Coole Sache für Data Center
Die sichere Speicherung und die effiziente Nutzung von Daten gehören zu den wichtigsten Pfeilern von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Gleichschritt mit dem massiven Anstieg der Datenmengen sind Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wobei dieses Bild nicht wirklich passt – denn anders als bei Pilzen, die ein feucht-warmes Klima lieben, ist dies in Data Centern überhaupt nicht erwünscht. Siemens hat darum eine smarte Optimierungslösung entwickelt.
Die wichtigsten Räume eines Rechenzentrums sind «White Spaces». Dort stehen die Server, die viel Wärme produzieren und entsprechende Kühlung benötigen. Um dies möglichst effizient zu lösen, wurde White Space Cooling Optimization (WSCO) entwickelt. Diese Siemens-Lösung basiert auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.
Ideale Bedingungen für die IT-Infrastruktur
Ein häufiges Problem bei Rechenzentren sind Serverräume, die zu stark und flächendeckend gekühlt werden müssen. Der Grund dafür sind «Hot Spots». Das sind einzelne Server oder kleinflächige Areale, die zu hohe Temperaturen ausweisen und ein herkömmliches Kühlsystem mit normaler Steuerung dazu zwingen, mit hoher Leistung zu kühlen, um Schäden und Ausfälle zu vermeiden.
Die KI-Engine versorgt Algorithmen mit Echtzeitdaten zur Vorherbestimmung des optimalen Kühlungsniveaus
Die WSCO-Lösung setzt hier an und nutzt auf Basis der flächendeckenden Temperaturerfassung ein maschinelles Lernmodell zur punktgenauen Optimierung der Temperaturen auf Basis optimierter Luftströme und Kühlleistung in den «White Spaces». Damit wird die Kühl- und Lüftungsleistung kontinuierlich an die schwankenden IT-Lasten in den Serverräumen angepasst. Ein dichtes Netz von Sensoren sammelt alle relevanten Daten. Damit sind wir in der Lage, die Luftverteilung bei jedem einzelnen Server-Rack zu analysieren und automatisch zu optimieren. Auf diese Weise können bis 98 % der «Hot Spots» verhindert werden, es wird eine deutlich höhere Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur erreicht und bis zu 40 % Energie für die Kühlung der Serverräume wird eingespart. Zudem sorgen das ausfallsichere Systemdesign und die Alarm- und Benachrichtigungsfunktionen dafür, teure Ausfallzeiten zu vermeiden.
28.02.2022