Jetzt wird Antriebstechnik digital
Starten Sie mit digitalen Antriebsdaten in eine produktive Zukunft
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet Ihnen die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Die Daten von Motoren und Umrichtern sind entscheidend für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Um sie sinnvoll auszuwerten, bieten wir Ihnen vielfältige Auswahl- und Engineering-Tools, Konnektivitätsmodule, MindSphere-Applikationen und Edge-Solutions sowie digitale Services. Damit können Sie Antriebsdaten im Maschinen- und Anlagenbau nutzen, um z.B. Ihre Entwicklungsprozesse, die Eigenschaften Ihrer Maschinen und Anlagen oder Ihren Service zu optimieren. Als Betreiber wiederum profitieren Sie von einer höheren Stabilität, Flexibilität und Effizienz Ihrer Produktions- bzw. Fertigungsprozesse.
Digitaler Antrieb für den Erfolg Ihres Unternehmens
Nutzen Sie die Digitalisierung für Ihre Wettbewerbsfähigkeit, um noch effizienter, kostengünstiger und flexibler zu produzieren – oder um als Maschinen- und Anlagenbauer neue Maschinen- und Anlagenkonzepte zu realisieren. Einen wesentlichen Baustein und guten Einstieg in das IIoT bildet dabei die Digitalisierung der Niederspannungs-Antriebstechnik, z.B. für eine datenbasierte Optimierung des gesamten Antriebsstrangs.So nutzen Sie Antriebsdaten in jeder Phase
Der Einstieg in die Digitalisierung der Antriebstechnik ist ganz einfach. Für jede Phase im Lebenszyklus einer Maschine oder Anlage bieten wir passende Digitalisierungslösungen für Niederspannungsmotoren und Niederspannungsumrichter an. Unser Portfolio reicht dabei vom digitalen bis zum realen Antriebsstrang. Dank der durchgängigen Integration können Sie heute in einem Bereich mit wenig Aufwand beginnen – und die dabei gewonnenen Informationen morgen an anderer Stelle weiter nutzen.Tools für die Konzeption und Planung von Antriebssträngen
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption von Maschinen und Anlagen im Bereich der Antriebstechnik mit praktischen Tools. Digitale Antriebsdaten ermöglichen beispielsweise eine Simulation des Antriebsverhaltens sowie Änderungen und Fehlervermeidung im Vorfeld. Das beschleunigt die Maschinen- und Anlagenentwicklung.
Tools für das Engineering, die Konnektivität und die Inbetriebnahme
Leistungsstarke Digitalisierungslösungen beschleunigen die Implementierung und Inbetriebnahme und unterstützen Maschinen- und Anlagenbetreiber dabei, das Optimum aus der Produktion herauszuholen. Maschinen- und Anlagenbauer sparen viel Zeit und Aufwand. Anwender profitieren von einem schnellen, reibungslosen Start, einer zügigen Produktionsaufnahme und einem zuverlässigen Betrieb.
Tools zur Überwachung und Optimierung von Antrieben
Im laufenden Betrieb helfen datenbasierte Lösungen Betreibern, das Optimum aus ihrer Produktion herauszuholen. Maschinen- und Anlagenbauer behalten mit denselben Anwendungen wichtige Betriebszustände im Blick und können Wartungs- und Optimierungsservices anbieten, um die Effizienz, Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen noch weiter zu optimieren.