Nachhaltigkeit prägte vom ersten Tag an die Planung für den Siemens Campus Erlangen. Sämtliche Neubauten werden mit moderner Gebäude- und Energietechnik ausgestattet. Dabei kommen zahlreiche Lösungen aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsportfolio des Unternehmens zum Einsatz. Konsequent kombiniert steigert moderne, digitale Technik wie Smart-Building-Anwendungen und eine intelligente Netzanbindung über ein Smart Grid die Nachhaltigkeit der Gebäude und des gesamten Standorts. Angestrebt wird eine Zertifizierung nach dem internationalen LEED-Gold-Standard. Damit werden nur besonders umweltfreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Neubauten ausgezeichnet.
So kann der Siemens Campus Erlangen durch eine Kooperation mit den Erlanger Stadtwerken mit einem innovativen Fernkälte- und Fernwärme-Konzept CO2-neutral betrieben werden.
Das entspricht dem Ziel von Siemens, bis 2030 als einer der ersten Konzerne weltweit klimaneutral zu werden.