
COVID-19 Hilfsfonds
Der Vorstand der Siemens AG hat im März 2020 beschlossen, einen weltweit aktiven Hilfsfonds zur Linderung und Bekämpfung der Corona-Pandemie einzurichten.
Mit diesen Spenden werden wichtige Hilfsprojekte weltweit umgesetzt und so Betroffene der Krise schnell und unbürokratisch unterstützt.
Zugang zu Grundversorgung und Stärkung von Gemeinden
Während viele von uns in einer sicheren und geschützten Umgebung leben, gibt es auch Menschen, die sich nicht darauf verlassen können, dass das soziale und gesellschaftliche Netz um sie herum angemessene Sicherheit und Zugang zur Grundversorgung bietet. Daher sind wir bei Siemens bestrebt, zur nachhaltigen Entwicklung der Regionen beizutragen, in denen wir tätig sind.Zugang zu Bildung
Es ist entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft – aber auch für die unseres Unternehmens – Bildung allen Menschen zugänglich zu machen. Deshalb arbeiten wir weltweit mit zahlreichen Universitäten und verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammen. Wir wollen die Begeisterung potenzieller Nachwuchswissenschaftler und -ingenieure für relevante Bereiche wie MINT und Nachhaltigkeit wecken und sie dabei unterstützen, die heutigen und künftigen Herausforderungen zu meistern.Zugang zu Technologie
Wir wollen unsere Expertise in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und intelligenter Infrastruktur Menschen weltweit zugänglich machen. In unseren Kernkompetenzen liegt das Potenzial, die Lebensqualität vieler Menschen deutlich zu verbessern und ihnen neue Perspektiven für die Zukunft zu geben.Diversität und Inklusion
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, ungeachtet ihrer Herkunft, Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Sprache, ihrer Religion oder anderer Ansichten. Bei Siemens steht Diversity für die Einbeziehung und das Zusammenwirken verschiedener Denkweisen, Hintergründe, Erfahrungen, Kompetenzen und individueller Qualitäten über alle Ebenen und Dimensionen des Unternehmens hinweg. Wir schaffen Möglichkeiten für vielfältige Erfahrungen und Interaktion mit dem Ziel, überall im Unternehmen eine Vielfalt von Denkweisen zu erreichen.
Cents4Sense Spendeninitiative
Die Spendeninitiative Cents4Sense wurde 2018 ins Leben gerufen. Sie ermöglicht es Siemens-Aktionären auf der ganzen Welt, den Wert einer Dividende einer Siemens-Aktie an ausgewählte soziale Projekte zu spenden. Jede Spende wird zudem von der Siemens-AG verdoppelt.
Bereits im ersten Jahr sammelte Cents4Sense fast 223.000 Euro ein und unterstützte damit ausgewählte soziale Projekte der Siemens Stiftung. Diese setzt sich als gemeinnützige Stiftung für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ein.
In unserer Galerie finden Sie einige Highlights aus den Projekten, die im vergangenen Jahr durch die Spenden unterstützt werden konnten.
Alle bisherigen und zukünftigen Projekte von Cents4Sense sind Ausdruck unseres Engagements, einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und den Zugang zu Bildung und Technologie zu ermöglichen.
Volunteering
Corporate Volunteering spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung und Förderung des gesellschaftlichen Engagements bei Siemens. Freiwilligenarbeit ist eine effiziente Möglichkeit für den Einzelnen, etwas in der Gesellschaft zu bewirken, und trägt dazu bei, die Zufriedenheit und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu erhöhen. Durch die Förderung des Austauschs von Wissen und bewährten Verfahren hoffen wir, das Engagement unserer Mitarbeiter weiter zu stärken und in den Gemeinden, in denen wir leben, etwas zu bewirken.
Siemens Stiftung
Die gemeinnützige Unternehmensstiftung setzt sich für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ein. In internationaler Projektarbeit unterstützt sie Menschen darin, den Herausforderungen unserer Zeit eigeninitiativ und verantwortungsvoll zu begegnen. Hierfür entwickelt sie mit Partnern Lösungsansätze und Programme mit Fokus auf technologische und soziale Innovationen.Die Stiftung im Überblick
Mit einem Gründungskapital von 390 Millionen Euro wurde die Siemens Stiftung 2008 als gemeinnützige Stiftung nach dem deutschen bürgerlichen Recht gegründet. Sie ergänzt die Aktivitäten von Siemens im Bereich Gesellschaftliches Engagement und kooperiert mit den sechs weiteren Unternehmens-stiftungen von Siemens in Argentinien, Brasilien, Dänemark, Kolumbien, in den USA und Frankreich.
- Arbeitsgebiete: Entwicklungskooperation, Bildung, Kultur
- Fokusregionen: Afrika, Lateinamerika, Europa
- Arbeitsweise: operativ, international, partnerschaftlich, transparent