Gasdetektion

Gasdetektion von Siemens - schützen Sie sich von unsichtbaren Gefahren
Die Folgen einer Havarie durch Gasexplosionen, auslaufende oder ätzende Flüssigkeiten und gefährliche Gaslecks, sowie daraus resultierenden Imageverlustes sind für ein Unternehmen oft gravierend. Diese Tatsachen beeinflussen direkt das Gasschutzkonzept für Bauten in der Pharmaindustrie, in Lebensmittelbetrieben, Parkgaragen, Kläranlagen oder Flughäfen. Eine Gaswarnanlage kann in vielen Betrieben den richtigen Schutz gewährleisten.
Sicherheit beginnt beim Sensor
Gaslecks sind auf den ersten Blick nicht einfach auszumachen, da viele Gase keinen für den Menschen wahrnehmbaren Geruch aufweisen und nicht sichtbar sind. Ausgeklügelte elektronische Gasmessprinzipien, die auch für den
Menschen nicht wahrnehmbare Stoffe detektieren, lassen sich nicht täuschen: Sie messen zuverlässig und konstant,
rund um die Uhr und erhalten so die Sicherheit im Unternehmen aufrecht.
Ihre Vorteile:
- Alarmieren und Massnahmne ergreifen, bevor es zu einem Brand kommt
- Verhinderung von Explosionen und massiven Schäden
- Leckdetektion für auslaufende, giftige, gefährliche, geruchlose Flüssigkeiten
- Ansteurung von Lüftung oder Ventilen, bevor die Gaskonzentration lebensgefährlich wird
- Grösstes Servicenetz auf dem Schweizer Markt
- Mitgliedschaft im SES-Verband gewährleistet Anlagen von höchster Qualität
Individuelle Ansprüche - flexible Lösungen
Abhängig von Gebäudenutzung, Prozessen, Infrastruktur, Sicherheitskonzept und technischen Richtlinien des SES‑Verbandes (Verband schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen): Das Gasdetektionskonzept von Siemens ist individuell auf Sie zugeschnitten.