Alle sprechen über Nachhaltigkeit. Aber was können Sie dafür tun?
Mit dem Pariser Abkommen haben sich bis heute 196 Länder auf ebenso ehrgeizige wie wichtige Klimaziele geeinigt. Das heißt aber auch: CO2-Ausstoß wird teuer und effizienter Betrieb umso wichtiger. Elektromotoren verursachen 70 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der Industrie – und eröffnen ein gewaltiges Einsparpotenzial. Mit den neuesten Elektromotoren und digitalen Services können Sie Ihre Prozesse optimieren und in neue Dimensionen der Effizienz vorstoßen.
Die richtige Zeit zu handeln? Genau jetzt.
Der beste Weg zu einer wirklich wirkungsvollen Optimierung Ihres Antriebssystems: ein ganzheitlicher, konsequent digitaler Ansatz. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anlage. Wir unterstützen Sie mit der neuesten Antriebstechnologie, die mit IE4 und IE5 die Standards von heute und morgen erfüllt. Mit digitalen Services verwandeln wir die Daten Ihrer Antriebe in eine wertvolle Ressource, die mit Predictive Maintenance Services Produktivität und Effizienz deutlich steigern. Mit Siemens als Partner sichern Sie sich das Know-how, das sie brauchen, um die Produktivität Ihrer Antriebe zu steigern – und vereinen höhere Energieeffizienz und Produktivität mit Ressourcenschonung. Die Zeit zu handeln, ist jetzt. Mit uns stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
In Kombination entsteht so ein Konzept, dass sich auszahlt – für Sie und die Umwelt.
Gut fürs Klima. Und für Ihr Unternehmen.
Nachhaltigkeit beginnt bei Ihren Antrieben. Mit effizienten Motoren und digitalen Services leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele und senken Ihre Betriebskosten. Entscheiden Sie sich jetzt für ein Konzept, dass wirtschaftliche Vernunft und ökologische Verantwortung vereint.Zur Ermittlung der Energieeffizienz eines Motors wurden in der Vergangenheit global einheitliche Wirkungsgradklassen und eine Reihe von Engergieeffizienzregularien geschaffen, du unter der Bezeichnung Ecodesign bzw. ErP-Richtlinie zusammengefasst wurden. Die Wirkungsgrad-Klassifizierungen basieren auf der internationalen Norm IEC/EN 60034-30-1, die die Klassen IE0 bis IE4 für Elektromotoren definiert.
Die bisherige Verordnung 640/2009/EG wird durch die neue Verordnung (EU) 1781/2019 ersetzt. Die neue Verordnung definiert Mindesanforderungen für Motoren, sogenannte MEPS (Minimum Efficiency Performance Standards). Sie beinhaltet erstmals auch eine klare Regelung für Frequenzumrichter sowie eine Effizienzklassen-Anforderung IE4 für Elektromotoren.
Energieeffizienztool SinaSave
Sie geben die Einsatzbedingungen vor, SinaSave ermittelt Energieeinsparpotenziale und Amortisationszeiten und erlaubt den Vergleich unterschiedlicher Regelungsarten und Produktionskombinationen für Pumpen- und Lüfter-Antriebssysteme. Unterstützt durch grafische Darstellungen, beispielsweise der Systemverlustleistungen nach IEC 61800-9-2, treffen Sie mit SinaSave fundierte Investitionsentscheidungen.
Whitepaper
Mit Effizienz erfolgreich
Die Zukunft hat schon begonnen. Entdecken Sie, wie energieeffiziente Antriebstechnik schon heute einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und effizienten Produktion leisten. Die Optimierung elektrischer Antriebssysteme ist der Game Changer für mehr Nachhaltigkeit in der Industrie. Die Details zu einem Konzept, das wirtschaftliche Vernunft und ökologische Verantwortung vereint, finden Sie in unserem Whitepaper.
