Fernheizung

Intelligente Regeltechnik für innovative Fernwärmenetze

Intelligente Regeltechnik für innovative Fernwärmenetze

Jahrzehntelange Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit namhaften Kunden im Bereich von Fernwärmeübergabestationen machen Siemens zu einem der führenden Anbieter von Fernwärmeregelungen. Auf Basis dieser Kompetenz haben wir unsere Systeme mit innovativen Lösungen weiterentwickelt. Von einfachen Solarregelungen bis zu multifunktionalen Reglern für Fernwärmeübergabestationen finden Sie bei uns bewährte und modular erweiterbare Systeme für nahezu jede Anforderung. Mithilfe der intelligenten Regeltechnik von Siemens können Sie Ihre Ideen einfach und schnell umsetzen.

Anwendungsinformation

Climatix für Fernheizungs-Applikationen

Die Notwendigkeit zum Klimaschutz führt zu nachhaltigen Veränderungen in der gesamten Energiewirtschaft. Die politischen Entscheidungen zur Energiewende werden bereits getroffen, aber bei der genauen Ausgestaltung und Umsetzung der Entscheidungen sind noch viele Fragen zu klären. Klar ist lediglich, dass die Fernwärme dabei eine wichtige Rolle einnehmen wird. Für Fernwärmeanbieter in diesem Umfeld müssen Investitionsentscheidungen heute wirtschaftlich und gleichzeitig für zukünftige Entwicklungen gut vorbereitet sein, denn Vernetzung und intelligenter Regeltechnik kommen eine Schlüsselfunktion zu, wenn es um die Lösung dieser Herausforderungen geht.
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind in aller Munde. Hier kann man sie in Aktion erleben. Das hier geht über „intelligentes Wohnen” hinaus. Es ist ein intelligentes Fernwärmenetzwerk.
Nico Petrick, PEWO Energietechnik GmbH       

Optimale Anwendung dank Climatix Fernwärme

Energieeffizienz

Energieoptimierung und -management – dank zukunftsorientierter Integration und bedarfsorientierter Steuerung. Vernetzung und intelligente Regeltechnik ist der Schlüssel, um zukünftige Anforderungen direkt und schnell zu erfüllen – mit frei programmierbaren Reglern für individuelle Lösungen. Sie profitieren zudem von Kostenoptimierung und Investitionsschutz dank verbesserter Verfügbarkeit der Anlagen: Remote Servicing System für Inbetriebnahme, Überwachung, Unterhalt und kundenspezifische Modernisierung von Anlagen. Mit Climatix für Fernheizungs-Applikationen setzen Sie auf zukunftsorientierte Kommunikationsmöglichkeiten, bedarfsabhängige Regelung und automatischen Datenaustausch für Energieverteilung sowie kostenoptimierte Speicherung von Wärme- und Kühlenergie.

Umdenken als Herausforderung

Flexible Konzepte, innovative Produkte, bedarfsgerechte Funktionen, wichtige Informationen, Vielseitigkeit – sichere Investition durch Rückwärtskompatibilität. Vor diesem Hintergrund hat Siemens die innovative Fernwärme-Reglerfamilie Climatix DH entwickelt, die das bewährte RVD-Produktportfolio ergänzt und dabei heutige und zukünftige Anforderungen erfüllt. Mit Climatix DH lassen sich kostenoptimierte Lösungen realisieren und in Form von getesteten und maßgeschneiderten Lösungen implementieren.

Kommunikationsfähigkeit

Individuelle, dezentrale Datenerfassung vor Ort für die zukünftige Optimierung der Anlagen, Energiekosten-Bewertung und Abrechnung geplanter Instandhaltung. Bei Entwicklung der Regler wurde besonderer Wert auf die Kommunikationsfähigkeit gelegt, um den Anforderungen einer Vernetzung gerecht zu werden. Damit können die Informationsbedürfnisse der Fernwärmekunden, Gebäudebesitzer und Fernwärmegesellschaften jederzeit erfüllt werden. Sie können das Kommunikationsnetzwerk der Fernwärmegesellschaft oder das eines externen Anbieters verwenden und dieses gleichzeitig in ein Gebäudemanagementsystem einbinden. Die Modularität der Climatix DH-Regler sichert alle Optionen für die Zukunft, auch wenn heute noch keine Kommunikation benötigt wird.

