Ohne Investitionsrisiko nachhaltig Energiekosten von Gebäuden senken
Die Steigerung der Energieeffizienz ist einer der zentralen Pfeiler der Energiestrategie 2050 in der Schweiz. Dabei entfällt allein etwa die Hälfte des Energieverbrauchs auf den Gebäudebereich. Ein Grossteil davon wird wiederum für die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser aufgewendet. Das Potenzial für Effizienzsteigerungen ist deshalb enorm.
Oftmals fehlt es jedoch an Investitionen, um die Gebäudeeffizienz nachhaltig zu erhöhen. Hier kommt Energiespar-Contracting ins Spiel. Energiespar-Contracting ist ein Finanzierungsmodell und eine Möglichkeit für Besitzerinnen und Besitzer von grösseren Liegenschaften garantierte Energie- und CO2-Einsparungen zu erzielen - ohne hohe Geldmittel zu binden.
So funktioniert Energiespar-Contracting bei Siemens
Sie beziehen bei uns ein mit Ihnen individuell vereinbartes Dienstleistungspaket. Neben den gängigen Leistungen der Planung und Installation gehören im Energiespar-Contracting die Finanzierung, die Wartung und die Überwachung des Betriebs, die Schulung des Betriebspersonals sowie die Messung und Verifizierung der erzielten Einsparungen dazu. Zudem wird ein bestimmtes Energie- Einsparungsziel während der Laufzeit des Energiespar-Contractings vertraglich zugesichert.
Was sind typische Umsetzungsmassnahmen, die ein Energiesparvertrag mit sich bringt?
Massnahmen sind zum Beispiel der Ersatz der Heizung, ein Upgrade der Lüftung, der Austausch ineffizienter Pumpen, die Optimierung oder der Einbau einer Gebäudeleittechnik, der Austausch eines Ventilators oder auch der Einsatz energieeffizienter Leuchten. Der ganzheitliche Analyseansatz ist gezielt darauf ausgerichtet Anlagen richtig technisch zu dimensionieren und dadurch nachhaltig Investitionskosten, Strom und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Geteilter Erfolg
Das jährliche Einsparungsziel wird im Rahmen einer detaillierten Analyse der gegenwärtigen Energie- und Kostenprofile und der Möglichkeiten zur Systemmodernisierung bzw. Wartungsoptimierung unter Berücksichtigung gegenseitig vereinbarter Finanz- und Betriebskriterien bestimmt. Wenn die garantierten jährlichen Kosteneinsparungen nicht erreicht werden, deckt Siemens den Fehlbetrag. Überschreiten die Einsparungen den garantierten Wert, teilen sich beide Parteien den Überschuss.
Ausgangslage
Im Jahr 2016 sprach sich die Gemeindeverwaltung von Le Mont-sur-Lausanne im Kanton Waadt für eine Renovierung des Sportzentrums Mottier aus. Eine Steigerung der Energieeffizienz des Komplexes und die damit verbundenen Einsparungen sollten die Höhe des zur Finanzierung benötigten Darlehens reduzieren. Nach einer Durchführbarkeitsstudie folgte die erste öffentliche Angebotsausschreibung für einen Energiesparvertrag (ESC) in der Schweiz. Seit sie im Jahr 2014 das Label «Energiestadt» erhalten hat, setzt sich die Gemeinde verstärkt für eine nachhaltige Energiepolitik ein.
Projektdetails im Überblick
- Laufzeit des Energiesparvertrags: 15 Jahre
- Investition: 809'000 Franken
- Jährliche Stromeinsparungen: 45 % (159'000 kWh)
- Jährliche Heizungseinsparungen: 44 % (191'000 kWh)
- Durchschnittliche Solarstromproduktion: 142’000 kWh / Jahr
- Jährliche garantierte Einsparungen: CHF 60'000.-
Wir freuen uns, in Siemens einen erfahrenen Partner gefunden zu haben, der sich mit uns gemeinsam für Energieeinsparungen einsetzt.Christian Menétrey, Gemeinderat Le Mont-sur-Lausanne
Kontakt
Energiespar-Contracting mit Siemens
Wenn Sie mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten und Vorteile von Energiespar-Contracting erfahren wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne. Ihr Weg zur Erhöhung der Gebäudeeffizienz beginnt hier.