Der Kostenvorteil entwickelt sich langfristig zum Wettbewerbsvorteil

Die Energiekosten steigen zunehmend und es wird für Unternehmen immer schwieriger, dieses Problem in den Griff zu bekommen oder auch nur ansatzweise ihre Energiekosten für die Zukunft zu planen. Durch die stetig komplexer werdende Energielandschaft ist es für Unternehmen deswegen essenziell, mit Hilfe eines durchdachten und vor allem vorausschauenden Konzeptes Kosten zu senken und gleichzeitig die Ökobilanz zu verbessern.

Es existiert ein enormes Potenzial für Energieeinsparungen, insbesondere in den Bereichen Gebäude, Industrie und Verkehr. Optimierungen in diesen und anderen Bereichen zahlen sich nicht nur für das Klima, sondern langfristig auch für die Bilanzen der Unternehmen aus. Um die Rentabilität zu verbessern, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und das Engagement für die Dekarbonisierung und die Umwelt aufrechtzuerhalten, sollten Unternehmen ihre Strategien und Betriebsmodelle für die Zukunft anpassen.

Ausgehend von der ressourcensparenden Reduktion des Energieverbrauches, bis hin zur Energiebeschaffung und -erzeugung, unterstützt Siemens Firmen jeglicher Art bei der Erstellung einer sogenannten «Dekarbonisierungs-Roadmap», und berücksichtigt die jeweiligen individuellen Bedürfnisse des Unternehmens ganzheitlich mit dem Ziel, den steigenden Energiekosten gemeinsam entgegenzuwirken und insbesondere gleichzeitig etwas für unsere Umwelt zu tuen. Die Firma erläutert uns das Kerngeschäft und wir erarbeiten ein individuelles Lösungskonzept für die Infrastruktur. Dieses implementieren wir im laufenden Betrieb – punktuell und aufeinander abgestimmt. Dabei wird Fachwissen, Technologie und Dienstleistungen vernetzt. Mit dem langfristigen Ziel, die Betriebskosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Energy und Performance Services (EPS)

Siemens EPS hat zum Ziel, schlüsselfertige Dekarbonisierungsprojekte zur Leistungsoptimierung und Kostenreduktion zu realisieren. Ein stufenweiser Zeitplan – eine sogenannte Roadmap – wird für die Projektumsetzung erstellt und ein Monitoringkonzept dient der Überwachung der Effizienzsteigerung der implementierten Massnahmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und Ihre Investitionen durch kontinuierliche Datenanalyse und -unterstützung bis weit in die Zukunft hinein zu optimieren. Dabei garantieren wir Ihnen das Einsparungspotential langfristig und stellen uns als Partnerin zur Seite, die oben genannten Ziele umzusetzen.

04.07.2022