Cadolto Datacenter und Siemens spannen zusammen

Die rasant fortschreitende Digitalisierung mit neuen Geschäftsmodellen und Anwendungen in der Industrie erfordert den Bau rasch verfügbarer neuer Rechenzentren. Auch verändern Industrie 4.0 und IoT mit der Datenübertragungs-Technologie «5G» die Anforderungen grundlegend. Es wird immer wichtiger, die Daten dort zu verarbeiten, wo sie entstehen. Cadolto Datacenter und Siemens bieten neu gemeinsam eine ganzheitliche Lösung für sichere Rechenzentren an.

Entscheidende Faktoren bei der Investition in Rechenzentren sind Investitions- und Betriebskosten, Energieeffizienz und Realisierungszeit. Die komplett vorgefertigten, hochmodernen und modularen Lösungen von Cadolto Datacenter (CDC) versprechen eine binnen wenigen Monaten schnell zu realisierende, energieeffiziente und sichere Lösung für den Kunden. Die Rechenzentren von Cadolto werden IT-Ready geliefert und sind auf Wunsch im Betrieb erweiterbar. Auf der Suche nach einem erfahrenen und zuverlässigen Technologiepartner wurde Siemens als Infrastrukturausrüster mit ins Boot geholt.

Ganzheitlich zu Höchstleistung
Mit Siemens als Infrastrukturausrüster für das Gebäudeleitsystem, die Brandmelde- und Löschanlagen, die Security-Ausrüstung sowie dem gesamten Energieversorgungsteil inklusive Montage wird das Rechenzentrum nun noch verfügbarer und sicherer. Durch die ganzheitlichen Konzepte in Verbindung mit der Auswahl hochverfügbarer, hocheffizienter Best-Practice Komponenten lässt sich in Verbindung mit der auf diese Lösungen abgestimmten Gebäude-Kubaturen von CDC ein PUE, abhängig von den Betriebsparametern, bis 1.05 erreichen.

Massgeschneidert für alle Anforderungen
Mit den skalierbaren, modularen Produkten CDC microprime®, Cadolto Microspace® und dem standardisierten Modulbau-System CDC Space® sind hoch wirtschaftliche, schlüsselfertige und im Betrieb modular erweiterbare Lösungen für jede Grössenanforderung im Angebot. Die Erstellungszeit wird, je nach Konfiguration und Grösse, bis um den Faktor vier verkürzt.

Zertifizierte Sicherheit – dank Sicherheitslösungen von Siemens

Die Sicherheit der IT-Infrastruktur spielt eine wesentliche Rolle. Auch für Unternehmen, die keine kritischen Infrastrukturen betreiben, nehmen die Sicherheitsanforderungen im Rahmen von Industrie 4.0 stetig zu. Denn wenn die IT die Produktion steuert, hat ein Ausfall derselben verheerende Folgen. Daher erfüllen die Rechenzentren mit ISO 27001- und EN 50600-Zertifizierungen diese hohen Sicherheitsanforderungen.

04.04.2022