Kantonsspital Biasca: Strategische Räume schützen

Das Kantonsspital EOC in Biasca bietet mit seinen mehreren Standorten neben Patientendienstleistungen auch Technologien und Kompetenzen für Privatunternehmen an, die ihre Organisationsabläufe optimieren wollen: Die Zentralen Industriedienste in Biasca führen den Grossteil der Wäscherei- und Sterilisierungsarbeiten für die Institute des EOC aus und bedienen mit ihren Services zugleich auch andere Unternehmen im Kanton.

Firmen und Bauten werden immer komplexer und brauchen deshalb immer fortschrittlichere Brandschutzkonzepte. Heutige Unternehmen und Pflegeeinrichtungen müssen Sicherheit und Kontinuität gewährleisten können. Dabei spielen Rechenzentren eine entscheidende Rolle: Sie vereinen in sich die gesamte IT-Technologie und Gebäudeautomation für kritische Infrastrukturen. Schäden können in kurzer Zeit erhebliche Probleme und technische Schwachstellen verursachen. Deshalb ist ein ganzheitliches Brandschutzkonzept für die Kontrolle innerbetrieblicher Gefahren und zur Sicherstellung des laufenden Betriebs unabdingbar.

Data-Center-Projekt

Ziel des Projekts war, den Brandschutz mithilfe von Rauchfrüherkennungssystemen und Löschautomatik mit Inertgas in strategischen Räumen sicherzustellen - insbesondere im Rechenzentrum, das alle Daten des Kantonsspitals beherbergt. «Im Rahmen der digitalen Transformation sind die Rechenzentren des EOC von strategischer Bedeutung. Sie sind die einzigen physischen Standorte, an denen die gesamte IT-Infrastruktur untergebracht ist. Doch auch zur Erledigung der täglichen Arbeit sowie für die Notfalleinsätze sind sie unverzichtbar. Deshalb musste das Kantonsspital eine Lösung umsetzen, die das Brandrisiko auf ein Minimum beschränken kann», betont ICT Operation Manager Robert Rumpf.

Eine integrierte Lösung

Die «integrierte» Kombination macht es aus: Durch die Einbindung von Früherkennungs-, Alarm- und Löschsystem ist die bis heute effizienteste Lösung zum Schutz der Technik- und Data-Center-Räume entstanden. Die intelligente Löschanlage Sinorix N2 mit reinem Stickstoff bietet die folgenden überzeugenden Vorteile:

  • Die Anlage löscht Elektrobrand, stoppt die Hitzeausbreitung und verhindert die Entstehung weiterer Brandherde
  • Das Brandlöschmittel ist für Menschen unschädlich
  • Die Sauerstoffkonzentration fällt nie unter 11,3%

Zu den Zielen des Kantonsspitals gehörte zudem die Verringerung der Anzahl Schnittstellen und «Grauzonen» bei den Zuständigkeiten zwecks Kostenreduktion. Für Robert Rumpf ist klar: «Die Wahl einer Löschanlage hängt von zahlreichen technischen und sicherheitsrelevanten Faktoren ab, doch der Partner ist derjenige, der den Mehrwert bringt. Deshalb fiel unsere Wahl auf die Firma Siemens, die für langjährige Erfahrung und Präsenz vor Ort steht.»

01.10.2021