Innovativer Bau als Massstab für die Zukunft
Im neuen Verwaltungszentrum in Chur laufen die Fäden zusammen. Die Brandmeldezentrale Sinteso FC2080 sorgt dabei für einen unbeschwerten und sicheren Betrieb und schützt das Gebäude und die Mitarbeitenden im Ernstfall.
Mit dem Neubau des Verwaltungszentrums «sinergia» an der Ringstrasse 10 in Chur ist ein Meilenstein der kantonalen Immobilienstrategie abgeschlossen. Das Ziel, einzelne in der ganzen Stadt verstreute Departemente und Dienststellen zusammenzufassen und die Effizienz und den Kund:innennutzen zu steigern, widerspiegelt sich auch in der Namensgebung. Die neuen Verwaltungsräume befinden sich in einem digital geplanten, höchst energieeffizienten und nachhaltigen Gebäude. Die Gebäudestruktur und die technische Erschliessung sind so konzipiert, dass das Raumprogramm bei sich verändernden Bedürfnissen mit geringem Aufwand angepasst werden kann. Die Brandschutztechnik und Videoüberwachung von Siemens fügen sich nahtlos in den flexiblen und nachhaltigen Ansatz des neuen Gebäudes ein.
Grosse Brandschutzanlage
Für eine höchstmögliche Sicherheit wurde eine Brandmeldezentrale vom Typ Sinteso FC2080 verbaut. Das bewährte Brandschutzsystem ist mehrfach redundant aufgebaut. So besitzt es beispielsweise eine doppelte CPU-Karte mit automatischer Umschaltung im Fehlerfall, redundante Software und einen integrierten Notlaufmodus zur Weiterleitung von Alarmen selbst beim Ausfall zentraler Verarbeitungseinheiten.
Die in Chur verbaute Sinteso FC2080 folgt einem einheitlichen Bedienkonzept. Sie gibt im Ereignis- und Alarmfall präzise Klartextanzeigen aus und ermöglicht den Betereiber:innen eine sichere und möglichst stressfreie Bedienung. Für die Branddetektion im Ernstfall sorgen die rund 1316 installierten und an die Zentrale angeschlossenen Sinteso Brandmelder. Diese konnten dank intelligenten Dekektionsalgorithmen und fortschrittlichen Analysetechniken genau auf die Bedingungen im neuen Verwaltungszentrum «sinergia» abgestimmt werden.
Für zusätzliche Sicherheit im neuen Verwaltungsgebäude sorgt ein Siveillance Video Videomanagementsystem. Das System entspricht den lokalen Vorschriften und erhöht die Informationssicherheit durch eine ordnungsgemässe Aufnahme der Räumlichkeiten. Markus Zwyssig, Bauherrenvertreter beim Hochbauamt Graubünden, blickt positiv auf die Zusammenarbeit zurück: «Siemens hat die gestellten, immer grösser werdenden Anforderungen an die Sicherheit in grossem Umfang und in hoher Qualität realisiert. Die Brandschutzanlage und die Videoüberwachung laufen nach zwei Jahren Betrieb einwandfrei.»
03.08.2022