Gestalten Sie die Zukunft!

Digitale Technologien verändern, wie wir arbeiten, interagieren und kollaborieren. Bei Siemens spornt uns dieser Wandel an: Wir setzen auf die schöpferische Kraft der Bildung, um Kolleginnen und Kollegen zu befähigen, die digitale Arbeitswelt mitzugestalten – verantwortungsbewusst und nachhaltig.
Die Ausbildung ist bei Siemens schon immer eine der tragenden Säulen für die Zukunft. Je besser unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet sind, desto höher ist unsere Innovations- und Wettbewerbskraft als Unternehmen—und desto größeren Mehrwert können wir schaffen für unsere Kunden und die Gesellschaft. Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, ein Leben lang zu lernen, wird maßgeblich darüber entscheiden, ob wir angesichts stetigen Wandels relevant und nachhaltig beschäftigungsfähig für die Zukunft bleiben.
Judith Wiese, Chief People Officer, Chief Sustainability Officer und Mitglied des Vorstands der Siemens AG

Wir glauben an hochwertige Ausbildung für alle

Der gleichberechtigte Zugang sowohl zu qualitativ hochwertiger Bildung als auch Angeboten für lebenslanges Lernen ist eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die im Mittelpunkt der UN-Agenda 2030 stehen. Bei Siemens lassen wir uns im Geschäftsalltag von all diesen Nachhaltigkeitszielen leiten. Die Qualität der Bildung liegt uns jedoch besonders am Herzen.

Digitale Schlüsselfähigkeiten für zukunftssichere Karrieren

Um allen Mitarbeitenden zu den Fähigkeiten zu verhelfen, die sie für ihre Zukunft in einer digitalen und automatisierten Welt benötigen, bieten wir hochwertige und innovative Programme für das duale Studium, Aus- und Weiterbildung an. Wir ermutigen und motivieren Menschen, unsere Lernangebote zu nutzen, um die eigene Karriere aktiv zu gestalten.

Aus- und Weiterbildung in Zahlen

0

Ausbildung

Weltweit bildet Siemens rund 6.700 Auszubildende und dual Studierende aus (Stand 2021).

0

Weiterbildung

Im Geschäftsjahr 2021 hat Siemens 573 Euro pro Mitarbeiter in Weiterbildung (insgesamt 165 Millionen Euro) investiert.

0

Weltweit aktiv

Siemens bietet Ausbildungs- und duale Studiengänge in rund 25 Ländern an.

Ausbildung und duale Studiengänge

Innovative, zukunftsorientierte Ausbildungen tragen wesentlich zur Nachhaltigkeit unseres Unternehmens bei. Aber neue Berufsbilder verlangen auch neue Befähigungen und Qualifikationen. Diesen Bedarf deckt proaktiv Siemens Professional Education. Dieser interne Anbieter ebnet Talenten den Weg in die digitalen Arbeitswelten.

Berufsausbildung bei Siemens

Siemens investiert jährlich rund 153 Millionen Euro in Ausbildung. Eine Investition, die 2021 weltweit 6.700 Auszubildenden und dual Studierenden zugutekam. Das macht uns zu einem der größten Ausbilder der Welt. Aber unsere Programme stehen nicht nur Azubis und dual Studierenden von Siemens offen. Über 1.000 Lernende anderer Unternehmen nahmen 2021 unser Ausbildungsangebot wahr.

 

Kompetenzen der Zukunft

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Teile der Siemens-DNA und unserer Ausbildungsphilosophie. Unsere Lehrpläne werden kontinuierlich an den Kompetenzen der Zukunft ausgerichtet. Die Bandbreite reicht von Robotik über Data Analytics, künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge bis hin zu Ressourceneffizienz und sauberer Energie. Ausprobieren, experimentieren und eigenverantwortliches Lernen in der Community gehen dabei mit diesen Kernkompetenzen Hand in Hand, um für Mensch und Umwelt einen Wert zu schaffen.

Global denken, lokal ausbilden

Siemens realisiert Großprojekte auf der ganzen Welt. Als Teil unserer globalen Aktivitäten bilden wir vor Ort aus. Siemens Professional Education unterstützt unser globales Geschäft durch vielfältige Schulungsaktivitäten. Das technische – und immer digitalere – Know-how, das wir vermitteln, bereichert die Berufsperspektiven lokaler Talente.


Ausbildung und duales Studium sind deutsche Erfolgsmodelle

Duale Ausbildungsformen bieten Gelegenheit im Berufsalltag, Theorie in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig sammeln Lernende wertvolle Berufserfahrung und starten auf dem Weg in ihre Wunschkarriere durch. Als globales Unternehmen etablieren wir das Erfolgsmodell duale Ausbildungsformate auch außerhalb der deutschsprachigen Kultur. Das Prinzip – Theorie und Praxis verbunden mit Berufserfahrung – bleibt gleich, das Angebot aber passt sich den bildungspolitischen Vorgaben vor Ort an.

Wir passen wir unsere Berufsausbildung kontinuierlich an neue Anforderungen an, um unsere Auszubildenden so fit wie möglich für die Zukunft zu machen.
Thomas Leubner, Leitung Siemens Professional Education

Lebenslanges Lernen bei Siemens

Automatisierung und digitale Technologien, von Cloud-Netzwerken bis hin zu maschinellem Lernen, verändern unsere Arbeitsweise in rasantem Tempo. Langsamer wird dieser Wandel nicht werden. Lebenslanges Lernen ist das Werkzeug, mit dem wir Schritt halten. Es hilft uns, Fähigkeiten auszubauen und Wissen auf den neusten Stand zu bringen, während sich unsere Arbeitsplätze weiterentwickeln.


Bei Siemens bieten wir eine breite Palette von Kursen an. Ob Kolleginnen und Kollegen, die ihre Selbstkompetenz entwickeln möchten, Manager bei der Teamentwicklung unterstützen wollen oder Führungskräfte bei der Anpassung von wichtigen Abläufen und Prozessen begleiten, jeder findet den passenden Kurs.

 

Die richtigen Leute mit den richtigen Fähigkeiten ausstatten

Das Kursangebot, das sowohl Siemens-Mitarbeiter als auch externe Partner bereitstellen, ist mit über 100.000 Inhalten und Lernmodulen reich an Themen und Formaten. Bei Siemens bauen wir das Angebot für Kollegen aus, die lieber im eigenen Tempo lernen. Unsere neue Lernplattform My Learning World bringt das Arbeiten und Lernen näher zusammen. Im Geschäftsjahr 2021 verwandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchschnittlich 21 Stunden darauf, ihren Horizont in geschäftlichen, technischen oder produktbezogenen Themen zu erweitern.

Unser Schlüssel zum Erfolg ist es, Siemens die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich und zukunftsfähig zu sein.
Daniela Proust, Head of Global Learning World