Vom Laborversuch zum innovativen Antrieb
Vor 150 Jahren entdeckte Werner von Siemens das dynamoelektrische Prinzip – und legte den Grundstein für die moderne Elektrotechnik. Denn erst mit der Entdeckung dieses Prinzips wurde die praktische Anwendung der Elektrizität möglich. Aus der Dynamomaschine von 1866 haben wir in den letzten 150 Jahren die größte Elektromotorenfamilie der Welt entwickelt: SIMOTICS. Innovative Antriebstechnik für alle Branchen, alle Anwendungen und alle Leistungsklassen. Und die Entwicklung geht weiter.Eine Vision revolutioniert Industrie und Wirtschaft
Elektrische Energie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Schon kurz nach seiner Entdeckung begann das dynamoelektrische Prinzip sein volles Potenzial zu entfalten: Bereits 1879 wurde die erste elektrische Bahn der Welt gebaut, ein Jahr später der erste elektrische Personenaufzug – und die Zahl der Innovationen steigt im Jahrestakt.
Beleuchtung, Transport, Oberleitungen – das dynamoelektrische Prinzip revolutioniert alle Lebensbereiche. Auch Industrie und Wirtschaft. Denn Strom wird zur günstigen und immer verfügbaren Antriebsquelle. Erzeugt wird er aber immer noch nach dem elektrodynamischen Prinzip. Natürlich mit dem Unterschied, dass Generatoren von Siemens heute milliardenfach mehr Strom produzieren, als die Dynamomaschine von 1866.
Elektrischer Strom und Magnetismus werden die Welt verändern.Joseph Henry, Entdecker des Elektromagnetismus
„Die Effekte müssen bei richtiger Konstruktion kolossal werden. Die Sache (…) kann eine neue Ära des Elektromagnetismus anbahnen.“Werner von Siemens