Die digitale Transformation der produzierenden Wirtschaft nimmt an Fahrt auf. In nahezu allen Branchen dominiert die durchgängige Digitalisierung aller Prozesse für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch mehr Flexibilität, Effizienz und Qualität. Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Wertschöpfung, innovative Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Formen der Kooperation.
Die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung des Konzepts der Industrie 4.0 sind mit dem Digital Enterprise geschaffen: die Verbindung der virtuellen und der realen Produktionswelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Jetzt ist entscheidend, diese Möglichkeiten auszuschöpfen und so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu beschreiten.
Erleben Sie während der SMART Automation und Intertool, wie sich das nahtlose Zusammenspiel von Automatisierungs-Hardware und -Software in den einzelnen Branchen und in Unternehmen jeder Größe schon heute auszahlt.
Sehen Sie konkrete Digitalisierungslösungen anhand unterschiedlicher Modelle, eine Live-Demonstration von SINUMERIK und SINAMICS in einer Maschine der Firma Weiler, Anwendungen in der MindSphere, eine intelligente Objektlöschanlage als Rundumschutz für Werkzeugmaschinen und vieles mehr.
Entdecken Sie, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für die durchgängige Digitalisierung Ihrer Produktion ist. Besuchen Sie uns auf der SMART Automation und Intertool 2018.
Kostenlose Eintrittskarte
Eintritt für Sie: frei
Erleben Sie Industrie 4.0 in der Praxis und holen Sie sich schon heute Ihre kostenlose Eintrittskarte.
SMART
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand A0509
Ihre kostenlose Eintrittskarte
Intertool
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand A0710
Ihre kostenlose Eintrittskarte
Digital Factory
Die Digitalisierung ist ein weltweites Thema. Neue Produkte müssen in immer kürzeren Zeitrahmen auf den Markt gebracht werden. Kunden fordern speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte. Schnell wechselnde Marktbedingungen erfordern ein höheres Maß an Flexibilität und den effizienten Einsatz von Ressourcen und Energie. Das alles natürlich bei gleicher – oder gar besserer – Qualität.
Das digitale Unternehmen ermöglicht kürzere Reaktionszeiten auf Kundenwünsche und Marktanforderungen. Dies eröffnet gleichzeitig neue und innovative Geschäftsfelder. Entdecken Sie, wie die Digitalisierung zu Vorteilen im Wettbewerb führt.
Die Zukunft der Industrie
Digitalisierung als Chance
Unternehmen müssen heute die Chancen der Digitalisierung nutzen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Digitalisierung verspricht niedrigere Kosten, höhere Produktionsqualität, Flexibilität und Effizienz, kürzere Reaktionszeiten auf Kundenwünsche und Marktanforderungen. Sie ermöglicht eine integrierte Stromversorgung für erhöhte Produktivität sowie Energieeffizienz. Lösungen für digitale Unternehmen sind bereits heute verfügbar, unabhängig von der Branche oder der Unternehmensgröße.