Smart-Office-Lösung für Barry Callebaut in Zürich

Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, realisiert am neuen Hauptsitz in Zürich die Siemens Smart-Office Lösung Comfy und treibt damit die digitale Transformation seiner Arbeitsplätze voran.

Ein Arbeitstag besteht aus den unterschiedlichsten Aufgaben: von konzentriertem Arbeiten über Besprechungen zu vertraulichen Anrufen und vielem mehr. Das Smart Office ist ein flexibler Teamplayer, bei dem die Räumlichkeiten den unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Für Barry Callebaut war die Realisierung einer Smart-Office-Lösung im Hinblick auf den Bezug der neuen Büros ein wichtiger Faktor, um ein zeitgemässes und agiles Arbeitsumfeld zu schaffen. 

Smart in die neue Normalität 

Mit der Smart-Office-Lösung «Comfy» von Siemens steht Barry Callebaut eine Applikation zur Verfügung, welche durch die Integration der Enlighted IoT-Sensoren von Siemens die komplette Datentransparenz über die Arbeitsplatzsituation am Hauptsitz in Zürich in Echtzeit bietet. Die Siemens Comfy App hilft bei der Orientierung im Büro und zeigt auf dem Grundrissplan in Echtzeit an, welche Besprechungsräume und Arbeitsplätze frei und welche besetzt sind. Mit dem eigenen Smartphone kann schnell und einfach ein Arbeitsplatz oder ein Besprechungsraum reserviert, Arbeitskollegen gefunden und Informationen über Services im und ums Gebäude eingesehen werden. Die App wirkt als digitale Schnittstelle zwischen Mensch und Gebäude und ermöglicht so ein personalisiertes Arbeitsumfeld – dadurch wird ein personalisierter Komfort der Mitarbeitenden am neuen Hauptsitz gewährleistet. Das Resultat sind intelligente, individuell zugeschnittene Arbeitsplätze, die so für ein besseres Arbeitsplatzerlebnis sorgen und agiles Arbeiten bestmöglich unterstützen. 

 

Gelungene Zusammenarbeit

Die neue Smart-Office-Lösung für Barry Callebaut wurde in enger Zusammenarbeit mit der Jobst Willers Engineering AG umgesetzt. «Bei der Ausarbeitung und Planung der Smart-Office-Lösung war die Zusammenarbeit mit der Jobst Willers entscheidend», sagt Andreas Sulzberger, Business Development Manager für Digital Solutions bei Siemens. «Sie haben dem Kunden mit ihrem fundierten Knowhow ein umfassendes Smart-Office-Konzept erarbeitet und in der Ausführung in Zusammenarbeit mit unserer Projektleitung die notwendigen Schnittstellen und Arbeiten koordiniert. Unsere reibungslose Zusammenarbeit und die gute Beziehung zum Kunden hat die Lösungsfindung bei technischen und organisatorischen Herausforderungen äusserst positiv beeinflusst.» 

19.10.2021