Sichere Filialen dank PC-bedienter Einbruchmeldezentralen
Mittels PC-Bedienung können die Einbruchmeldezentralen Guarto CS9 über eine Software aus der Ferne bedient und überwacht werden. Siemens hat diese Lösung für das schweizweite Filialnetz der Basler Kantonalbank (BKB) und der Bank Cler implementiert, um so eine zukunftsorientierte Bedien- und Überwachungsmöglichkeit zu schaffen.
In Banken ist das Thema Sicherheit von höchster Bedeutung: zum Schutz von Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Sachwerten, zur Vermeidung von Schäden und zur Begrenzung von Folgekosten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Bankinstitute ihre Sicherheitssysteme und auch die Auswahl der Lieferanten für diese Produkte mit grosser Sorgfalt treffen. Für die Sicherheit ihrer Filialen setzt der Konzern BKB, zu dem nebst der Basler Kantonalbank auch die Bank Cler gehört, auf Sicherheitslösungen von Siemens: im schweizweiten Filialnetz sorgen Einbruchsmeldezentralen von Siemens für die Sicherheit von Kundinnen und Kunden, Personal und Sachwerten. „Wir arbeiten mittlerweile schon mehrere Jahre mit der Siemens Schweiz AG zusammen und sind sehr zufrieden mit der Partnerschaft“, so Nicolas Parrat, Leiter der Physischen Sicherheit im Konzern BKB.
Komplexes sicher und einfach steuern
„Im Betrieb entscheidend ist aber auch, wie praktisch sich die Anlage bei der täglichen Bedienung «anfühlt». Aus diesem Grund haben wir zusammen mit dem Konzern BKB eine PC-Bedienung für ihre Einbruchmeldezentralen realisiert“, so Tobias Müller, Verkaufsingenieur für Sicherheitssysteme der Siemens Schweiz AG. Insgesamt wurden 68 Anlagen vernetzt, die somit zentral von Basel aus über eine Software bedient und überwacht werden können. Gemäss den individuellen Anforderungen kann der Konzern BKB die Anlagen über ein intern verschlüsseltes Netzwerk verwalten oder darauf zugreifen. „Die digitale Vernetzung und somit Zentralisierung der einzelnen Anlagen erlaubt es uns, die bestmögliche Dienstleitung für unsere Nutzerinnen und Nutzer vor Ort zu gewährleisten. Der direkte und sofortige Support wird von unseren Nutzern äusserst geschätzt und ist hinsichtlich des Aufbaus eines Gesamtsicherheitsleitsystem ein richtungsweisender Meilenstein“, sagt Nicolas Parrat.
Vorteil für den Konzern BKB ist, dass die lizenzbasierte Software in die bestehende Infrastruktur integriert werden konnte. Diese kosteneffiziente Lösung erspart dem Konzern BKB lange Wege: Bei einem Alarm in einer ihrer Filialen, kann über die Software der Zustand, der sich im Netzwerk befindlichen Zentrale, sofort überprüft werden.
30.11.2021