Modernisierung

Modulares Design, einfaches Upgrading nach Bedarf unter Verwendung bewährter Updates zusätzlicher Funktionen, sicher und direkt über Fernzugriff; schnell, einfach und zuverlässig – von der Installation bis zum Unterhalt. Die Wahlmöglichkeit der Fühler und die Vielfalt der hydraulischen Anwendungen machen die Climatix DH-Regler besonders geeignet zur Nachrüstung in bestehenden Netzwerken. Dies erlaubt Fernwärmeanbietern schrittweise eine Strategie zur Modernisierung bestehender Netze mit neuer Regel- und Kommunikationstechnik zu verfolgen.

Ganzheitliches Angebot

Umfassendes Sortiment an optimierten Feld- und Regelgeräten – Fühler und Antriebe für nachhaltige Lösungen. Optimale Ergebnisse werden nur mit einer durchdachten Lösung erreicht. Als führender Hersteller von Ventilen und Antrieben für die Gebäudetechnik bietet Ihnen Siemens montagefreundliche und zuverlässige Komponenten. Die präzisen Ventilkurven unterstützen dabei das Regelverhalten der gesamten Wärmeübergabestationen.

Spezialfunktionen für mehr Energieeffizienz

Rücklauftemperatur-, Volumen- oder Leistungsgrenzen können gemäß den vereinbarten Anschlussbedingungen zugriffssicher im Regler hinterlegt werden. Hinzu kommt, dass der Druck und die Temperaturen in der Wärmeübergabestation überwacht und aufgezeichnet werden können. Dies erlaubt dem Wärmelieferanten einen sicheren Betrieb und das frühzeitige Erkennen unerwünschter Veränderungen. Erhöhte Kosten für den Wärmekunden und negative Auswirkungen auf das Netz werden so vermieden. 

Darüber hinaus profitieren Sie von Funktionen wie Estrichaustrocknung bei neuen Gebäuden und einer Temperaturanstiegsbremse zur Vermeidung von Knackgeräuschen. Diese unterstützen Wärmelieferant und Anwender dabei, besondere Gebäudeeigenschaften zu berücksichtigen. Bei Bedarf kann zudem die Nachtabsenkung aufgehoben werden, wenn eine  zuvor gewählte tiefe Außentemperatur erreicht ist. Bei längerem Stillstand besteht die Möglichkeit, Ventile und Pumpen kurz zu aktivieren, um deren Festsitzen zu vermeiden. Auf Wunsch kann die Druckhaltung der Heizung automatisch erfolgen und mit der ECO-Funktion lassen sich häufige Schaltzyklen reduzieren. Außerdem wird ein Lastmanagement eingesetzt: Mittels Freigabe- und Sperrsignale ist es möglich, das Energieangebot im Netz optimal zu verteilen. Die Bedarfsmeldungen der Verbraucher erlauben den optimalen Einsatz der Wärmeerzeuger. Die Ein- und Ausschaltoptimierung stellt die Wärme zur richtigen Zeit bereit und reguliert diese rechtzeitig zurück. Externe Einflüsse wie Sonne und Wind werden auf Wunsch vom Regler berücksichtigt, was den Komfort und die Energieeffizienz erhöht. In Wärmenetzen, die nur im Winter betrieben werden, stellt die solare Wasseraufbereitung zudem eine effiziente Alternative für den Sommer dar. Auf diese Weise können Sie die Betriebskosten reduzieren.

OEM Portal Registrierung

Registrieren Sie sich für das OEM Portal und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Informationen und Ressourcen.

Downloads & Support

Weitere Informationen

Laden Sie die Broschüre herunter, kontaktieren Sie einen Experten oder loggen Sie sich ins Extranet ein, um mehr über das Produktsortiment zu erfahren.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir helfen gerne weiter!