Group of diverse people sitting on a table discussing

Unconscious Bias

Wie überwindet Siemens Denkmuster, die zu einem anderen Umgang mit den Mitmenschen führen, die wir als andersartig wahrnehmen?

Was ist Voreingenommenheit und wie wird sie von Siemens definiert?

Unconscious Bias ist etwas Natürliches. Jeder, der ein Gehirn hat, hat sie!

Weiße Menschen können nicht tanzen. IT-Abteilungen züchten Geeks, und Asiaten sind besser in Mathe - natürlich wissen wir, dass dies Stereotypen sind. Um mit der Komplexität von Informationen in unserem täglichen Leben zurechtzukommen, schafft unser Gehirn Abkürzungen. Wir suchen kontinuierlich, von klein auf und ohne bewusstes Nachdenken, nach Mustern in Menschen und kategorisieren sie dabei. Die Vorlieben und Abneigungen, die wir dabei entwickeln, sind Vorurteile.

 

Das Erkennen und Ergreifen von Maßnahmen gegen unsere Vorurteile ist Teil der kontinuierlichen Selbstfindung und persönlichen Weiterentwicklung. Bei Siemens nehmen wir uns diesem Prozess an, da er zu einer besseren Entscheidungsfindung führt.

Inklusion und kognitive Vielfalt haben einen wachsenden Einfluss auf die Standards die Organisationen erreichen können.
Onyeche Tifase, Head of Siemens Nigeria

Warum ist der bewusste Umgang von Unconscious Bias für Siemens wichtig?

Unconscious Bias und Status quo helfen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. Förderung von Diversity und Inclusion ermöglicht langfristigen Erfolg.

Unser Hauptaugenmerk im Kampf gegen Unconscious Bias liegt auf der Förderung konstruktiven Handelns und objektiver Entscheidungen, insbesondere beim Einstellen neuer Mitarbeiter und der Personalentwicklung. Diese Initiative soll dazu beitragen, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem unterschiedliche Meinungen und Standpunkte gehört und geschätzt werden; an dem jeder Einzelne sein Potenzial voll ausschöpfen kann und die Wirtschaft von der Fülle der unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten profitiert. Der Schlüssel zu einer integrativen Lebensweise an einem vielfältigen Arbeitsplatz ist Offenheit für Neues. Zu dieser Offenheit zählt auch das Erkennen und die systematische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen, die Unconscious Bias auf unser tägliches Handeln haben.

Wir leben in einer Welt mit dynamischem Umfeld. Bei Siemens fordern wir uns ständig heraus, offener zu werden. Das Bewusstwerden über die Unconscious Bias hilft uns, die Grenzen zu überwinden, indem wir vielfältige Teams zusammenstellen und damit neue Möglichkeiten erhalten, die zuvor nicht ersichtlich waren.
Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Smart Infrastructure
Vielfältige Teams schaffen Innovationswerkstätten. Deshalb müssen Unternehmen wie Siemens die Vielfalt anerkennen und ansprechen. Vorurteile zu haben ist normal. Lassen Sie uns also das Thema anpacken, das Bewusstsein dafür schärfen und Maßnahmen ergreifen, und zwar jetzt! 
Roland Busch, Technologievorstand

Wie wir uns für Fairness und Vielfalt bei Siemens einsetzen

Bei Siemens verfolgen wir eine gemeinsame Vorgehensweise, um das Bewusstseins für Voreingenommenheit zu fördern. Um Teams und Menschen auf ihrem Weg gegen Voreingenommenheit zu unterstützen, bieten wir ein stetig wachsendes Angebot an Kampagnen, Schulungen und Tool-Implementierungen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Inclusion Initiatives bei Siemens.

Workshops für Gruppen mit großer Wirkung 

Wir laden alle Line Manager ein, an interaktiven Workshops teilzunehmen, um Theorien zu Unconscious anhand ihrer eigenen Erfahrungen zu erforschen. Die praktisch orientierten Workshops sollen Führungspersonen dabei helfen, Ideen zu entwickeln, wie die Auswirkungen von Unconscious Bias auf den Alltag eingeschränkt werden können. Der Siemens Learning Campus stellt dafür verschiedene Trainingseinheiten zur Verfügung.

Schließen Sie sich dem Kampf gegen Unconscious Bias an. 

Bei Siemens schätzen wir jeden Beitrag von Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen, mit unterschiedlichem Hintergrund, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fachgebieten. Es sind diejenigen, die die Digitalisierung und Innovation für die Menschen arbeiten lassen, nicht andersrum. Werden Sie Teil unserer offenen und integrativen Arbeitsumgebung und bewegen Sie etwas.   

Vielfältige Talente tragen zu unserem Geschäftserfolg bei.

Entdecken Sie Karrieren bei Siemens