Aufgrund von COVID-19 werden wir zukünftige Termine nur kurzfristig bekannt geben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Messezeiten: 15.04.2021
virtuell
Aufgrund der derzeitigen Situation werden weitere Informationen nur kurzfristig bekannt geben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kontakt:
Ingeborg Polzer, ingeborg.polzer@siemens.com
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für beide Geschlechter.
Messezeiten: 22. + 23.04.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Situation werden weitere Informationen nur kurzfristig bekannt geben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kontakt:
Ingeborg Polzer, ingeborg.polzer@siemens.com
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für beide Geschlechter.
Messezeiten: April 2021, 11:00 - 16:00 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Situation werden weitere Informationen nur kurzfristig bekannt geben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kontakt:
Ingeborg Polzer, ingeborg.polzer@siemens.com
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für beide Geschlechter.
Messezeiten: 27.04.2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Situation werden weitere Informationen nur kurzfristig bekannt geben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kontakt:
Ingeborg Polzer, ingeborg.polzer@siemens.com
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für beide Geschlechter.
Messezeiten: 01.03.2021 - 05.03.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
virtuell
Aufgrund der momentanen Situation werden Unternehmen virtuell vorgestellt und Infomaterial wird an Studenten ausgeteilt.
Kontakt:
Ingeborg Polzer, ingeborg.polzer@siemens.com
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für beide Geschlechter.
BEST RECRUITERS zeigt auch in Zeiten wie diesen, welche Aspekte des Recruitings in Österreich gut funktionieren. Aber so wie immer gibt es für die Unternehmen natürlich auch Verbesserungspotential.
Seit mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt untersucht die inzwischen größte unabhängige, wissenschaftliche Studie im deutschsprachigen Raum die Recruiting-Maßnahmen von Unternehmen und bildet einen erfreulichen Aufwärtstrend ab.
Obwohl jedes Jahr mehr und vor allem auch unterschiedliche Kriterien abgeprüft werden, ist die Qualität des Recruitings über die Jahre konstant gestiegen.
In Zeiten einer Pandemie standen heuer unter anderem die Themen unternehmerische Krisenfestigkeit und New Work im Mittelpunkt. Denn besonders jetzt ist es wichtig, betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle oder Homeoffice-Möglichkeiten - so gut es geht - in den Unternehmensalltag zu implementieren und BewerberInnen und MitarbeiterInnen darüber zu informieren.
Wir freuen uns sehr über dieses gute Ergebnis und gleichzeitig ist es für uns auch ein Ansporn für die Zukunft!