Meistern Sie heutige Herausforderungen und erschließen beispiellose neue Möglichkeiten
Alle Kunden in der Prozessindustrie mit hochdynamischen Branchen streben nach höherer Flexibilität, Effizienz und Qualität, kürzerer Time-to-Market und maximaler Sicherheit.
Um die steigenden Anforderungen hinsichtlich bezahlbarer Hochleistungsmaterialien und einer niedrigeren Umweltbelastung zu erfüllen, beschreitet die Prozessindustrie mit der Umsetzung des Digital Enterprise neue Wege – in neuen wie in bestehenden Anlagen.

Digitale Lösungen für die Industrie
Wie kann die Produktion bei kurzfristigen Bedarfsveränderungen schnell umgerüstet werden? Wie können Produktionsanlagen auch via Fernwartung einfach und sicher betreut und gewartet werden? Digitale Lösungen für die Industrie sind in der aktuellen Situation wichtiger denn je. Das Digital Enterprise Portfolio bietet alles, damit produzierende Unternehmen flexibel und sicher auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können. Entdecken Sie die Angebote, Lösungen und Aktionspakete von Digital Industries, Siemens Deutschland – für mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Sicherheit in der Produktion.
Wie Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können
Damit Industrieunternehmen die Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen können, hat Siemens mit dem Digital Enterprise ein ganzheitliches Lösungsportfolio aus Software und Automatisierungslösungen entwickelt. Es unterstützt die diskrete und die Prozessindustrie dabei, schneller, flexibler und effizienter zu werden.Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette
Mit dem Digital Enterprise können Unternehmen aller Branchen ihre Geschäftsprozesse integrieren und digitalisieren – die Geschwindigkeit dieses Wandels bleibt dabei so flexibel wie möglich. Der ganzheitliche Ansatz von Siemens umfasst Angebote für das Produktdesign, das Prozess- und Anlagendesign, Engineering und Inbetriebnahme sowie Betrieb und Services.
Auf Basis einer durchgängigen Kollaborationsplattform lassen sich zudem auch Zulieferer und Intralogistik integrieren. Die Unternehmen können an jeder Stelle ihrer Wertschöpfungskette mit der Digitalisierung beginnen – für neue und bestehende Anlagen auf Basis standardisierter und offener Schnittstellen.
Das durchgängige Konzept des digitalen Zwillings besteht aus drei Ausprägungen: dem digitalen Zwilling des Produkts, dem digitalen Zwilling der Produktion und dem digitalen Zwilling der Performance von Produkt und Produktion. Nur Siemens ist dank des umfangreichen Domain-Know-hows und der entsprechenden Tools in der Lage, diesen ganzheitlichen Ansatz umzusetzen.
Durch die Betrachtung von »What-if«-Szenarien und die Prognose der zukünftigen Performance mit dem digitalen Zwilling lässt sich ein enormer Mehrwert erzielen. Der digitale Zwilling dient in der Prozessindustrie letztendlich dazu, durch die richtige digitale Infrastruktur eine in sich geschlossene Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Produktion herzustellen. Diese Verbindung ermöglicht es, mit dem Performance-Zwilling der realen Produktion die virtuelle Produktion zu optimieren. Nach erfolgreicher Simulation und Umsetzung dieser Optimierungsszenarien beginnt der Kreislauf von vorne.
Der digitale Zwilling für Greenfield-Anlagen
Die virtuelle Produktion entsteht in der Phase des Prozess- und Anlagendesigns. Siemens bietet ein ganzheitliches Angebot für das Design, die Simulation und das Engineering von Prozessanlagen. Auf Basis von Kollaborationsplattformen wie COMOS und mit vollständiger Datenintegration vom Design bis hin zu Engineering und Inbetriebnahme erzeugen wir automatisch einen digitalen Zwilling der Anlage inklusive der Automatisierung. Dieser kann mit minimalem Aufwand in der realen Produktion verwendet werden und spart so Engineering-Aufwand und reduziert die Zeit bis zum Produktionsbeginn.
In der realen Welt stellen Prozessleitsysteme und Manufacturing Operations Management (MOM) von Siemens sicher, dass die Produktion zuverlässig läuft. Sie unterstützen auch bei der Erfassung relevanter Daten, um einen digitalen Zwilling der Performance zu erzeugen. Dieser Performance-Zwilling wird anhand der realen Produktionssysteme erzeugt und mit IoT-Daten angereichert. Dies erlaubt uns, die Produktion zu optimieren und kritische Betriebsmittel zu warten.
