Digitale Services für die Gebäudetechnik
Aktoren, Sensoren, Zähler, Geräte, Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik erfassen permanent Daten über ihren eigenen Zustand oder ihre unmittelbare Umgebung. Meistens gehen diese Daten ungenutzt verloren. Werden die Komponenten aber miteinander vernetzt und an cloudbasierte Plattformen angebunden, entstehen leistungsfähige IoT-Systeme. Das Ziel: Die Gebäude-performance und den Wert der Immobilie steigern, indem die generierten Gebäudedaten strukturiert gespeichert, umfassend analysiert und richtig interpretiert werden.Profitieren Sie von unserer Kompetenz
Ob Gebäudeautomation und -management, Sicherheits- und Brandschutztechnik oder Energie und Nachhaltigkeit - wir haben mehr als 150 Jahre Erfahrung darin, Gebäude so effizient und komfortabel wie möglich zu gestalten. Und genau dieses Domain-Know-how hilft uns, Ihre Gebäudedaten sicher zu verarbeiten sowie das darin verborgene Potenzial aufzuspüren und zu nutzen. Profitieren Sie von unserer Kompetenz – im Video erfahren Sie mehr.
Cloudbasierte Technologien kombiniert mit umfangreicher Expertise
Nutzen Sie die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Gebäude und verbessern Sie die Performance über den gesamten Lebenszyklus. Ob cloudbasierte Plattformtechnologien, moderne Analysetools oder innovative Data-Analytics-Methoden – mit unserem digitalen Leistungsangebot holen wir mehr aus Ihrem Gebäude und nutzen die bei Ihnen bereits installierte Technik vollumfänglich aus.Unser Portfolio – Ihr Wettbewerbsvorteil
Die Basis unseres digitalen Leistungsangebots sind unsere cloudbasierten Plattformen. Über sie zeichnen wir auf Wunsch beliebig viele Datenpunkte aus Ihrem Gebäude auf. Über standardisierte Schnittstellen, wie z.B. BACnet, können wir jedes System unabhängig vom Hersteller anbinden. Über 75.000 Gebäude sind bereits mit uns vernetzt. Ausgewertet werden die übertragenen Daten durch eine webbasierte Analyseumgebung, auf die Sie jederzeit auch mit mobilen Endgeräten zugreifen können. Täglich verarbeiten wir so weltweit schon rund 625 Millionen Datenwerte und stellen hierdurch den effizienten Betrieb der Gebäude sicher. Welche Vorteile Ihnen das konkret bringt, lesen Sie hier:Cybersecurity - das Immunsystem der Digitalisierung
Daten sind das Gold unseres digitalen Zeitalters und müssen aktiv geschützt werden. Sie können nicht nur gestohlen, sondern auch manipuliert oder gelöscht werden. Zu ihrem Schutz bedarf es daher ganzheitlicher Sicherheitsmassnahmen und der Fähigkeit, Angriffe zu erkennen und auf diese reagieren zu können – vergleichbar mit dem menschlichen Immunsystem.Ob es darum geht Daten zu erfassen, zu übertragen, zu speichern oder zu analysieren – bei all diesen Schritten orientieren sich unsere Prozesse, Methoden und Werkzeuge an den Best Practices der einschlägigen Standards, wie z.B. der IEC Norm 62443 zum Schutz von industriellen Kontrollsystemen oder der ISO 27001 zum Management von Informationssicherheit. Durch unsere Services unterstützen wir Sie dabei, diese Angriffe zu erkennen und effektive Gegenmassnahmen einzuleiten.
Als Hersteller und Integrator ist es ein Einfaches zu behaupten, einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Um Ihnen Sicherheit über unseren Umgang mit Informationen zu geben, haben wir unsere Prozesse durch den TÜV Austria prüfen und nach dem ISO Standard 27001 zertifizieren lassen.
Unsere Bemühungen um das Thema Cybersecurity gehen aber weit über Zertifizierungen hinaus. Die Grundprinzipien unseres Handelns finden Sie in unserer Charter of Trust: