Warum Sie sich für ein dynamisches Ventil entscheiden sollten
Statische Ventile für HLK-Anlagen sind heutzutage eine Standardlösung – dabei sind sie schon lange nicht mehr zeitgemäß. Denn sie sind für Volllast ausgelegt – obwohl die Systeme in der Praxis die meiste Zeit unter Teillast laufen. Die Folge: Ineffizienz im Betrieb, hoher Energieverbrauch, Kostenexplosion, ungünstiges Raumklima.Die Vorteile eines dynamischen Ventils
Die Lösung sind dynamische Ventile, die die Effizienz im Betrieb maximieren. Mit seiner Dynamik stellt ein dynamisches Ventil sicher, dass der Systemdruck bei allen Lastzuständen stimmt und Druckschwankungen keine Auswirkungen haben. Bei jeder Voreinstellung steht voller Hub zur Verfügung. Das trägt zu hoher Regelgenauigkeit bei. Mit optimalen Rücklauftemperaturen für alle Betriebszustände wird dabei ein hoher Wirkungsgrad der Kälte- und Wärmeerzeuger gewährleistet. So können Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent erreicht werden – dank stabiler Raumtemperaturregelung ohne Abstriche beim Komfort.
Intelligent Valve von Siemens: das selbst-optimierende, dynamische Ventil mit Cloud-Anbindung. Die High-End-Lösung für Heizgruppen, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Vorteile über den gesamten Lebenszyklus
Von der Planung bis zum laufenden Betrieb: Das Intelligent Valve von Siemens ist mehr als ein herkömmliches dynamisches Ventil. Mit der eingebauten Intelligenz ist es die High-End-Lösung für Heizgruppen, Lüftungs- und Klimaanlagen – und sichert Ihnen Vorteile entlang des gesamten Lebenszyklus:
- Erleichtert die Arbeit
- Spart Zeit
- Sorgt für Komfort im Gebäude
- Steigert die Energieeffizienz
Erfahren Sie, was das Intelligent Valve in jeder einzelnen Phase zum optimalen Ventil für HLK-Anlagen macht.
Flexible Einstellung der Werte |
Optimaler Betrieb
Manuelles Anpassen ist nicht mehr nötig: Das Intelligent Valve optimiert den Wärmetauscher. Es misst Temperatur, Durchfluss und Leistung und prüft, ob die Durchflusskennlinie zum Wärmetauscher passt. Sollte dies nicht der Fall sein, gleicht das Ventil die Durchflusskennlinie an die Leistungskennlinie des Wärmetauschers an. Außerdem verlieren Sie nie den Überblick: Sie können die Werte sowie den hydraulischen Abgleich und die Energieeffizienz jederzeit nachprüfen und belegen. |
Flexible Montage
Setzen Sie mit dem Intelligent Valve auf maximale Flexibilität. So können Sie z. B. den Durchflussfühler in den Vorlauf und das Ventil in den Rücklauf montieren, um Einbauraum zu sparen. Die Reglerbox kann parallel oder quer auf den Durchflussfühler oder sogar an der Wand befestigt werden. Verbinden Sie Geräte mühelos und schnell – dank der farbcodierten Steckverbindungen. Die Reglerbox lässt sich einfach anschließen, erkennt Durchflussfühler und den Stellantrieb selbstständig und passt sich automatisch den Einstellungen an.
Fehlerfreie Parametrierung
Bereiten Sie die Inbetriebnahme mit ABT Site an Ihrem Computer vor. Vor Ort brauchen Sie dann nur noch das WLAN am Intelligent Valve einschalten und können mit der kostenlosen ABT Go App von Siemens alle Einstellungen downloaden. Sie können die Werte jederzeit online überprüfen und belegen. Der Building Operator zeigt Ihnen immer die aktuellen Einstellwerte. So verlieren Sie nie den Überblick – ganz gleich, wer an dem Projekt arbeitet.
Einfache Betriebseinstellung Nutzen Sie die WLAN-Anbindung für eine einfache und schnelle Inbetriebnahme: Laden Sie die Zwillings-Datensätze in Ihre ABT Go App und dann via WLAN auf jedes Ventil. Sie können sich auch über ABT Site via BACnet-IP oder ganz einfach aus dem Büro über den Building Operator mit dem Intelligent Valve verbinden. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die Einstellwerte. Vorteil: Sie müssen den Zugang zum Gerät nicht mit anderen Gewerken auf der Baustelle koordinieren – der digitale Zwilling aktualisiert sich bei Anpassungen von selbst. |
Automatischer Funktionstest
Starten Sie den Durchflusstest mit der Service-Taste oder der ABT Go App. Die Testergebnisse werden direkt in der App bereitgestellt. Mit dem Intelligent Valve können Sie auf Strangregulierventile, Abgleichdrosseln oder komplizierte hydraulische Berechnungen verzichten. Dank des selbst-optimierenden, dynamischen Ventils ist das HLK-System automatisch abgeglichen und immer in Balance. Das können Sie mit dem Building Operator jederzeit verifizieren. |
Immer effizient
Optimieren Sie die Anlage. Das Intelligent Valve überwacht durchgehend Temperatur, Durchfluss, Ventilstellung und Leistung – und passt die Durchflusskennlinie an den Wärmetauscher an. Dadurch läuft die Anlage immer so effizient wie am ersten Tag. Für Sie bedeutet das: hohe Einsparungen bei den Energiekosten – und das ganz ohne Aufwand. Das Intelligent Valve ist auch dynamisch. Es gleicht alle Druckschwankungen aus und sorgt so für ein gleichbleibend stabiles Raumklima sowie hohen Komfort bei höchster Effizienz und Energieersparnis.
Fehler beheben
Lösen Sie Probleme, bevor sie entstehen. Das Intelligent Valve überwacht und zeichnet alle Werte laufend auf. Sollte es zu Unregelmäßigkeiten kommen, können Sie diese selbst kontrollieren und sofort beheben. Oder der Techniker kann Sie direkt online unterstützen, ohne vor Ort sein zu müssen. Dank Cloud-Anbindung und Firmware-Updates ist das Intelligent Valve fortwährend up-to-date. Auch Nutzungsänderungen und Anlagen-Erweiterungen sind kein Problem. So sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb – und das langfristig und nachhaltig.