Unsere Lösungen für die Welt von morgen.
Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung. Siemens trägt mit smarten Technologien und digitalen Lösungen dazu bei, die Schadstoffbelastung in unserer Atmosphäre einzudämmen und hat sich öffentlich dazu verpflichtet, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Allein im Geschäftsjahr 2019 haben wir unseren CO2-Ausstoß um mehr als 10 Prozent verringert. Seit 2014 konnten wir unsere Emissionen sogar um etwa 41 Prozent reduzieren – von 2,2 Millionen Tonnen auf 1,3 Millionen Tonnen CO2 im Geschäftsjahr 2019.Mit unserem weltweit führenden Smart-City-Energieforschungsprojekt in der Seestadt Aspern in Wien zeigen wir durch intelligente Lösungen enorme Einsparungspotenziale auf. Im urbanen Bereich ist der Hebel für klimaschonende Anwendungen besonders groß.Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender Siemens AG Österreich

Umwelttechnologien von Siemens
Unsere Umwelttechnologien haben bereits 149,6 Millionen Tonnen CO2-Einsparungen bei Kunden ermöglicht.
Siemens Österreich unterstützt die Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele mit verschiedenen Lösungen aus seinem Umweltportfolio: Etwa in den Bereichen Energie, Gebäude und Mobilität sowie auch durch innovative Nachhaltigkeitsprojekte wie dem Campus Microgrid – ein umfassendes, intelligentes System zur Optimierung des Energie- und Wärmebezugsmanagements am Standort in Wien Floridsdorf, das den CO2-Fußbadruck des Unternehmens deutlich verkleinert.
Erfolgsbeispiele aus unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten
Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten sind ein Schlüsselelement zur erfolgreichen Umsetzung des Siemens-Strategieprogramms „Vision 2020+“. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit basiert auf den Werten unseres Unternehmens – verantwortungsvoll, exzellent, innovativ. Wir definieren nachhaltige Entwicklung als das Mittel, profitables und langfristiges Wachstum zu erzielen.Siemens Umweltportfolio – Innovationen machen uns erfolgreich
Seit nahezu 170 Jahren sind weiterführende Ideen, neue Konzepte und erfolgreiche Geschäftsmodelle die Garanten unseres Erfolgs. Unsere Innovationen verharren nicht bei der reinen Idee, sondern überzeugen am Markt und setzen Maßstäbe.Wir investieren seit Jahren in Lösungen und Produkte, die den Energieverbrauch optimieren und den CO2-Ausstoß senken. Damit lassen sich Effizienzsteigerungen nicht nur in der Industrie, sondern auch bei Endkunden – Stichwort Smart City – realisieren.Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender Siemens AG Österreich
Siemens transformiert Betriebe und die Gesellschaft
Auch unseren Kunden haben wir im letzten Jahr mit neuester Technik dazu verholfen, weltweit 48 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. So realisierte Siemens Österreich die erste solarbetriebene Großanlage zur Meerwasserentsalzung am Persischen Golf oder sorgt bei der Brau Union mit einer werksübergreifenden Software-Lösung für das Energiemonitoring und -management für mehr Transparenz und Effizienz im Umgang mit Ressourcen.Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir Lösungen für eine lebenswerte Umwelt. Für eine klimagerechte Stadtentwicklung machen wir Gebäude smart und emissionsarm. Wir sorgen für eine stabile und effiziente Energieversorgung und bringen Individualität in die digitale Produktion.
Uns ist es wichtig verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und unsere Produkte so umweltschonend und CO2-effizient wie möglich produzieren.Theresa Fleischberger, Umweltmanagerin bei Coca‑Cola HBC Österreich
Heute haben wir unseren Stromverbrauch um 15 Prozent gesenkt, sind Pioniere im Energiemanagement und haben nebenbei ein neues Geschäftsmodell gefunden.Alexander Wunderer, REXEL Energieexperte
Die nachhaltige Weiterentwicklung ist in unserer Vision tief verwurzelt. Deshalb zählt die Firma Siemens seit fast 30 Jahren zu unseren strategischen Partnern.Franz Pirktl, Seniorchef Alpenresort Schwarz
Digitaler Gebäudezwilling spart bis zu 30 Prozent Kosten
Schon in der Planungs- und Errichtungsphase wurde mit „Building Information Modeling“ (BIM) ein digitaler Gebäudezwilling erstellt, wodurch nachhaltige Bauprozesse und eine kosteneffizientere Nutzung sichergestellt werden.BIM von der Planung bis zum Betrieb eines Gebäudes
Ein umfassendes, intelligentes System zur Energieoptimierung
Microgrids ermöglichen es, die immer größer werdenden Herausforderungen bei der sicheren wie auch der zuverlässigen Bereitstellung elektrischer Energie sowie der Optimierung des Energiehaushalts bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Footprints zu meistern. Das Projekt ist in Verbindung mit der Infrastruktur eines bestehenden Industriebetriebs in der Kombination Photovoltaik, Batteriespeicher, Microgrid-Controller, Laststeuerung und optimierte Ladelösungen für Elektromobilität einzigartig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für innovative Forschung. Der Showcase zeigt auch, wie intelligente Komponenten zur Laststeuerung im Microgrid dazu beitragen können, Elektromobilität in das bestehende lokale Verteilnetz zu integrieren, ohne einen zusätzlichen Netzausbau durchführen zu müssen.