Leuchttürme auf dem Weg zur digitalen Wirtschaft
Die Swiss Industry 4.0 Conference ist die schweizweit bedeutendste Praxisveranstaltung zum Thema Digitalisierung und Digitale Transformation. Als Kooperationspartner zeigt Siemens zusammen mit weiteren namhaften Unternehmen digitale Lösungen aus dem Betrieb und welche Chancen die Digitalisierung im industriellen Umfeld bietet. Mehr als 300 Führungskräfte treffen sich an der Konferenz, um an den spannenden Vorträgen teilzunehmen und zum Austausch mit Experten.
Mehr als 300 Experten, hochkarätige Referenten und ein Überraschungsgast machen die Swiss Industry 4.0 Conference zu einer beliebten Fachveranstaltung mit handfesten Tipps für den Praxisalltag und wertvollen Inputs für die Unternehmensentwicklung. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch dieses Jahr wieder der Swiss Industry 4.0 Award verliehen. Dieser Preis geht als Auszeichnung an eine Organisation oder ein Projekt, das dank Digitalisierung einen bemerkenswerten Beitrag an die Entwicklung der automatisierten Wirtschaft in der Schweiz leistet.
Die Swiss Industry 4.0 Conference findet am 19. September 2019 im Kongresszentrum TRAFO in Baden (AG) statt.
Veranstaltungsdetails:
13:00 Eintreffen der Gäste
13:30 Begrüssung durch Philippe Ramseier als Vertreter der Kooperationspartner
13:45 «Leuchttürme bauen: Wie KI, Big Data und Digitalisierung Industrie 4.0 formen – Das Festo Data Science Lab», Prof.Dr. Jan Marco Leimeister (Universität St. Gallen) / Marc Werner (Festo)
14:15 «Audit Abweichung: Live umgesetzt», Beat Glarner (Leiter Produktion, Chocolat Frey AG)
14:45 «Industry 4.0 – Distribution im Wandel», Ruedi Moll (Director NextGen & Software, Tech Data (Schweiz) GmbH) / Roger Semprini (Managing Director, EQUINIX Switzerland GmbH)
15:15 Pause – Besuch der Ausstellung und Networking-Tische
16:00 Laudatio
16:15 Vergabe des Swiss Industry 4.0 Award 2019
16:45 «Vorhandene Lösungen adaptieren und Einführung vom digitalen Kanban», Raoul Meyer (CTO, Aequator AG)
17:15 «Datenqualität als Grundlage der Digitalisierung in einem Schweizer Industrieunternehmen», Gerry Harzl (Mitglied Führungsteam, Leiter IT & Prozesse, Jansen AG) / Adrian Huggenberger, (Leiter Business Applications, Jansen AG)
17:45 Pause – Besuch der Ausstellung und Networking-Tische
18:15 Überraschungsgast
19:00 Apéro Riche im Foyer