Analyse von Antriebsdaten

Daten in wertvolles Wissen verwandeln
Wie stellen Sie die optimale Produktivität und Nachhaltigkeit Ihrer Maschinen und Anlagen sicher? Indem Sie ein besseres Verständnis der Prozesse, Zustände, Auslastungen und Optimierungsmöglichkeiten gewinnen – und auf dieser Basis den Service noch effizienter, zuverlässiger und vorausschauender gestalten. Die Kombination von Industrial Edge-Anwendungen, cloudbasierten Lösungen wie MindSphere und intelligenten Apps zur Datenanalyse liefert Ihnen dafür elementare Bausteine. Für Edge-Anwendungen können Sie dabei natürlich auch eigene Apps programmieren – und für die Nutzung hochfrequenter Antriebsdaten dabei auf das Drive System Framework zurückgreifen.
Antriebsdaten zentral verfügbar machen
Cloud-Lösungen setzen sich im Industrieumfeld zunehmend durch. Die unabhängigen und jederzeit verfügbaren Technologien machen die globale und kollaborative Datennutzung und -analyse erst möglich. Um auch die Datennutzung im Feld noch einfacher, flexibler und sicherer zu gestalten, ergänzt Edge-Computing die Möglichkeiten von reinen Cloud-Solutions. Mit Edge-Computing erfassen und analysieren Sie Ihre Daten direkt am Antrieb in der Maschine und verarbeiten diese dort ohne Latenz.Edge-Applikationen für Ihre Antriebstechnik
Höhere Datentransparenz, intensive Datenanalyse und neue Möglichkeiten bei der Entwicklung, dem Betrieb und der Optimierung Ihrer Antriebstechnik. All das eröffnen Ihnen Edge-Applikationen. Sie erfassen die Daten beispielsweise direkt am Umrichter und ermöglichen es, wertvolles Wissen ohne Latenz zu generieren. Damit lassen sich Informationen einzelner Antriebe oder Antriebsgruppen maschinennah erfassen, auswerten und diese Ergebnisse in der Cloud für Langzeitanalysen sammeln. Der große Vorteil: Es werden nur die tatsächlich benötigten Daten an die Cloud weitergeleitet.
Für die Nutzung der hochfrequenten Antriebsdaten ist das Drive System Framework von Siemens erforderlich – unabhängig davon, ob Analyze MyDrives Edge oder eine individuell erstellte Edge-App eingesetzt wird.
Erfahren Sie, wie Sie mit Edge-Computing Ihre Antriebstechnik noch effizienter machen:
Drive data and how edge computing can make you a machine whisperer
In this episode moderator Christine Brunner learns all about the drive train. Together with the Siemens experts Michael Leipold and Dominik Bittner she discusses how drive data can be used most efficiently and why the drive train is a good place to start the edge computing journey. Check out the podcast and learn how machine users and machine builders can become real machine whisperers using data analytics and edge computing.
Applikationen – von Industrial Edge bis zur Cloud
Für die effiziente Überwachung von Maschinen und Anlagen – und damit für den optimalen Betrieb von Produktionslinien – ist der Zugriff auf relevante Antriebsdaten und ihre Analyse von höchster Priorität. Unsere Apps für Ihre Antriebsdaten liefern Ihnen dazu die perfekten Möglichkeiten.Wenn es um die Verarbeitung hochfrequenter Daten in Echtzeit geht, eröffnet das Siemens Industrial Edge System neue Perspektiven. Interagieren Sie mit Ihren Maschinen, verwalten Sie Ihr gesamtes Anlageninventar oder führen Sie komplexe Rechenmodelle aus, um die Produktion und Prozesse systemnah zu überwachen. Dank der maschinenorientierten Plattformarchitektur verbleiben die Daten nahe bei den Maschinen.
Mit MindSphere-Apps für Maschinen und Anlagen und darauf basierenden Auswertungsfunktionen erhalten Sie tiefere Einblicke in Ihre Maschinen und Prozesse weltweit. Auf dieser Basis können Sie gezielt die Produktivität steigern, die Maschinenwartung optimieren und mit anderen Standorten einfach zusammenarbeiten. Profitieren Sie vom weltweiten Datenzugriff, um datengetriebene Geschäftsmodelle für OEMs und Anlagenbetreiber umzusetzen.
Analyze MyDrives Cloud
Niederspannungsantriebssysteme per Cloud überwachen und analysieren
Mit der MindSphere-Applikation Analyze MyDrives lassen sich Antriebssysteme in der Fertigungs- und Prozessindustrie zentral monitoren. Dabei werden kontinuierlich Daten, zum Beispiel Stromaufnahme, Drehmoment, Frequenz und Energiefluss, gesammelt und ausgewertet, sodass Optimierungs- und tatsächlicher Wartungsbedarf rechtzeitig erkennbar sind. Feste und damit teils überflüssige Wartungsintervalle erübrigen sich. Analyze MyDrives bietet u.a. mehrere Filtermöglichkeiten, eine Trendanalytik mit Zeitreihen und Streudiagrammen sowie einen Benachrichtigungsdienst per E-Mail auf Basis konfigurierbarer Schwellenwerte.
Analyze MyDrives Edge
Niederspannungsantriebssysteme per Industrial Edge überwachen und analysieren
Analyze MyDrives Edge erschließt das volle Potenzial der SINAMICS Umrichtersysteme in Motion-Anwendungen. Die Edge-Applikation überwacht Antriebsdaten mit Geschwindigkeiten von bis zu 8 kHz und erkennt mit Hilfe von Machine-Learning- und KI-Algorithmen verborgene Muster: Basierend auf der Analyse elektrischer Daten lassen sich dadurch mechanische Anomalien im Antriebsstrang ohne zusätzliche Sensoren identifizieren.
SIDRIVE IQ Fleet
Niederspannungsmotoren überwachen und analysieren
Die cloudbasierten MindSphere-Applikation SIDRIVE IQ Fleet ermöglicht es, Niederspannungsmotoren in der Prozessindustrie zu analysieren und zu überwachen, sofern diese über ein Konnektivitätsmodul SIMOTICS CONNECT 400 angebunden sind. Auslesen lassen sich beispielsweise Status- und Asset-Informationen, individuelle Kennwerte, z.B. zu Drehzahl und Leistungsaufnahme, Alarme, Warnungen und Informationen zur vorbeugenden Instandhaltung. Zudem bietet SIDRIVE IQ Fleet Funktionen wie eine kartenbasierte Lokalisierung der Assets und Asset-Filterung, die zeitliche grafische Darstellung von Messwerten, den Export von Messdaten, eine Logbuchfunktion und einen Zugang zu produktspezifische Support-Seiten etc.
SIDRIVE IQ Fleet im MindSphere Store