Das alles und die Simulation von Optimierungsszenarien oder zukünftiger Anlagendesigns unterstützt unsere Kunden darin, die Leistung ihrer Anlagen zu optimieren und ihre Lieferketten optimal zu integrieren.
Der digitale Zwilling für Brownfield-Anlagen
In bestehenden Anlagen sind Hard- und Software sowie Prozesse bereits vorhanden, teilweise seit Jahrzehnten.
Dennoch ist es möglich, die enormen Vorteile des digitalen Zwillings zu nutzen, um damit die bestehenden Prozesse und Betriebsmittel zu optimieren. Mit Technologien wie Context Capture und digitalem Import von Dokumenten wird kostengünstig ein digitaler Zwilling der existierenden Anlage erstellt, zum Beispiel mit Digital Twin Cloud Services PlantSight.
Mit diesem digitalen Zwilling werden in der Anlage Informationssilos abgebaut und sichergestellt, dass Aktivitäten zur Modernisierung und Wartung auf Basis der aktuellen Dokumentation und relevanter Betriebsdaten der Anlage erfolgen. So werden Suchzeiten und Fehler deutlich reduziert. Mit integrierten Arbeitsabläufen kann der einmal erzeugte digitale Zwilling über die verbleibende Lebensdauer der Anlage hinweg aktuell gehalten werden – die Verbindung zwischen virtueller und realer Produktion ist geschlossen.
Trikots aus Mais
Cathay Industrial Biotech Ltd.
In der digitalen Fabrik von Cathay Industrial Biotech Ltd. wurden die herkömmlichen petrochemischen Methoden durch biochemische Prozesse abgelöst. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Mais konnte mit Hilfe unserer Produkte und Services industrialisiert werden.
So wurde es möglich, bessere Produkte als die petrochemische Industrie zu liefern, zu wettbewerbsfähigen Kosten und in einem ähnlich großen Umfang wie in der ölbasierten Produktion.
Alles aus einer Hand
Mit unserem integrierten Angebot aus Hardware, Software und Service können Sie Ihre digitale Anlage real werden lassen. Profitieren Sie von der wirtschaftlichen Produktion immer kleinerer Losgrößen, der intelligenten Planung von Wartungsmaßnahmen und der Minimierung von Stillstandzeiten – unter Berücksichtigung von Industriestandards wie Module Type Package (MTP), NAMUR Open Architecture (NOA) oder OPC Unified Architecture (UA).Zukunftstechnologien – die Zukunft der Industrie

MindSphere, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem
MindSphere ermöglicht Industrieunternehmen unterschiedlichster Größe weltweit ihre Maschinen und physikalische Infrastruktur an die Cloud und das Internet der Dinge anzubinden. Es vereinfacht in einzigartiger Weise die Herausforderungen vieler Industriebranchen bei der Konnektivität, der Datenanalyse und Prognose, sowie der Entwicklung eigener Applikationen und neuer Geschäftsmodelle und unterstützt somit jedes Unternehmen bei seiner digitalen Transformation.
Digitalization Consulting
Strategien für die digitale Transformation
- Wo sollten Sie Ihre digitale Transformation beginnen und was sind die resultierenden Mehrwerte?
- Was sind die wichtigsten Schritte und wie können diese umgesetzt werden?
- Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Digitalisierungs-Roadmap zu entwickeln.
Modulare Produktion
Flexibler Anlagenbau
- Kürzere Time-to-Market und höhere Flexibilität in der Prozessindustrie können durch die Konzepte der modularen Produktion realisiert werden.
- Maschinen-/Anlagenbauer liefern autonom funktionsfähige, vollautomatisierte und digitalisierte Module: neue Geschäftsmodelle als Service Lieferant.
- Die einzelnen Module werden über den Industriestandard Module Type Package (MTP)zu einer Gesamtlösung verbunden.
Finanzierung
Starten Sie die digitale Transformation mit Digital Enterprise Finanzlösungen
- Digitalisierung bietet tiefgreifende Effizienz- und Wettbewerbsvorteile und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten und -modelle.
- Digital Enterprise Finance von Siemens hilft, die Investitionen in die digitale Zukunft leichter zu realisieren.
- Smarte, individuelle Finanzlösungen für die Prozessindustrie.
Unsere industriespezifischen Suites an Applikationen und digitalen Services erleichtern das Heben versteckter Potentiale in Ihren Engineering-, Prozess-, Diagnose und Ereignisdaten. Damit stellen Sie Verfügbarkeit sicher, verbessern Prozesse und managen die Betriebsphase optimal. Was alles möglich ist, erfahren Sie hier.