Klappenantriebe

OpenAir spricht Ihre Sprache
OpenAir™ ist ein umfassendes Sortiment von Klappenantrieben mit einer grossen Auswahl an Stellkräften, Steuersignalen, Kommunikationsstandards und Zusatzoptionen. Ganz auf Ihre HLK-Anforderungen zugeschnitten. Äusserst robust und effizient konzipiert, verfügen OpenAir-Klappenantriebe über verbrauchsarme Motoren und sorgen für eine schnelle, präzise Regelung. Das Ergebnis: Lange Lebenszyklen, deutlich spürbare Energieeffizienz, niedrige Gesamtkosten sowie höchste Widerstandsfähigkeit im Betrieb, beim Transport und auf der Baustelle.
Klappenantriebe für jeden Einsatz
Energieeffizient, einfach, flexibel und zuverlässig: Ihr Nutzen steht im Fokus des gesamten Klappenantriebsprogramms – von der reibungslosen Installation über die schnelle Inbetriebnahme bis hin zum effizienten, komfortablen Betrieb. Ob standardisiertes Verdrahtungskonzept oder selbstzentrierende Achsadapter: Mit OpenAir sparen Sie Zeit und Kosten. Wählen Sie einfach aus vier bewährten Gehäusegrössen, die sämliche HLK-Anwendungen abdecken. Auch da, wo die Ansprüche hoch sind, wie etwa bei Klimageräten in Zügen.OpenAir ist flexibel auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Denn Siemens bietet für jede Anwendung den passenden Klappenantrieb: Komfortlüftung, variabler Volumenstrom, Brand- und Rauchschutzklappen, für Schienenfahrzeuge oder für andere Spezialanwendungen. Dabei profitieren Sie von einer grossen Auswahl an Stellkräften, Steuersignalen und Kommunikationsstandards. Alle Klappenantriebe sind vielfach getestet und zeichnen sich durch ihr robustes Gehäuse sowie eine lange Produktlebensdauer von mehr als 100'000 Voll- und rund fünf Millionen Teilzyklen aus. Vorverdrahtete Klappenantriebe, die bewährte Farb- und Nummerncodierung der Kabel sowie das einheitliches Montagekonzept minimieren den Installationsaufwand, ebenso wie die selbstzentrierenden, mit nur einer Schraube montierbaren Achsadapter. Zudem können Sie Kosten- und Energieeffizienz durch verbrauchsarme, bürstenlose Motoren sowie die schnelle, präzise Umsetzung der Gebäudeautomationsbefehle deutlich optimieren.