionellen Verfahren – und dies bei geringerem Verschleiß und geringeren Wartungskosten. Der G120P bietet höchste Zuverlässigkeit sowie zahlreiche intelligente Leistungsmerkmale und Funktionen, die individuell auf HLK-Applikationen zugeschnitten sind. Sein modularer Aufbau sorgt für besondere Flexibilität und Servicefreundlichkeit – Installation, Inbetriebnahme und Betrieb werden damit zum Kinderspiel.
Modularer und flexibler Aufbau
Der Frequenzumrichter G120P besteht aus einer Kontrolleinheit, einer Leistungseinheit und einem Bedienfeld bzw. einer Abdeckplatte. Der Kunde bezahlt also, was er wirklich braucht: so wird beispielsweise nur ein einziges Bedienfeld für die Parametrierung mehrere Frequenzumrichter benötigt. Der modulare Aufbau verringert auch den Ersatzteilbedarf und bei Ausfall einer Komponente muss nur der defekte Teil ersetzt werden. Beim Wechsel einer Leistungseinheit ist nicht einmal eine erneute Parametrierung erforderlich. Der modulare Aufbau bedeutet also besonders hohe Serviceflexibilität, geringere Kosten und geringeren Ressourcenverbrauch.
Bedarfsgesteuerter, sicherer Pumpen- und Ventilatorbetrieb
Der Frequenzumrichter G120P optimiert den Anlagenbetrieb. Er sorgen dafür, dass Zu- und Abluftventilatoren und Pumpen stets entsprechend dem aktuellen Bedarf betrieben werden. Außerdem unterstützt der G120P durch die intelligente Steuerung den optimalen Betrieb. In Pumpenapplikationen erkennt der G120P unterschiedlichste Ereignisse, beispielsweise wenn die Pumpe blockiert ist oder trockenläuft, der Motor überlastet ist oder die Pumpe außerhalb der Kennlinie läuft. In Lüftungsanlagen erkennt der G120P Ereignisse wie einen Keilriemenriss, einen überlasteten Motor, einen blockierten Lüfter oder ein verschlissenes Lager. In jedem dieser potenziell gefährlichen Szenarien schützt der G120P die Anlage – entweder durch Auslösen eines Alarms, Absenken der Motordrehzahl, Abschalten oder Starten eines vorprogrammierten Ablaufs.
Nehmen Sie G120P für Ihr Projekt
Der passende G120P für Ihr Projekt ist nur ein paar Mausklicks entfernt.