Siemens wird ein klimaneutrales Unternehmen
Mit unserer Verpflichtung, unser Operatives Geschäft bis 2030 CO2-neutral zu machen, hat Siemens ein klares Signal gesetzt, dass Unternehmen bei der Förderung der Dekarbonisierung eine Führungsrolle übernehmen müssen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Unternehmen eine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Unser Ziel ist klar: Alle Siemens-Produktionsstätten und Gebäude weltweit sollen Netto bis 2030 einen CO2-freien Fußabdruck erreichen. Dieses Programm kommt nicht nur der Menschheit und der Umwelt zugute, sondern bringt auch nachhaltige wirtschaftliche Vorteile für unser Unternehmen mit sich.FAQ
Sie haben Fragen. Wir antworten.Im Sinne des Klimaschutzes hat Siemens sich die Dekarbonisierung − die Abkehr von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger − entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur Aufgabe gemacht. Den größten Beitrag dazu leistet das Siemens Umweltportfolio, in dem die Technologien aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gebündelt sind. Das CO2-neutrale Programm ist hierfür ein gutes Beispiel. Die Investitionen in umweltfreundliche Technologien zahlen sich zudem aus, denn sie amortisieren sich meist binnen weniger Jahre. Das Programm leistet somit nicht nur einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt, sondern bringt Siemens auch einen langfristigen wirtschaftlichen Nutzen.
Das CO2-neutrale Programm wird von verschiedenen Siemens-Einheiten getragen. An den Investitionen im Rahmen des Siemens Energieeffizienzprogramms und der Nutzung dezentraler Energiesysteme sind Siemens Real Estate und die Siemens Divisionen gleichermaßen beteiligt. Die Abteilung, die Siemens-weit die Beschaffung koordiniert, übernimmt die Finanzierung eines Fuhrparks mit schadstoffarmen Fahrzeugen. Darüber hinaus ist diese Abteilung auch für das Beschaffen von sauberem Strom zuständig.
Im Umgang mit unseren Kunden wird deutlich, dass sie Siemens in einer Vorreiterrolle sehen. Siemens zeigt ganz bewusst am eigenen Bespiel, wie eine klimaneutrale Strategie funktionieren kann und setzt dabei hauptsächlich auf die Nutzung eigener Technologien. Auf Basis von unseren eigenen Erfahrungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, ebenfalls auf klimafreundlichere Art zu wirtschaften.
Wir zählen auch bei der Implementierung des CO2-neutralen Programms auf jeden einzelnen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Eigentümerkultur fördert und fordert das verantwortliche Handeln für das Unternehmen und die Gesellschaft. Die über unseren Erwartungen liegende Verringerung der Emissionen seit dem Start des CO2-neutralen Programms bestätigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen einen aktiven Beitrag zur Erreichung des CO2-Ziels und damit Verantwortung für eine bessere Zukunft. Zusätzlich werden Anreize gesetzt, wie z.B. für ein klimafreundliches Dienstfahrzeuges oder für ein vergünstigtes ÖPNV-Jahresticket.